B. Nach Erscheinen des Buches (bis Ende 1913):

(Die mit * bezeichneten Arbeiten nehmen Bezug auf des Verfassers »Traumdeutung«.)

*Abraham Karl. Traum und Mythos. Eine Studie zur Völkerpsychologie. Schriften z. angew. Seelenkunde, Heft 4, Wien und Leipzig 1909.

*— Über hysterische Traumzustände. Jahrbuch f. psychoanalyt. und psychopathol. Forschungen. Bd. II. 1910.

*— Sollen wir die Pat. ihre Träume aufschreiben lassen? Intern. Zeitschr. f. ärztl. Ps.-A. I, 1913, p. 194.

Ackerknecht E. Zur Konzentrationsfähigkeit des Träumenden. Zeitschr. f. Psycholog. 41. Bd. 1. Abt. 1905, p. 423.

*Adler Alfred. Zwei Träume einer Prostituierten. Zeitschrift f. Sexualwissenschaft, 1908, Nr. 2.

*— Ein erlogener Traum. Zentralbl. f. Psychoanalyse, I. Jahrg. 1910, Heft 3.

*— Traum und Traumdeutung. Ebenda, III, 1912/13, p. 174.

Aliotta A. Il pensiero e la personalità nei sogni. Ricerche di Psicol. 1905.

Amram Nathan. Sepher pithrôn chalômôth. Jerusalem 1901.

Anderson E. Stèle du Songe. Sphinx T. 16, p. 81–90.

Arno. Traumvisionen. Lorch 1909.

Arnold Heinr. Max. Die Verwendung des Traummotivs in der engl. Dichtung. Diss. Kiel 1912.

Aschaffenburg. Der Schlaf im Kindesalter und seine Störungen. Wissen f. Alle. 6. J. 1909, p. 260–280.

Auwand O. Der Traum im Drama. National-Ztg., Sonntagsbeil. Nr. 3, 1903.

Baake E. Wilh. Die Verwendung des Traummotivs in der engl. Dichtung bis auf Chaucer. Diss. Halle 1906.

Bailey T. P. Snap Shot of a Dream Drama. Journ. of Phil., Psychol. and Sc. Methods 3, 1906, p. 708–712.

Banchieri F. I sogni dei bambini di cinque anni. Riv. di psicol. 8, 325–330.

Beaunis H. Contribution à la Psychologie du Rêve. Americ. J. of Psychol. vol. XIV, Nr. 3–4, July–Oct. 1903.

Becker W. H. Mod. Traumdeuterei. Allg. Med. Zentralzeitg. 80. Jahr. 1911. p. 54.

Behr A. Natürl. Schlaf und pathol. Traumzustände. Baltische Monatsschr., Riga 1902, 53. Bd., 160–185.

Bergson H. Le rêve. Rev. scientif. 1901, p. 705–713.

— Le rêve. Bull. de l’Institut psychol. intern. I année 1901, p. 113.

Bernard-Leroy E. Sur l’inversion du temps dans le rêve. Rev. phil. 69, 1910, p. 65–69.

Birnbaum M. Traum d. Kranken. Die Krankenpflege, 1911, S. 215.

*Bleuler E. Die Psychoanalyse Freuds. Jahrb. f. psychoanalyt. u. psychopatholog. Forschungen, Bd. II. 1910.

*— Träume mit auf der Hand liegender Deutung. Münch. Med. Woch. 60. Jhg. Nr. 47, 11. Nov. 1913.

*Bloch Ernst. Beitrag zu den Träumen nach Coitus interruptus. Zentralbl. f. Ps.-A. II, 1911/12, p. 276.

Bonus A. Traum u. Kunst. Kunstwart, 19. J. Nov. 1906, p. 177–191.

Bovet P. et Jaccard H. Exemples de travail utile pendant le rêve. Arch. de Psychol. 4, 1905, 369–371.

*Brewster E. T. Dreams and Forgetting. New discoveries in dream psychology. McClure’s Magazin, Okt. 1912.

*Brill A. A. Dreams and their Relation to the Neurosis. New York Medical Journ., April 23, 1910.

*— Psychoanalysis, its theory and practical application. Philadelphia and New York 1912.

*— Hysterical dreamy states. New York Med. Journ., May 25, 1912.

*Brown W. Dreams, the latent views of science. Strand Magaz. Jan. 1913. (Vergl. auch Dez. 1913.)

*— Freud’s Theory of Dreams. The Lancet 19. u. 26. April 1913.

*Bruce A. H. The marvels of dream analysis. McClure’s Magaz. Nov. 1912.

*Buchner Eberhard. Traum und Traumdeutung. Frankf. Ztg. 30. I. 1910.

*— Traum und Traumdeutung. Neue metaph. Rdsch. XX, 2/3, 1913.

*Burckhard M. Ein modernes Traumbuch. Die Zeit, 1900, Nr. 275, 276.

Busemann A. Traumleben der Schulkinder. Ztschr. f. päd. Psychol. 10. J. 1909, 294–301.

— Psychol. d. kindl. Traumerlebnisse. Zeitschr. f. pädag. Psychol. 1910, XI, p. 320.

Chinard Gilbert. L’Amérique et le rêve exotique dans la litt. franç. aux XVII. et XVIII. s. Paris 1913.

Claparède E. Esquisse d’une théorie biologique du sommeil. Arch. de Psychol. t. IV, Nr. 15–16, Fev.–Mars 1905.

— Rêve utile. Arch. de Psychol. 9, 1910. 148.

*Comb Mc. Sam. The new Interpretation of Dreams. Century Mag. 84, 663–669. London 1912, Sept.

*Coriat J. Zwei sexual-symbolische Beispiele von Zahnarzt-Träumen. Zentralbl. f. Ps.-A. III, 1912/13, p. 440.

Corona Augusto. Sonno e sogni. Parma 1900.

Czepa A. Schlaf u. Traum. Natur u. Offenbarung, 1907, p. 595–613.

*David J. J. Die Traumdeutung. Die Nation, 1900, Nr. 17.

*Delacroix. Sur la structure logique du rêve. Rev. métaphys. Nov. 1904.

— Note sur la cohérence des rêves. Rapp. et C. R. du 2. Congrès intern. de Philos. 556–560.

Delage. La nature des images hypnagogiques et le rôle des lueurs entoptiques dans le rêve. Bull. de l’Instit. général psychol. 1903, p. 235–247.

*Dercum F. X. The rôle of dreams in etiology. J. Am. Med. Assoc., Chicago, 13. May 1911, p. 1373.

Diepgen Paul. Traum und Traumdeutung als mediz.-wissensch. Problem im Mittelalter. Berlin 1912.

Doglia S. et Bauchieri F. I sogni dei bambini di tre anni. L’inizio dell’attività onirica. Contributi psicol. 1, 9.

Drewitt J. A. J. On the Distinction between Waking and Dreaming. Mind. 20, 1911, 67–73.

Drews A. Das ästhetische Verhalten und der Traum. Preuß. Jb. 1901/02, 104. B. p. 385–401.

Drexl Fr. X. Achmets Traumbuch. Einl. u. Probe eines krit. Textes. Münchner Diss. Freising 1909.

Dromard Gabriel. Le rêve et l’action. Paris 1913. (Bibl. de Philos. scient. vol. 91.)

Dumas G. Comment on gouverne les rêves. Rev. de Paris, 22, 1909, 344–367.

Duprat E. La memoire des rêves chez les enfants. Revue de Psychiatrie. IX, Nr. 7, 4. série, Juillet 1905.

— Le rêve et la pensée conceptuelle. Rev. philos. T. 72, 1911, 285–289.

*Edelsheim Th. Moderne französische Traumtheorien. Zentralbl. f. Ps.-A. III, 1912/13, p. 558–562.

*Eder M. D. Freud’s Theory of Dreams. Transactions of the Psycho-Medic. Soc. London, vol. III, Part. 3, 1912.

*— Augenträume. Internat. Ztschr. f. ärztl. Ps.-A. I, 1913, p. 157.

*Eeden Frederik van. A study of dreams. Proceedings of the Society for Psych. Research, Part. LXVII, vol. XXVI.

Ellis H. The Logic of Dreams. Contemp. Rev. 98, 1910, 353–359.

*— The Symbolism of Dreams. The Popular Science Monthly, July 1910.

*— Symbolismen in den Träumen. Zeitschr. f. Psychotherapie III, 1911, p. 29–46.

*— The World of Dreams. London 1911. (Deutsch v. H. Kurella. Würzburg 1911.)

*— The Relation of Erotic Dreams to Vesical Dreams. Journ. of abn. Psychol. VIII, 3, August–Sept. 1913.

Fabri T. Das Traumleben als Erzieher. Die Woche, 1905, Nr. 4.

*Federn Paul. Ein Fall von pavor nocturnus mit subjektiven Lichterscheinungen. Intern. Ztschr. f. ärztl. Ps.-A. I, 1913, H. 6.

Feerhow F. Traum, Tod und Wahnsinn. Eine vergl. psych. Studie. Leipzig 1911.

*Ferenczi S. Die psychologische Analyse der Träume. Psychiatrisch-Neurologische Wochenschrift, XII. Jahrg., Nr. 11–13, Juni 1910. (Ins Englische übersetzt unter dem Titel: The psychological Analysis of Dreams in The American Journal of Psychology, April 1910.)

*— Symbolische Darstellung des Lust- und Realitätsprinzips im Ödipus-Mythos. Imago, I, 1912, p. 276.

*— Über lenkbare Träume. Zentralbl. f. Ps.-A. II, 1911/12. p. 31.

Ferrero G. Les lois psychologiques du symbolisme. Paris 1905.

Fischer A. Schlaf und Traum. Natur und Offenbarung, 1903, p. 269–290.

*Fischer Ottokar. Die Träume des grünen Heinrich. Prager deutsche Studien, hg. von Kraus und Sauer, Heft 9, Prag 1908.

Flournoy. Note sur un songe prophétique réalisé. Arch. de psychol. IV, 1904, p. 64.

Förster M. Das lat.-altengl. Traumbuch. Arch. f. d. Stud. d. n. Spr. u. Lit. 120. Bd. p. 43 ff., 125. Bd. p. 39–70, 127. Bd. p. 1 ff.

— Mittelenglische Traumbücher. Herrings Archiv 1911.

*Foucault Marcel. Le rêve. Études et observations. Paris 1906. (Bibl. de Philosophie contemporaine.)

Frank. Kritik d. Träumens und d. Träumerei über d. Wachen. Das Wort, 1901, p. 47–57, 86–90, 121–26.

*Freud Sigm. Über den Traum. Grenzfragen des Nerven- und Seelenlebens, herausg. von Löwenfeld und Kurella, Heft 8. Wiesbaden 1901, 2. Aufl. 1911. (Englisch »On Dreams« author. trans. by M. D. Eder, with an introduction by W. Leslie Mackenzie, London, Heinemann 1913; Holländisch von Dr. J. Stärcke, Leiden, van Doesburgh, 1913.)

*— Bruchstück einer Hysterieanalyse. Monatschr. f. Psychiatrie und Neurologie, Bd. 18, Heft 4 und 5, 1905. Abgedruckt in: Sammlung kleiner Schriften zur Neurosenlehre, 2. Folge, Leipzig und Wien 1909, 2. Aufl. 1912.

*— Der Wahn und die Träume in W. Jensens »Gradiva«. Schriften zur angewandten Seelenkunde, Heft 1, Wien und Leipzig 1907, 2. Aufl. 1912.

*— »Über den Gegensinn der Urworte.« Referat über die gleichnamige Broschüre von Karl Abel, 1884. Jahrbuch für psychoanalyt. und psychopatholog. Forschungen, Bd. II, 1910.

*— Typisches Beispiel eines verkappten Ödipustraumes. Zentralbl. f. Psychoanalyse. I. Jahrg. 1910, Heft 1.

*— Nachträge zur Traumdeutung. Ebenda Heft 5.

*— Die Handhabung der Traumdeutung in der Ps.-A. Ebenda II, 1911/12, S. 109.

*— Ein Traum als Beweismittel. Intern. Ztschr. f. Ps.-A. I, 1913, p. 73.

*— Märchenstoffe in Träumen. Ebenda, p. 147.

*— Erfahrungen und Beispiele aus der analyt. Praxis. Ebenda, p. 377–382.

*— Das Interesse an der Ps.-A. Scientia Bd. XIV, Jahr 7, 1913, Nr. XXXI–5.

Freudenberg F. Zur Traum-Psychologie. Die übersinnl. Welt. 1900, p. 49–54.

— Die Welt d. Tr. Die übersinnl. Welt 1909, S. 309.

— Seltsame Traumerlebnisse. Die übersinnl. Welt, 1910, p. 98–104.

*Friedjung J. K. Traum eines sechsjährigen Mädchens. Intern. Ztschr. für ärztl. Ps.-A. I, 1913, p. 71.

*Frink H. W. Dreams and their analysis in reference to psychotherapy. Med. Record, May 27, 1911.

*— On Freud’s Theory of Dreams. Americ. Med., Burlington, New York VI, p. 652–661.

Frost E. P. The characteristic form assumed by dreams. Americ. J. of Psychol. July 1913.

*Gerhard C. Moderne Traumdeutungen. Universum, 19. J., 1902, I, p. 329–332.

Gießler C. Grundtatsachen des Traumzustandes. Allg. Ztschr. f. Psychiatrie und psychiatr. ger. Med. 1901, p. 164–183.

— Analogien zw. Zuständen von Geisteskrankheit und d. Träumen normaler Menschen. Allg. Ztschr. f. Psychiatrie I, 1902, p. 885–911.

— Träumen d. Geisteskranken. Die Krankenpfl. 2. J. 1903, p. 593–608.

— Das Ich im Traume. Ztschr. f. Psychol. u. Physiol. 1905, H. 4 u. 5.

— Bedeutung der Träume. Deutsche Rev., August 1906, p. 244–247.

Gleichen-Rußwurm A. Traum u. Dichtung. Nation 1904, 22. J., Nr. 10.

*Gincburg Mira. Mitteilung von Kindheitsträumen mit spezieller Bedeutung. Internat. Ztschr. f. ärztl. Ps.-A. I, 1913, p. 79.

Goebeler D. Was muß man vom Traumleben wissen? Berlin 1904.

Gotthardt Otto. Die Traumbücher des Mittelalters. Eisleben 1912, Progr. des Luthergymn.

*Gottschalk. Le rêve. D’après les idées du prof. Freud. Archives de Neurol. 1912, Nr. 4.

Grawitz E. Der Schlaftraum und das Schlafträumen. Der Gesundheitslehrer. 4. J., 1902, p. 168.

Gregory J. C. Dreams as a bye-product of waking activity. Westm. Rev. London 1911, Vol. 175, p. 561–567.

Gruhn A. Zur Psychol. des Traumes. Pädag. Arch. 1907, p. 263–265.

Günther H. Traumtechnik. Kosmos. 9. J. 1912, p. 277.

Hackemann A. Traumleben der Seele. Alte u. neue Welt, 40. J., 1905, p. 14–15, p. 66–67.

*Hacker Friedr. Systemat. Traumbeobachtungen mit bes. Berücksichtigung der Gedanken. Arch. f. d. ges. Psychol. XXI, 1.–3. H., 1911.

Haenel H. Schlafen und Träumen. Dresd. Anz. Montagsbeil. 1902, Nr. 30, 32.

*Hahn S. Zum augenblickl. Stand d. Traumpsychologie. Phil. Jahrb. d. Görres-Ges. 24. Bd. 1911, p. 452–472.

*Hárnik J. Gelungene Auslegung eines Traumes. Zentralbl. f. Ps.-A. II, 1911/12, p. 417.

*Hartungen Ch. v. Kritische Tage und Träume. Zeitschr. f. Psychotherapie u. med. Psychol. III, 1, 1911.

Hegewald. Das Buch d. Träume f. d. gebildete Welt. 2. Aufl., Leipzig 1912.

Hennig R. Die fleißigen Heinzelmännchen. Zur Psychol. der Traumhandlungen. Gartenlaube 1908, Nr. 49.

Heßler H. Redreaming Dreams. Psychol. Rev. 1901, p. 606–609.

Hey F. O. Der Traumglaube der Antike. Ein hist. Versuch. Progr. München 1908.

— Die Wurzeln der griech. Religion im bes. Zusammenhang mit dem Traumglauben. Neub. 1910.

Hine R. L. Dreams and the way of dreams. London u. New York 1913.

*Hitschmann Ed. Freuds Neurosenlehre. Nach ihrem gegenwärtigen Stande zusammenfassend dargestellt. Wien und Leipzig 1911. 2. Aufl. 1913. (Kap. V.: Der Traum.) (Engl. übers. von C. R. Payne, New York 1912.)

*— Ein Fall von Symbolik für Ungläubige. Zentralbl. f. Ps.-A. I, 1910/11, p. 235.

*— Beiträge zur Sexualsymbolik des Traumes. Ebenda, p. 561.

*— Weitere Mitt. v. Kindheitsträumen mit spez. Bedeutung. Intern. Ztschr. f. ärztl. Ps.-A. I, 1913, p. 476.

*— Goethe als Vatersymbol in Träumen. Ebenda, Heft 6.

Hoffmann K. Ist der Traum eine bes. Bewußtseinsform? Psych. Studien 1902, p. 631–636.

Huch Friedrich. Träume. Berlin 1904.

*Hug-Hellmuth H. v. Analyse eines Traumes eines 5½jähr. Knaben. Zentralbl. f. Ps.-A. II, 1911/12, p. 122–127.

*— Kinderträume. Internat. Ztschr. f. ärztl Ps.-A. I, 1913, p. 470.

*— Aus dem Seelenleben des Kindes. Schr. z. angew. Seelenk. herausg. v. Freud. H. 15. Wien und Leipzig 1913.

Hynitzsch Adolf. Das Leben des Traumes und der Traum des Lebens. Gymn. Progr. Quedlinburg 1903 (erweitert aufgen. in: »Erinnerungen aus vergangenen Tagen«. Reden und Abhandlungen. Quedlinburg 1904).

Jaehde W. Religion, Schicksalsglaube, Vorahnungen, Träume, Geister und Rätsel in den englisch-schottischen Volksballaden, Diss. Halle 1905.

Jastrow J. Dreams and their Meaning. Hampton Mag. 28, 96–101, 140–144.

— The status of the subconscious. Americ. J. of Psychology Vol. XIV, 1903, p. 343–353.

Jentsch E. Traumarbeit. Neue Rdsch. Juli 1905, p. 875–882.

Jewell J. R. The psychology of dreams. Americ. J. of Psychol. XVI, 1905.

Jllig J. Ein wahrgewordener Tr. Psych. Studien 1908, p. 202–207.

*Jones E. On the nightmare. Americ. J. of Insanity, Jan. 1910.

*— The Oedipus-Complex as an Explanation of Hamlet’s Mystery: A Study in Motive. American Journ. of Psychology, Jan. 1910, p. 72–113. (In deutsch. Übersetzung: »Das Problem des Hamlet und der Ödipus-Komplex«. Schriften z. angew. Seelenkunde, H. 10, 1912.)

*— Freud’s Theory of Dreams. American Journal of Psychology, April 1910.

*— Remarks on Dr. M. Prince’s Article: The mechanism and interpr. of Dreams. Journ. of abn. Psychol. 1910/11, p. 328–336.

*— Some Instances of the Influence of Dreams on Waking Life. The Journal of abnormal Psychology, April–May 1911.

*— The relationship between dreams and psychoneurotic Symptoms. Americ. J. of Insanity, vol. 68, Nr. 1, July 1911.

*— A forgotten dream. J. of abn. Psychol. April–May 1912.

*— Papers on Psycho-Analysis. London 1912.

*— Der Alptraum in seiner Beziehung zu gewissen Formen des mittelalterl. Aberglaubens. Schriften zur angew. Seelenk., hg. v. Freud, H. 14, Leipzig und Wien 1912.

*Jung C. G. L’analyse des rêves. L’année Psychologique, Tome XV.

*— Assoziation, Traum und hysterisches Symptom. Diagnostische Assoziationsstudien. Beiträge zur experimentellen Psychopathologie, hg. von Doz. C. G. Jung, II. Bd., Leipzig 1910. (Nr. VIII, p. 31–66).

*— Ein Beitrag z. Psychologie des Gerüchtes. Zentralbl. f. Psychoanalyse. I. Jahrg. 1910, Heft 3.

*— Ein Beitrag zur Kenntnis des Zahlentraumes. Ebenda, 1910/11, p. 567–572.

*— Morton Prince’s: The Mechanism and Interpretation of Dreams. Eine kritische Besprechung. Jahrb. f. ps.-a. u. psychopathol. Forsch. III, 1911.

Iwaya S. Traumdeutung in Japan. Ostasien, 1902, p. 312.

Kalichmann H. Der Einfluß von Träumen auf die Schwangerschaft. Diss. München 1908.

Kanig O. Träume, Schäume. Der alte Glaube, 2. J., 1901, Nr. 30.

*Karell L. Traum (nach Freud) Beil. z. Münchn. Allg. Ztg., 1900, Nr. 234, p. 4.

Kazodowsky A. Zusammenhang von Träumen und Wahnvorstellungen. Neurol. Cbl. 1901, p. 440–447, 508–514.

Kemlin M. Songes et leur interprétation chez les Reungao. Bulletin de l’Ecole franç. d’Extrême-Orient, Vol. X, p. 507–538.

Klaiber Th. Traumdichtung. Mon. Bl. f. d. Lit. VIII, 1903, p. 119–125.

Klippel et Trenannay. Délire systématisé de rêve à rêve. Rev. de Psychiatrie, Avril 1901.

Köhler P. Systemat. Traumbeobachtungen. Arch. f. d. ges. Psychol. 23. Bd., 1912, p. 415–483.

*Körber H. Neues von Träumen. Salon, Feuilleton II, 1912, 13.

Körman-Alzech J. Künstliche Traumerzeugung, d. i. d. Kunst, d. Traumleben nach Wunsch zu lenken u. zu beeinflussen. Leipzig 1904.

*Korn G. Neuere Forschungen über Traum und Traumleben. D. Türmer, Jan. 1902, p. 438–443.

*Kostyleff. Freud et le problème des rêves. Rev. philos. 72. Bd., Juillet–Déc. 1911, p. 491–522.

Kraepelin E. Über Sprachstörungen im Traume. Psychol. Arbeiten, 5, Leipzig 1907.

Krainsky N. Energetische Theorie des Traumes. Neurol. Bote (russ.) 19, 65 (375) 1912.

Krasnicki E. v. Traum od. Doppelgängerei. Die übers. Welt 1900, p. 148–150.

Krausz Rud. Über die Träume Mörikes. Jugend 1904, Nr. 37, p. 749.

*L. Ein Großvatertraum. Intern. Ztschr. f. ärztl. Ps.-A. I, 1913, p. 475.

*Lang J. B. Aus der Analyse eines Zahlentraumes. Zentralbl. f. Ps-A. III. 1912/13, p. 206.

*Lauer Ch. Das Wesen des Traumes in der Beurteilung der talmudischen und rabbinischen Literatur. Intern. Ztschr. f. ärztl. Ps.-A. I, 1913, H. 5.

Leadbeater C. W. Träume. Eine theosoph. Studie. 2., verm. Aufl., deutsch v. G. Wagner, Leipzig 1912.

Lehmann. Aberglaube und Zauberei von den ältesten Zeiten bis in die Gegenwart. Deutsch v. Petersen. 2., verm. Aufl., Stuttgart 1908.

Leroy B. A propos de quelques rêves symboliques. Journ. de psychol. Norm. et pathol. 5, 1908, p. 358–365.

— et Tobowolska J. Mécanisme intellectuel du rêve. Rev. philos. 1901, I, vol. 51, p. 570–593.

*Leyen Fr. v. d. Traum u. Märchen. Der Lotse, I. Jahrg. 1901, 2. Bd. p. 382–390.

*— Das Märchen. Wissensch. u. Bildung. Bd. 96, Leipzig 1911.

*Linde van de. Zwei interessante Träume. Zentralbl. f. Ps.-A. III, 12, Sept. 1913.

Lloyd J. H. The so-called Oedipus-Complex in Hamlet. Journ. of Americ. Med. Assoc. May 13, 1911.

Lobedank. Über das Wesen d. Tr. Prag 1902.

Lövy M. Traum u. Wirklichkeit. Jahrb. d. ungar. Karpathenvereins, 33. J., 1906, p. 20–32.

*Loewenfeld L. Sexuelle Träume. Sex. Probl. 1908, p. 588–601.

Löwinger. Der Traum in der jüdischen Literatur. Leipzig 1908. Mitteilungen zur jüd. Volkskunde, 10. Jahrg., H. 1 u. 2.

Lombard E. Questionnaire sur le langage dans le rêve. Arch. de Psych. 11, p. 196.

Longford E. Graf v. Sammle deine Träume! Der Traum, die Sprache der Seele. Berlin 1908.

Lopez. Du rêve et du délire qui lui fait suite dans les infections aiguës. Thèse de Paris 1900.

Lubarsch O. Schlaf u. Traum. Die Woche, 1901, Nr. 1.

*Maeder Alphonse. Essai d’interprètation de quelques rêves. Archives de Psychol., T. VI, Nr. 24, April 1907.

*— Die Symbolik in den Legenden, Märchen, Gebräuchen und Träumen. Psychiatrisch-Neurolog. Wochenschr., X. Jahrg. 1908.

*— Zur Entstehung der Symbolik im Traum, in der Dementia praecox etc. Zentralbl. f. Ps.-A. I, 1910/11, p. 383–389.

*— Über die Funktion des Traumes. Jahrb. f. psychoanalyt. Forsch. IV, 1912.

*— Über das Traumproblem. Ebenda V, 1913, p. 647.

Maillet Edm. Les rêves et l’inspiration mathématique. Extr. du Bulletin de la Soc. Philomathique 1905. Paris.

*Marcinowski J. Gezeichnete Träume. Zentralbl. f. Ps.-A. II, 1911/12, p. 490–518.

*— Drei Romane in Zahlen. Ebenda, p. 619–638.

*— Der Mut zu sich selbst. Das Seelenleben des Nervösen und seine Heilung. Berlin 1912.

*Marcus Ernst. Ein Fall lenkbarer Träume. Zentralbl f. Ps.-A. II, 1911/12, p. 160.

Marcuse J. Natur und Wesen d. Tr. Bl. f. Volksgesundh.-Pflege 1902, p. 261–265.

Mayer Ad. Träumen, Denken, Dichten. Gegenwart 1912, Nr. 9.

*Meisl Alfred. Der Traum. Analytische Studien über die Elemente der psychischen Funktion V. Wr. klin. Rdsch. 1907, Nr. 3–6.

*— Der Traum eines Coitus interruptus. Zentralbl. f. Ps.-A. II, 1911/12, p. 88.

Merkwürdige Träume. Psych. Studien, 1906, p. 767–774.

Meumann E. Organempfindungsträume u. e. merkwürdige Tr.-Erinnerung. Arch. f. d. ges. Psychol. IX, 1907, 63–70.

— Schlaf u. Tr. im Licht exp. Forschg. Die Umschau, 1908, Nr. 21, 22.

— Lesen u. Schreiben im Tr. Arch. f. d. ges. Psychol. 1909, p. 380–400.

Meunier P. Des rêves stéréotypés. Journ. de Psychol. norm. et pathol. 1905.

— A propos de l’onirothérapie. Arch. de Neurol. März 1910.

— Valeur séméiologique du rêve. Journ. de psychol. norm. et pathol. 7, 41–49, 1910.

— Les rêveurs; les désemparés. 2 vol. Paris 1913.

— et Masselon. Les rêves et leur interprétation. Paris 1910.

Meyer Semi. Zum Traum-Problem. Ztschr. f. Psychol. u. Physiol. d. Sinnesorgane. 53. Bd., 1909, p. 206–224.

— Träume. Die Umschau 1911, Nr. 14.

Mitchell A. About Dreaming, Laughing and Blushing. London 1905.

Miura K. Japanische Traumdeuterei. Mitt. d. deutsch. Ges. f. Natur- u. Völkerk. Ostasiens. X, 291–306.

Monroe W. S. Mental elements of Dreams. Journ. of Philos., Psychol. and Sci. Methods 1905.

Mourre Ch. La volonté dans le rêve. Rev. philos. vol. 55, 1903, p. 506 et 634.

Müller E. Schlaf u. Traum, Suggestion u. Hypnose. Psychol. Studie. Leipzig 1903.

Müller K. J. Das Traumleben d. Seele u. Traumdeutungen. Vortr. Berlin 1912.

Muford P. Wert d. Traumdeuterei. Unser Hausarzt, 17. Jahrg., 1911, 74.

Näcke P. Die forensische Bedeutung d. Träume. H. Groß’ Archiv 1900.

— Über sexuelle Träume. H. Groß’ Arch. 1903, p. 307.

— Der Traum als feinstes Reagens f. d. Art d. sexuellen Empfindens. Monatsschr. f. Krim.-Psychol. 1905.

— Kontrastträume und spez. sexuelle Kontrastträume. H. Groß’ Arch., 24. Bd. 1907, p. 1–19.

— Beiträge zu den sexuellen Träumen. H. Groß’ Arch. 29, 363 ff.

— Die diagnostische und prognostische Brauchbarkeit der sex. Träume. Ärztl. Sachv. Ztg. 1911, Nr. 2.

Negelein J. v. Der Traumschlüssel des Yaggaddeva. Gießen 1912. (Relig. Gesch. Vers. XI, 4)

Nervöse Träume. Die Mediz. Woche 1903, p. 163.

Obersteiner H. Kraepelins Traumsprache. Ber. d. 4. Kongr. f. exp. Psychol. 1910, p. 184.

— Zur Traumsprache. Zeitschr. f. Psychotherap. II, 257–265.

*Oedipus. Myth and Psychiatry. The Universal Medical Record, March 1912.

*Onuf B. Dreams and their Interpretation as Diagnostic and Therapeutic Aids in Psychology. The Journal of abnormal Psychology, Febr.–March 1910.

Pachantoni D. Der Traum als Ursprung von Wahnideen bei Alkoholdeliranten. Zentralbl. f. Nervenheilk., 32. Jahrg., 1909, p. 796.

*Pear T. H. The analysis of some personal dreams, with special reference to Freud’s interpretation. Meeting at the British Assoc. for the advancement of science. Birmingham Sept. 16–17, 1913. British Journ. of Psychol. VI, 3/4, Febr. 1914.

Pérès J. La logique du rêve et le rôle de l’association et de la vie affective. Revue philosophique, Déc. 1913.

Petersen F. The new divination of dreams. Harper’s Mag. 115, 1907, 448–452.

Petersen Marg. Ein telepathischer Traum. Zentralbl. f. Ps.-A. IV, Okt. 1913.

*Pfister Oskar. Wahnvorstellung und Schülerselbstmord. Auf Grund einer Traumanalyse beleuchtet. Schweiz. Blätter für Schulgesundheitspflege 1909, Nr. 1.

*— Kryptolalie, Kryptographie und unbewußtes Vexierbild bei Normalen. Jahrb. f. ps.-a. Forschg. V, 1, 1913.

*— Die psychoanalyt. Methode. Pädagogium Bd. I, Leipzig u. Berlin 1913.

Pick A. Clinical Studies in Pathological Dreaming. J. of Mental Sc. 1901.

— Zur Psychol. d. motor. Apraxie. Neurol. Zentralbl. 1902, p. 994–1000.

Piéron H. La rapidité des procès psychiques. Rev. philos. vol. 55, 1903, p. 89–95.

*Pope C. The scientific significance of dreams. Kentucky Med. J. Bowling Green, IX, 469.

Praekursor O. Der Traum als Helfer im tägl. Leben. Die übersinnl. Welt 1911, p. 328–335.

*Prescott F. C. Poetry and Dreams. Journ. abn. Psychol. VII, April–June 1912.

*Prince Morton. The Mechanism and Interpretation of Dreams. The Journal of abnorm. Psych. Oct.–Nov. 1910.

*— The mechanism and Interpr. of Dreams; a reply to Dr. Jones. Journ. of abn. Psychol. 1910/11, p. 337–353.

Provenzali D. Sonno e Sogni. Note di psicologia introspettiva. Riv. di psicol. 8, p. 207–224.

*Putnam J. J. Aus der Analyse zweier Treppen-Träume. Zentralbl. f. Ps.-A. II, 1911/12, p. 264.

*— Ein charakteristischer Kindertraum. Ebenda, p. 328.

*Rank Otto. Der Mythus von der Geburt des Helden. Schr. z. angew. Seelenkunde, Heft 5, Wien u. Leipzig 1909.

*— Beispiel eines verkappten Ödipus-Traumes. Zentralblatt für Psychoanalyse, I. Jahrg. 1910.

*— Zum Thema der Zahnreizträume. Ebenda.

*— Das Verlieren als Symptomhandlung. Zugleich ein Beitrag zum Verständnis der Beziehungen des Traumlebens zu den Fehlleistungen des Alltagslebens. Ebenda.

*— Ein Traum, der sich selbst deutet. Jahrbuch für psychoanalyt. und psychopathol. Forschungen, Bd. II, 1910.

*— Ein Beitrag zum Narzissismus. Ebenda, Bd. III, 1911.

*— Fehlleistung und Traum. Zentralbl. f. Ps.-A. II, 1911/12, p. 266.

*— Aktuelle Sexualregungen als Traumanlässe. Ebenda, p. 596–602.

*— Die Symbolschichtung im Wecktraum und ihre Wiederkehr im mythischen Denken. Jahrb. f. Ps.-A. IV, 1912.

*— Das Inzestmotiv in Dichtung und Sage. Grundzüge einer Psychologie des dichterischen Schaffens. Wien und Leipzig 1912.

*— Die Nacktheit in Sage und Dichtung. Eine ps.-a. Studie, Imago, II, 1912.

*— Eine noch nicht beschriebene Form des Ödipus-Traumes. Intern. Zeitschr. f. ärztl. Ps.-A. I, 1913, p. 151.

*— und Sachs H. Die Bedeutung der Psychoanalyse für die Geisteswissenschaften. Grenzfr. d. Nerven- u. Seelenlebens, hg. v. Löwenfeld, Heft 93, Wiesbaden 1913.

*Reik Th. Zwei Träume Flauberts. Zentralbl. f. Ps.-A. III, 1912/13, p. 223.

*— Kriemhilds Traum. Ebenda, II, p. 416.

*— Beruf und Traumsymbolik. Ebenda, p. 531.

*— Schnitzler als Psycholog. Minden 1913.

Rêve un, mystique infantile. Arch. de Psychol. XIII, Nr. 50, Juni 1913.

Rêverie et images. Ebenda.

*Riklin Franz. Wunscherfüllung und Symbolik im Märchen. Schriften z. angew. Seelenkunde, Heft 2, Wien und Leipzig 1908.

*— Ödipus und Psychoanalyse. Wissen u. Leben V, 1912, H. 20.

*Robitsek Alfred. Die Analyse von Egmonts Traum, Jahrb. für psychoanalyt. und psychopathol. Forschungen, Bd. II, 1910.

*— Die Stiege, Leiter als sexuelles Symbol in der Antike. Zentralbl. f. Ps.-A. I, 1910/11, p. 586.

*— Zur Frage der Symbolik in den Träumen Gesunder. Ebenda, II, p. 340.

Rogers L. J. Quelques observations de rêves. J. de psychol. norm. et pathol. 8, 1911, 152–157.

Roscher W. H. Ephialtes. Leipzig 1900.

Rousseau P. La mémoire des rêves dans le rêve. Rev. philos., vol. 55, 1903, p. 411–416.

Rubensohn O. Das Aushängebild eines Traumdeuters. Festschr. f. Joh. Vahlen 1900, p. 1–16.

*Sachs Hanns. Zur Darstellungstechnik des Traumes. Zentralbl. f. Ps-A. I, 1910/11.

*— Ein Fall intensiver Traumentstellung. Ebenda, p. 588.

*— Traumdeutung und Menschenkenntnis. Jahrb. f. Ps.-A. III, 1911, p. 568.

*— Ein Traum Bismarcks. Intern. Ztschr. f. ärztl. Ps.-A. I, 1913, H. 1.

*— Traumdarstellungen analer Weckreize. Ebenda, p. 489.

*Sadger J. Über das Unbewußte und die Träume bei Hebbel. Imago, Juni 1913.

Samuely O. Über Bewußtseinsvorgänge im Schlafe und im Traume. Zeitschr. f. Psychotherap. 1, 1909, p. 150–165.

Sappho. Die Traumdeutung nach den Überlieferungen antiker Völker, bes. der Ägypter und Chaldäer. Übers. aus dem Engl. Leipzig 1912.

*Saudek R. Wissenschaftl. Traumdeutungen. Westermanns Monatsh. Nov. 1909, p. 289–295.

*Savage. Some dreams and their significance. J. of Ment. Sc. Vol. 58, Nr. 242.

Scherbel. Traum und Vhtg. Ärztl. Ratgeber, 4. J. 1903, p. 199.

Schlaf- und Traumerscheinungen. Psych. Studien 1909, p. 552.

*Schlesinger Max. Geschichte d. Symbols. Berlin 1912.

*Schrötter Karl. Experimentelle Träume. Zentralbl. f. Ps.-A. II, 1912, p. 638.

Schultz P. Über d. Traum. Deutsche Revue, Jan. 1902, p. 106–116.

Schwarz F. Traum u. Traumdeutung nach ’Abdalganī an Nābulusī. Zeitschr. d. deutsch. morgenl. Ges., Bd. 67, 1913, III. H., p. 473–493.

Secker F. Chines. Ansichten über den Traum. Neue metaph. Rdschr., Bd. 17, 1909/10, p. 101.

*Sidis B. Dreams. Psychol. Bull. 9, p. 36–40.

*Silberer Herbert. Bericht über eine Methode, gewisse symbolische Halluzinationserscheinungen hervorzurufen und zu beobachten. Jahrb. Bd. I, 1909.

*— Phantasie und Mythos. Ebenda, Bd. II, 1910.

*— Symbolik des Erwachens und Schwellensymbolik überh. Ebenda III, 1911.

*— Über die Symbolbildung. Ebenda.

*— Zur Symbolbildung. Ebenda, IV, 1912.

*— Spermatozoenträume. Ebenda.

*— Zur Frage der Spermatozoenträume. Ebenda.

Smith Th. L. The psychology of day dreaming. Americ. Journ. of Psychol. vol. XV, 1904, p. 465–488.

*Sokal E. Wissensch. Traumdeutung. Die Gegenwart 1902, Nr. 6.

*Solomon Meyer. The analysis and interpretation of dreams based on various motivs. J. of abn. Psychol. VIII, 2, June–July 1913.

*— A contribution to the analysis and Interpretation of dreams based on the motive of self-preservation. Americ. J. of Insanity, 1913.

Specht G. Schlaf u. Traum. Velh. & Klasing Monatsh., 1909, Jan.–Febr.

*Spielrein S. Traum vom »Pater Freudenreich«. Intern. Ztschr. f. ärztl. Ps.-A. I, 1913, p. 484.

Spitteler Karl. Meine frühesten Erlebnisse. I. Hilflos und sprachlos. Die Träume des Kindes. Südd. Monatsh., Okt. 1913.

*Stärcke August. Ein Traum, der das Gegenteil einer Wunscherfüllung zu verwirklichen schien, zugleich ein Beispiel eines Traumes, der von einem andern Traum gedeutet wird. Zentralbl. f. Ps.-A. II, 1911/12, p. 86.

*Stärcke Johann. Neue Traumexperimente in Zusammenhang mit älteren und neueren Traumtheorien. Jahrb. f. Ps.-A. V, 1913, p. 233.

*Stegmann Marg. Darstellung epileptischer Anfälle im Traume. Intern. Ztschr. f. ärztl. Ps.-A. I, 1913.

*— Ein Vexiertraum. Ebenda, p. 486.

*Stekel Wilhelm. Beiträge zur Traumdeutung. Jahrbuch für psychoanalytische und psychopatholog. Forschungen, Bd. I, 1909.

*— Nervöse Angstzustände und ihre Behandlung. Wien-Berlin 1908, 2. Aufl. 1912.

*— Die Sprache des Traumes. Eine Darstellung der Symbolik und Deutung des Traumes in ihren Beziehungen zur kranken und gesunden Seele für Ärzte und Psychologen. Wiesbaden 1911.

*— Die Träume der Dichter. Wiesbaden 1912.

*— Ein prophetischer Nummerntraum. Zentralbl. f. Ps.-A. II, 1911/12, p. 128–130.

*— Fortschritte der Traumdeutung. Zentralbl. f. Ps.-A. III, 1912/13, p. 154, 426.

*— Darstellung der Neurose im Traum. Ebenda, p. 26.

Stoop E. de. Oneirokritikon biblion etc. Rev. de philol. (nouv. ser.) 33, 1909, p. 93 ff.

*Swoboda Hermann. Die Perioden des menschlichen Organismus. Wien und Leipzig 1904.

*Tausk V. Zur Psychologie der Kindersexualität. Intern. Ztschr. f. ärztl. Ps.-A. I, 1913, p. 444.

Tfinkdji Joseph Abée. Essai sur les songes et l’art de les interpréter (onirocritie) en Mésopotamie. Anthropos VIII, 2/3 März–Juni 1913.

Thèbes Mme. de. L’énigme du rêve. Paris 1913.

Thoma H. Traumthema und künstl. Schaffen. Kunstwart 1912, 26. J., H. 5, p. 309.

Tobler O. Die Epiphanie der Seele in deutscher Volkssage. Kiel 1911.

Tobowolska Justine. Étude sur les illusions de temps dans les rêves du sommeil normal. Thèse de Paris, 1900.

*Traugott Richard. Der Traum, psychol. und kulturgeschichtl. betrachtet. Würzburg 1913.

Traum der Klin. therap. Wochenschr. 1902, p. 723.

im Lichte d. wissensch. Unters. Gaea, Natur u. Leben, 1902, p. 44–48.

Traumbuch. Das älteste, echte, große, ägyptische vom Jahre 1204. Wien 1900.

Trenaunay Paul. Le rêve prolongé. – Délire consécutif à un rêve prolongé à l’état de veille. Paris 1901.

Trömner E. Entstehung u. Bedeutung d. Träume. Journ. f. Psychol. u. Neurol. 19. Bd., 1912, p. 343–350.

Traum ein und dessen Verwirklichung. Mitt. d. wiss. Vereins f. Okkult. in Wien. 2. Jahrg. 1901, p. 67.

Träume in Dichtungen. Kunstwart, 19. J., Nov. 1906, p. 198–208.

*Vaschide N. Le sommeil et les rêves. Paris 1911, Bibl. de Philos. scient. (66) (mit Literaturangabe der übrigen zahlreichen Arbeiten desselben Autors über Traum und Schlaf).

— et Piéron. La psychol. du rêve au point de vue médical. Paris 1902.

Veronese Franz. Versuch einer Physiologie des Schlafes und des Traumes. Leipzig 1910.

Vogel Wilh. Ansicht über d. Traum. Die Wahrheit 1901, p. 58–65.

Vold J. Mourly. Über den Traum. Experimentell-psychologische Untersuchungen. Herausgegeben von O. Klemm. Erster Band. Leipzig 1910. II. Bd. 1912.

Voraussehen im Traum. Psych. Stud. 1900, p. 381–385.

Wahrtraum ein. Mitt. d. wiss. V. f. Okk. in Wien, II. 1900, p. 26.

Wahrträume drei. Ebenda, p. 45.

Warcollier R. Rêve commencé et terminé par deux dormeurs différents. Ann. d. sci. psy. 16, 1906, 437.

Was ist der Traum? Die Grenzboten 1900, Nr. 11.

*Waterman George A. Dreams as a Cause of Symptoms. The Journal of abnormal Psychol. Oct.–Nov. 1910

*Weber R. Petite psychologie. Quelques rêves. Arch. intern. de Neurol., 35 année, Nr. 1, Juillet 1913, p. 1–23.

Weizsäcker P. Über Alpträume und Verwandtes. S. A. Stuttgart 1901.

*Wertheimer H. G. Dreaming and Dreams. N. J. Med. Journ., vol. 97, March 29, 1913, p. 687.

*Weyer E. M. Freud’s art of interpreting dreams. Forum, May 1911.

Weygandt W. Beitr. z. Psychologie des Traumes. Philos. Studien, 20. Bd., 1902, p. 456–486.

Wiggam A. A contribution to the data of dream psychology. Pedagogical Seminary, Juni 1909.

*Winterstein Alfr. v. Zum Thema: »Lenkbare Träume«. Zentralbl. f. Ps.-A. II, 1911/12, p. 290.

Wolff G. Traumphysiologie. Die Hilfe, 1912, Nr. 2.

Wolff M. Das Träumen u. die geistige Persönlichkeit. Glauben u. Wissen, 1904, p. 307–310.

*Wolffensperger W. P. Übersicht über die Freudsche Traumdeutung. Med. Revue 13, 1913, p. 237.

*Wulff M. Ein interessanter Zusammenhang von Traum, Symbolhandlung und Krankheitssymptom. Internat. Ztschr. f. ärztl. Ps.-A. I, 1913, H. 6.

K. u. K. Hofbuchdruckerei Jos. Feichtingers Erben, Linz. 14.3225

(1) Diese wurden bei den folgenden Auflagen wieder fallen gelassen.

(2) Bis zur ersten Veröffentlichung dieses Buches 1900.

(3) Das Folgende nach Büchsenschütz’ sorgfältiger Darstellung.

(4) Über die Beziehungen des Traumes zu den Krankheiten handelt der griechische Arzt Hippokrates in einem Kapitel seines berühmten Werkes.

(5) Die weiteren Schicksale der Traumdeutung im Mittelalter siehe bei Diepgen und in den Spezialuntersuchungen von M. Förster, Gotthard u. a. Über die Traumdeutung bei den Juden handeln Almoli, Amram, Löwinger sowie neuestens, mit Berücksichtigung des psychoanalytischen Standpunktes, Lauer. Kenntnis der arabischen Traumdeutung vermitteln Drexl, F. Schwarz und der Missionär Tfinkdji, der japanischen Miura und Iwaya, der chinesischen Secker, der indischen Negelein.

(6) Vaschide behauptet auch, es sei oft bemerkt worden, daß man im Traum fremde Sprachen geläufiger und reiner spreche als im Wachen.

(7) Aus späterer Erfahrung füge ich hinzu, daß gar nicht so selten harmlose und unwichtige Beschäftigungen des Tages vom Traume wiederholt werden, etwa: Koffer packen, in der Küche Speisen zubereiten u. dgl. Bei solchen Träumen betont der Träumer selbst aber nicht den Charakter der Erinnerung, sondern den der »Wirklichkeit«. »Ich habe das alles am Tage wirklich getan.«

(8) »Chauffeurs« hießen Banden von Räubern in der Vendée, die sich dieser Tortur bedienten.

(9) Riesenhafte Personen im Traum lassen annehmen, daß es sich um eine Szene aus der Kindheit des Träumers handelt.

(10) Außer dieser diagnostischen Verwertung der Träume (z. B. bei Hippokrates) muß man ihrer therapeutischen Bedeutung im Altertum gedenken.

Bei den Griechen gab es Traumorakel, welche gewöhnlich Genesung suchende Kranke aufzusuchen pflegten. Der Kranke ging in den Tempel des Apollo oder des Äskulap, dort wurde er verschiedenen Zeremonien unterworfen, gebadet, gerieben, geräuchert, und so in Exaltation versetzt, legte man ihn im Tempel auf das Fell eines geopferten Widders. Er schlief ein und träumte von Heilmitteln, die ihm in natürlicher Gestalt oder in Symbolen und Bildern gezeigt wurden, welche dann die Priester deuteten.

Weiteres über die Heilträume der Griechen bei Lehmann I, 74, Bouché-Leclercq, Hermann, Gottesd. Altert. d. Gr. § 41, Privataltert., § 38, 16, Böttiger in Sprengels Beitr. z. Gesch. d. Med. II, p. 163 ff., W. Lloyd, Magnetism and Mesmerism in antiquity, London, 1877, Döllinger, Heidentum und Judentum, p. 139.

(11) Näheres über die seither in zwei Bänden veröffentlichten Traumprotokolle dieses Forschers siehe unten.

(12) Periodisch wiederkehrende Träume sind wiederholt bemerkt worden; vgl. die Sammlung von Chabaneix.

(13) H. Silberer hat an schönen Beispielen gezeigt, wie sich selbst abstrakte Gedanken im Zustande der Schläfrigkeit in anschaulich-plastische Bilder umsetzen, die das nämliche ausdrücken wollen. (Jahrbuch von Bleuler-Freud, Band I, 1909.)

(14) Einen ähnlichen Versuch wie Delboeuf, die Traumtätigkeit zu erklären durch die Abänderung, welche eine abnorm eingeführte Bedingung an der sonst korrekten Funktion des intakten seelischen Apparates zur Folge haben muß, hat Haffner unternommen, diese Bedingung aber in etwas anderen Worten beschrieben. Das erste Kennzeichen des Traumes ist nach ihm die Ort- und Zeitlosigkeit, d. i. die Emanzipation der Vorstellung von der dem Individuum zukommenden Stelle in der örtlichen und zeitlichen Ordnung. Mit diesem verbindet sich der zweite Grundcharakter des Traumes, die Verwechslung der Halluzinationen, Imaginationen und Phantasiekombinationen mit äußeren Wahrnehmungen. »Da die Gesamtheit der höheren Seelenkräfte, insbesondere Begriffsbildung, Urteil und Schlußfolgerung einerseits und die freie Selbstbestimmung anderseits an die sinnlichen Phantasiebilder sich anschließen und diese jederzeit zur Unterlage haben, so nehmen auch diese Tätigkeiten an der Regellosigkeit der Traumvorstellungen teil. Sie nehmen teil, sagen wir, denn an und für sich ist unsere Urteilskraft wie unsere Willenskraft im Schlafe in keiner Weise alteriert. Wir sind der Tätigkeit nach ebenso scharfsinnig und ebenso frei wie im wachen Zustande. Der Mensch kann auch im Traume nicht gegen die Denkgesetze an sich verstoßen, d. h. nicht das ihm als entgegengesetzt sich Darstellende identisch setzen usw. Er kann auch im Traume nur das begehren, was er als ein Gutes sich vorstellt (sub ratione boni). Aber in dieser Anwendung der Gesetze des Denkens und Wollens wird der menschliche Geist im Traume irregeführt durch die Verwechslung einer Vorstellung mit einer anderen. So kommt es, daß wir im Traume die größten Widersprüche setzen und begehen, während wir anderseits die scharfsinnigsten Urteilsbildungen und die konsequentesten Schlußfolgerungen vollziehen, die tugendhaftesten und heiligsten Entschließungen fassen können. Mangel an Orientierung ist das ganze Geheimnis des Fluges, mit welchem unsere Phantasie im Traume sich bewegt, und Mangel an kritischer Reflexion sowie an Verständigung mit anderen ist die Hauptquelle der maßlosen Extravaganzen unserer Urteile wie unserer Hoffnungen und Wünsche im Traume« (p. 18).

(15) Man vergleiche hiezu das »Désintérêt«, in dem Claparède (1905) den Mechanismus des Einschlafens findet.

(16) An späterer Stelle wird uns der Sinn solcher Träume, die von Worten mit gleichen Anfangsbuchstaben und ähnlichem Anlaute erfüllt sind, zugänglich werden.

(17) Vgl. Haffner und Spitta.

(18) Der geistreiche Mystiker Du Prel, einer der wenigen Autoren, denen ich die Vernachlässigung in früheren Auflagen dieses Buches abbitten möchte, äußert, nicht das Wachen, sondern der Traum sei die Pforte zur Metaphysik, soweit sie den Menschen betrifft (Philosophie der Mystik, p. 59).

(19) Weitere Literatur und kritische Erörterung dieser Probleme in der Pariser Dissertation der Tobowolska (1900).

(20) Vgl. die Kritik bei H. Ellis, World of Dreams, p. 268.

(21) Grundzüge des Systems der Anthropologie. Erlangen 1850. (Nach Spitta.)

(22) Es ist nicht ohne Interesse zu erfahren, wie sich die heilige Inquisition zu unserem Problem gestellt. Im Tractatus de Officio sanctissimae Inquisitionis des Thomas Careña, Lyoner Ausgabe, 1659, ist folgende Stelle: »Spricht jemand im Traum Ketzereien aus, so sollen die Inquisitoren daraus Anlaß nehmen, seine Lebensführung zu untersuchen, denn im Schlafe pflegt das wiederzukommen, was unter Tags jemand beschäftigt hat.« (Dr. Ehniger, S. Urban, Schweiz.)

(23) Ganz ähnlich äußert sich der Dichter Anatole France (Lys rouge): Ce que nous voyons la nuit, ce sont les restes malheureux de ce que nous avons négligé dans la veille. Le rêve est souvent la revanche des choses qu’on méprise ou le reproche des êtres abandonnés.

(24) Spätere Autoren, die solche Beziehungen behandeln, sind: Féré, Ideler, Lasègne, Pichon, Régis, Vespa, Giessler, Kazodowsky, Pachantoni u. a.

(25) H. Swoboda, Die Perioden des menschlichen Organismus, 1904.

(26) Siehe später p. 229, Anmerkung.

(27) In einer Novelle »Gradiva« des Dichters W. Jensen entdeckte ich zufällig mehrere artifizielle Träume, die vollkommen korrekt gebildet waren und sich deuten ließen, als wären sie nicht erfunden, sondern von realen Personen geträumt worden. Der Dichter bestätigte auf Anfrage von meiner Seite, daß ihm meine Traumlehre fremd geblieben war. Ich habe diese Übereinstimmung zwischen meiner Forschung und dem Schaffen des Dichters als Beweis für die Richtigkeit meiner Traumanalyse verwertet. (»Der Wahn und die Träume« in W. Jensens »Gradiva«, erstes Heft der von mir herausgegebenen »Schriften zur angewandten Seelenkunde«, 1906.)

(28) Aristoteles hat sich dahin geäußert, der beste Traumdeuter sei der, welcher Ähnlichkeiten am besten auffasse; denn die Traumbilder seien, wie die Bilder im Wasser, durch die Bewegung verzerrt, und der treffe am besten, der in dem verzerrten Bild das Wahre zu erkennen vermöge (Büchsenschütz, p. 65).

(29) Artemidoros aus Daldis, wahrscheinlich, zu Anfang des 2. Jahrhunderts unserer Zeitrechnung geboren, hat uns die vollständigste und sorgfältigste Bearbeitung der Traumdeutung in der griechisch-römischen Welt überliefert. Er legte, wie Th. Gomperz hervorhebt, Wert darauf, die Deutung der Träume auf Beobachtung und Erfahrung zu gründen und sonderte seine Kunst strenge von anderen, trügerischen Künsten. Das Prinzip seiner Deutungskunst ist nach der Darstellung von Gomperz identisch mit dem der Magie, das Prinzip der Assoziation. Ein Traumding bedeutet das, woran es erinnert. Wohlverstanden, woran es den Traumdeuter erinnert! Eine nicht zu beherrschende Quelle der Willkür und Unsicherheit ergibt sich dann aus dem Umstand, daß das Traumelement den Deuter an verschiedene Dinge und jeden an etwas anderes erinnern kann. Die Technik, die ich im folgenden auseinandersetze, weicht von der antiken in dem einen wesentlichen Punkte ab, daß sie dem Träumer selbst die Deutungsarbeit auferlegt. Sie will nicht berücksichtigen, was dem Traumdeuter, sondern was dem Träumer zu dem betreffenden Element des Traumes einfällt. – Nach neueren Berichten des Missionärs Tfinkdji (Anthropos 1913) nehmen aber auch die modernen Traumdeuter des Orients die Mitwirkung des Träumers ausgiebig in Anspruch. Der Gewährsmann erzählt von den Traumdeutern bei den mesopotamischen Arabern: »Pour interpréter exactement un songe, les oniromanciens les plus habiles s’informent de ceux qui les consultent de toutes les circonstances qu’il regardent nécessaires pour la bonne explication . . . . . . En un mot, nos oniromanciens ne laissent aucune circonstance leur échapper et ne donnent l’interprétation désirée avant d’avoir parfaitement saisi et reçu toutes les interrogations desirables.« Unter diesen Fragen befinden sich regelmäßig solche um genaue Angaben über die nächsten Familienangehörigen (Eltern, Frau, Kinder) sowie die typische Formel: habuistine in hac nocte copulam conjugalem ante vel post somnium? – »L’idée dominante dans l’interprétation des songes consiste à expliquer le rêve par son opposé.«

(30) Dr. Alf. Robitsek macht mich darauf aufmerksam, daß die orientalischen Traumbücher, von denen die unserigen klägliche Abklatsche sind, die Deutung der Traumelemente meist nach dem Gleichklang und der Ähnlichkeit der Worte vornehmen. Da diese Verwandtschaften bei der Übersetzung in unsere Sprache verloren gehen müssen, würde daher die Unbegreiflichkeit der Ersetzungen in unseren populären »Traumbüchern« stammen. – Über diese außerordentliche Bedeutung des Wortspieles und der Wortspielerei in den alten orientalischen Kulturen mag man sich aus den Schriften Hugo Wincklers unterrichten. Das schönste Beispiel einer Traumdeutung, welches uns aus dem Altertum überliefert ist, beruht auf einer Wortspielerei. Artemidoros erzählt (p. 255): »Es scheint mir aber auch Aristandros dem Alexandros von Makedonien eine gar glückliche Auslegung gegeben zu haben, als dieser Tyros eingeschlossen hielt und belagerte und wegen des großen Zeitverlustes, unwillig und betrübt, das Gefühl hatte, er sehe einen Satyros auf seinem Schilde tanzen; zufällig befand sich Aristandros in der Nähe von Tyros und im Geleite des Königs, der die Syrier bekriegte. Indem er nun das Wort Satyros in σὰ und Τύρος zerlegte, bewirkte er, daß der König die Belagerung nachdrücklicher in Angriff nahm, so daß er Herr der Stadt wurde.« (Σὰ-Τύρος = dein ist Tyros.) – Übrigens hängt der Traum so innig am sprachlichen Ausdruck, daß Ferenczi mit Recht bemerken kann, jede Sprache habe ihre eigene Traumsprache. Ein Traum ist in der Regel unübersetzbar in andere Sprachen und ein Buch wie das vorliegende, meinte ich, darum auch. Nichtsdestoweniger ist es Dr. A. A. Brill in New York gelungen, eine englische Übersetzung der »Traumdeutung« zu schaffen. (London 1913, George Allen & Co. Ltd.)

(31) Nach Abschluß meines Manuskriptes ist mir eine Schrift von Stumpf zugegangen, die in der Absicht zu erweisen, der Traum sei sinnvoll und deutbar, mit meiner Arbeit zusammentrifft. Die Deutung geschieht aber mittels einer allegorisierenden Symbolik ohne Gewähr für Allgemeingültigkeit des Verfahrens.

(32) Breuer und Freud, Studien über Hysterie, Wien 1895, 2. Aufl., 1909.

(33) Es ist dies der erste Traum, den ich einer eingehenden Deutung unterzog.

(34) Auf diese dritte Person läßt sich auch die noch unaufgeklärte Klage über Schmerzen im Leibe zurückführen. Es handelt sich natürlich um meine eigene Frau; die Leibschmerzen erinnern mich an einen der Anlässe, bei denen ihre Scheu mir deutlich wurde. Ich muß mir eingestehen, daß ich Irma und meine Frau in diesem Traume nicht sehr liebenswürdig behandle, aber zu meiner Entschuldigung sei bemerkt, daß ich beide am Ideal der braven, gefügigen Patientin messe.

(35) Ich ahne, daß die Deutung dieses Stückes nicht weit genug geführt ist, um allem verborgenen Sinne zu folgen. Wollte ich die Vergleichung der drei Frauen fortsetzen, so käme ich weit ab. – Jeder Traum hat mindestens eine Stelle, an welcher er unergründlich ist, gleichsam einen Nabel, durch den er mit dem Unerkannten zusammenhängt.

(36) »Ananas« enthält übrigens einen deutlichen Anklang an den Familiennamen meiner Patientin Irma.

(37) Hierin erwies sich dieser Traum nicht als prophetisch. In anderem Sinne behielt er Recht, denn die »ungelösten« Magenbeschwerden meiner Patientin, an denen ich nicht Schuld haben wollte, waren die Vorläufer eines ernsthaften Gallensteinleidens.

(38) Wenn ich auch, wie begreiflich, nicht alles mitgeteilt habe, was mir zur Deutungsarbeit eingefallen ist.

(39) Das Tatsächliche der Durstträume war auch Weygandt bekannt, der p. 11 darüber äußert: »Gerade die Durstempfindung wird am präzisesten von allen aufgefaßt: sie erzeugt stets eine Vorstellung des Durstlöschens. – Die Art, wie sich der Traum das Durstlöschen vorstellt, ist mannigfaltig und wird nach einer naheliegenden Erinnerung spezialisiert. Eine allgemeine Erscheinung ist auch hier, daß sich sofort nach der Vorstellung des Durstlöschens eine Enttäuschung über die geringe Wirkung der vermeintlichen Erfrischungen einstellt.« Er übersieht aber das Allgemeingültige in der Reaktion des Traumes auf den Reiz. – Wenn andere Personen, die in der Nacht vom Durste befallen werden, erwachen, ohne vorher zu träumen, so bedeutet dies keinen Einwand gegen mein Experiment, sondern charakterisiert diese anderen als schlechtere Schläfer. – Vgl. dazu Jesaias, 29, 8: »Denn gleich wie einem Hungrigen träumet, daß er esse, wenn er aber aufwacht, so ist seine Seele noch leer; und wie einem Durstigen träumet, daß er trinke, wenn er aber aufwacht, ist er matt und durstig« . . .

(40) Dieselbe Leistung wie bei der jüngsten Enkelin vollbringt dann der Traum kurz nachher bei der Großmutter, deren Alter das des Kindes ungefähr zu 70 Jahren ergänzt. Nachdem sie einen Tag lang durch die Unruhe ihrer Wanderniere zum Hungern gezwungen war, träumt sie dann, offenbar mit Versetzung in die glückliche Zeit des blühenden Mädchentums, daß sie für beide Hauptmahlzeiten »ausgebeten«, zu Gast geladen ist, und jedesmal die köstlichsten Bissen vorgesetzt bekommt.

(41) Eingehendere Beschäftigung mit dem Seelenleben der Kinder belehrt uns freilich, daß sexuelle Triebkräfte in infantiler Gestaltung in der psychischen Tätigkeit des Kindes eine genügend große, nur zu lange übersehene Rolle spielen, und läßt uns an dem Glücke der Kindheit, wie die Erwachsenen es späterhin konstruieren, einigermaßen zweifeln. (Vgl. des Verfassers »Drei Abhandlungen zur Sexualtheorie« 1905 und 2. Aufl. 1910.)

(42) Es soll nicht unerwähnt bleiben, daß sich bei kleinen Kindern bald kompliziertere und minder durchsichtige Träume einzustellen pflegen, und daß anderseits Träume von so einfachem infantilen Charakter unter Umständen auch bei Erwachsenen häufig vorkommen. Wie reich an ungeahntem Inhalt Träume von Kindern im Alter von vier bis fünf Jahren bereits sein können, zeigen die Beispiele in meiner »Analyse der Phobie eines 5 jährigen Knaben« (Jahrbuch von Bleuler-Freud I., 1909) und in Jungs »Über Konflikte der kindlichen Seele« (ebenda II. Bd., 1910). Analytisch gedeutete Kinderträume siehe noch bei v. Hug-Hellmuth, Putnam, Raalte, Spielrein, Tausk; andere bei Banchieri, Busemann, Doglia und besonders bei Wigam, der die Wunscherfüllungstendenz derselben betont. Anderseits scheinen sich bei Erwachsenen Träume vom infantilen Typus besonders häufig wieder einzustellen, wenn sie unter ungewöhnliche Lebensbedingungen versetzt werden. So berichtet Otto Nordenskjöld in seinem Buche »Antarctic« 1904 über die mit ihm überwinterte Mannschaft (Bd. I, p. 336): »Sehr bezeichnend für die Richtung unserer innersten Gedanken waren unsere Träume, die nie lebhafter und zahlreicher waren als gerade jetzt. Selbst diejenigen unserer Kameraden, die sonst nur ausnahmsweise träumten, hatten jetzt des Morgens, wenn wir unsere letzten Erfahrungen aus dieser Phantasiewelt miteinander austauschten, lange Geschichten zu erzählen. Alle handelten sie von jener äußeren Welt, die uns jetzt so fern lag, waren aber oft unseren jetzigen Verhältnissen angepaßt. Ein besonders charakteristischer Traum bestand darin, daß sich einer der Kameraden auf die Schulbank zurückversetzt glaubte, wo ihm die Aufgabe zu teil wurde, ganz kleinen Miniaturseehunden, die eigens für Unterrichtszwecke angefertigt waren, die Haut abzuziehen. Essen und Trinken waren übrigens die Mittelpunkte, um die sich unsere Träume am häufigsten drehten. Einer von uns, der nächtlicher Weise darin exzellierte, auf große Mittagsgesellschaften zu gehen, war seelenfroh, wenn er des Morgens berichten konnte, ›daß er ein Diner von drei Gängen eingenommen habe‹; ein anderer träumte von Tabak, von ganzen Bergen Tabak; wieder andere von dem Schiff, das mit vollen Segeln auf dem offenen Wasser daherkam. Noch ein anderer Traum verdient der Erwähnung: Der Briefträger kommt mit der Post und gibt eine lange Erklärung, warum diese so lange habe auf sich warten lassen, er habe sie verkehrt abgeliefert und erst nach großer Mühe sei es ihm gelungen, sie wieder zu erlangen. Natürlich beschäftigte man sich im Schlaf mit noch unmöglicheren Dingen, aber der Mangel an Phantasie in fast allen Träumen, die ich selbst träumte oder erzählen hörte, war ganz auffallend. Es würde sicher von großem psychologischen Interesse sein, wenn alle diese Träume aufgezeichnet würden. Man wird aber leicht verstehen können, wie ersehnt der Schlaf war, da er uns alles bieten konnte, was ein jeder von uns am glühendsten begehrte.« Nach Du Prel (p. 231) zitiere ich noch: »Mungo Park, auf einer Reise in Afrika dem Verschmachten nahe, träumte ohne Aufhören von wasserreichen Tälern und Auen seiner Heimat. So sah sich auch der von Hunger gequälte Trenck in der Sternschanze zu Magdeburg von üppigen Mahlzeiten umgeben, und George Back, Teilnehmer der ersten Expedition Franklins, als er infolge furchtbarer Entbehrungen dem Hungertode nahe war, träumte stets und gleichmäßig von reichen Mahlzeiten.«

(43) Ein ungarisches, von Ferenczi angezogenes Sprichwort behauptet vollständiger, daß »das Schwein von Eicheln, die Gans von Mais träumt«. Ein jüdisches Sprichwort lautet: »Wovon träumt das Huhn? – Von Hirse.« (Sammlung jüd. Sprichw. u. Redensarten, herausg. v. Bernstein, 2. Aufl., S. 1160, Nr. 7.)

(44) Es liegt mir fern zu behaupten, daß noch niemals ein Autor vor mir daran gedacht habe, einen Traum von einem Wunsch abzuleiten. (Vgl. die ersten Sätze des nächsten Abschnittes.) Wer auf solche Andeutungen Wert legt, könnte schon aus dem Altertum den unter dem ersten Ptolemäus lebenden Arzt Herophilos anführen, der nach Büchsenschütz (p. 33) drei Arten von Träumen unterschied: gottgesandte, natürliche, welche entstehen, indem die Seele sich ein Bild dessen schafft, was ihr zuträglich ist und was eintreten wird, und gemischte, die von selbst durch Annäherung von Bildern entstehen, wenn wir das sehen, was wir wünschen. Aus der Beispielsammlung von Scherner weiß J. Stärcke einen Traum hervorzuheben, der vom Autor selbst als Wunscherfüllung bezeichnet wird (p. 239). Scherner sagt: »Den wachen Wunsch der Träumerin erfüllte die Phantasie sofort einfach darum, weil er im Gemüte derselben lebhaft bestand.« Dieser Traum steht unter den »Stimmungsträumen«; in seiner Nähe befinden sich Träume für »männliches und weibliches Liebessehnen« und für »verdrießliche Stimmung«. Es ist, wie man sieht, keine Rede davon, daß Scherner dem Wünschen für den Traum eine andere Bedeutung zuschrieb als irgend einem sonstigen Seelenzustand des Wachens, geschweige denn, daß er den Wunsch mit dem Wesen des Traumes in Zusammenhang gebracht hätte.

(45) Schon der Neuplatoniker Plotin sagte: »Wenn die Begierde sich regt, dann kommt die Phantasie und präsentiert uns gleichsam das Objekt derselben« (Du Prel, p. 276).

(46) Es ist ganz unglaublich, mit welcher Hartnäckigkeit sich Leser und Kritiker dieser Erwägung verschließen und die grundlegende Unterscheidung von manifestem und latentem Trauminhalt unbeachtet lassen. – Keine der in der Literatur niedergelegten Äußerungen kommt aber dieser meiner Aufstellung so sehr entgegen wie eine Stelle in J. Sullys Aufsatz: »Dreams as a revelation«, deren Verdienst dadurch nicht geschmälert werden soll, daß ich sie erst hier anführe: »It would seem then, after all, that dreams are not the utter nonsense they have been said to be by such authorities as Chaucer, Shakespeare and Milton. The chaotic aggregations of our nightfancy have a significance and communicate new knowledge. Like some letter in cipher, the dream-inscription when scrutinised closely loses its first look of balderdash and takes on the aspect of a serious, intelligible message. Or, to vary the figure slightly, we may say that, like some palimpsest, the dream discloses beneath its worthless surface-characters traces of an old and precious communication« (p. 364).

(47) Es ist merkwürdig, wie sich hier meine Erinnerung – im Wachen – für die Zwecke der Analyse einschränkt. Ich habe fünf von meinen Onkeln gekannt, einen von ihnen geliebt und geehrt. In dem Augenblicke aber, da ich den Widerstand gegen die Traumdeutung überwunden habe, sage ich mir: Ich habe doch nur einen Onkel gehabt, den, der eben im Traume gemeint ist.

(48) Solche heuchlerische Träume sind weder bei mir noch bei anderen seltene Vorkommnisse. Während ich mit der Bearbeitung eines gewissen wissenschaftlichen Problems beschäftigt bin, sucht mich mehrere Nächte kurz nacheinander ein leicht verwirrender Traum heim, der die Versöhnung mit einem längst bei Seite geschobenen Freunde zum Inhalt hat. Beim vierten oder fünften Male gelingt es mir endlich, den Sinn dieser Träume zu erfassen. Er liegt in der Aufmunterung, doch den letzten Rest von Rücksicht für die betreffende Person aufzugeben, sich von ihr völlig frei zu machen, und hatte sich in so heuchlerischer Weise ins Gegenteil verkleidet. Von einer Person habe ich einen »heuchlerischen Ödipustraum« mitgeteilt, in dem sich die feindseligen Regungen und Todeswünsche der Traumgedanken durch manifeste Zärtlichkeit ersetzen. (»Typisches Beispiel eines verkappten Ödipustraumes.«) Eine andere Art von heuchlerischen Träumen wird an anderer Stelle (siehe unten p. 338 u. ff.) erwähnt werden.

(49) Dem Maler sitzen.

Goethe: Und wenn er keinen Hintern hat,

Wie kann der Edle sitzen?

(50) Ich bedauere selbst die Einschaltung solcher Stücke aus der Psychopathologie der Hysterie, welche, infolge ihrer fragmentarischen Darstellung und aus allem Zusammenhang gerissen, doch nicht sehr aufklärend wirken können. Wenn sie auf die innigen Beziehungen des Themas vom Traume zu den Psychoneurosen hinzuweisen vermögen, so haben sie die Absicht erfüllt, in der ich sie aufgenommen habe.

(51) Ähnlich wie im Traume vom vereitelten Souper der geräucherte Lachs.

(52) Es ereignet sich häufig, daß ein Traum unvollständig erzählt wird und daß erst während der Analyse die Erinnerung an diese ausgelassenen Stücke des Traumes auftaucht. Diese nachträglich eingefügten Stücke ergeben regelmäßig den Schlüssel zur Traumdeutung. Vergleiche weiter unten über das Vergessen der Träume.

(53) Ähnliche »Gegenwunschträume« wurden mir in den letzten Jahren wiederholt von meinen Hörern berichtet als deren Reaktion auf ihr erstes Zusammentreffen mit der »Wunschtheorie des Traumes«.

(54) Ein großer unter den lebenden Dichtern, der, wie mir gesagt wurde, von Psychoanalyse und Traumdeutung nichts wissen will, findet doch aus Eigenem eine fast identische Formel für das Wesen des Traumes: »Unbefugtes Auftauchen unterdrückter Sehnsuchtswünsche unter falschem Antlitz und Namen.« C. Spitteler, Meine frühesten Erlebnisse (Süddeutsche Monatshefte, Oktober 1913).

Vorgreifend führe ich hier die von Otto Rank herrührende Erweiterung und Modifikation der obigen Grundformel an: »Der Traum stellt regelmäßig auf der Grundlage und mit Hilfe verdrängten infantil-sexuellen Materials aktuelle, in der Regel auch erotische Wünsche in verhüllter und symbolisch eingekleideter Form als erfüllt dar.« (»Ein Traum, der sich selbst deutet.«)

(55) Es ist klar, daß die Auffassung Roberts, der Traum sei dazu bestimmt, unser Gedächtnis von den wertlosen Eindrücken des Tages zu entlasten, nicht mehr zu halten ist, wenn im Traume einigermaßen häufig gleichgültige Erinnerungsbilder aus unserer Kindheit auftreten. Man müßte den Schluß ziehen, daß der Traum die ihm zufallende Aufgabe sehr ungenügend zu erfüllen pflegt.

(56) H. Swoboda hat, wie im ersten Abschnitt p. 71 mitgeteilt, die von W. Fließ gefundenen biologischen Intervalle von 23 und 28 Tagen im weiten Ausmaße auf das seelische Geschehen übertragen und insbesondere behauptet, daß diese Zeiten für das Auftauchen der Traumelemente in den Träumen entscheidend sind. Die Traumdeutung würde nicht wesentlich abgeändert, wenn sich solches nachweisen ließe, aber für die Herkunft des Traummaterials ergäbe sich eine neue Quelle. Ich habe nun neuerdings einige Untersuchungen an eigenen Träumen angestellt, um die Anwendbarkeit der »Periodenlehre« auf das Traummaterial zu prüfen und habe hiezu besonders auffällige Elemente des Trauminhaltes gewählt, deren Auftreten im Leben sich zeitlich mit Sicherheit bestimmen ließ.

I. Traum vom 1./2. Oktober 1910.

(Bruchstück) . . . Irgendwo in Italien. Drei Töchter zeigen mir kleine Kostbarkeiten, wie in einem Antiquarladen, setzen sich mir dabei auf den Schoß. Bei einem der Stücke sage ich: Das haben Sie ja von mir. Ich sehe dabei deutlich eine kleine Profilmaske mit den scharf geschnittenen Zügen Savonarolas.

Wann habe ich zuletzt das Bild Savonarolas gesehen? Ich war nach dem Ausweis meines Reisetagebuches am 4. und 5. September in Florenz; dort dachte ich daran, meinem Reisebegleiter das Medaillon mit den Zügen des fanatischen Mönchs im Pflaster der Piazza Signoria an der Stelle, wo er den Tod durch Verbrennung fand, zu zeigen, und ich meine, am 5. vormittags machte ich ihn auf dasselbe aufmerksam. Von diesem Eindruck bis zur Wiederkehr im Traume sind allerdings 27 + 1 Tage verflossen, eine »weibliche Periode« nach Fließ. Zum Unglück für die Beweiskraft dieses Beispieles muß ich aber erwähnen, daß an dem Traumtage selbst der tüchtige, aber düster blickende Kollege bei mir war (das erste Mal seit meiner Rückkunft), für den ich vor Jahren schon den Scherznamen »Rabbi Savonarola« aufgebracht habe. Er stellte mir einen Unfallkranken vor, der in dem Pontebbazug verunglückt war, in dem ich selbst acht Tage vorher gereist war, und leitete so meine Gedanken zur letzten Italienreise zurück. Das Erscheinen des auffälligen Elementes »Savonarola« im Trauminhalt ist durch diesen Besuch des Kollegen am Traumtage aufgeklärt, das 28 tägige Intervall wird seiner Bedeutung für dessen Herleitung verlustig.

II. Traum vom 10./11. Oktober.

Ich arbeite wieder einmal Chemie im Universitätslaboratorium. Hofrat L. lädt mich ein, an einen anderen Ort zu kommen und geht auf dem Korridor voran, eine Lampe oder sonst ein Instrument wie scharfsinnig (?) (scharfsichtig?) in der erhobenen Hand vor sich hintragend, in eigentümlicher Haltung mit vorgestrecktem Kopf. Wir kommen dann über einen freien Platz . . . (Rest vergessen).

Das Auffälligste in diesem Trauminhalt ist die Art, wie Hofrat L. die Lampe (oder Lupe) vor sich hinträgt, das Auge spähend in die Weite gerichtet. L. habe ich viele Jahre lang nicht mehr gesehen, aber ich weiß jetzt schon, er ist nur eine Ersatzperson für einen anderen, größeren, für den Archimedes nahe bei der Arethusaquelle in Syrakus, der genau so wie er im Traume dasteht und so den Brennspiegel handhabt, nach dem Belagerungsheer der Römer spähend. Wann habe ich dieses Denkmal zuerst (und zuletzt) gesehen? Nach meinen Aufzeichnungen war es am 17. September abends und von diesem Datum bis zum Traume sind tatsächlich 13 + 10 = 23 Tage verstrichen, eine »männliche Periode« nach Fließ.

Leider hebt das Eingehen auf die Deutung des Traumes auch hier ein Stück von der Unerläßlichkeit dieses Zusammenhanges auf. Der Traumanlaß war die am Traumtag erhaltene Nachricht, daß die Klinik, in deren Hörsaal ich als Gast meine Vorlesungen abhalte, demnächst anderswohin verlegt werden solle. Ich nahm an, daß die neue Lokalität sehr unbequem gelegen sei, sagte mir, es werde dann sein, als ob ich überhaupt keinen Hörsaal zur Verfügung habe und von da an müßten meine Gedanken bis in den Beginn meiner Dozentenzeit zurückgegangen sein, als ich wirklich keinen Hörsaal hatte und mit meinen Bemühungen, mir einen zu verschaffen, auf geringes Entgegenkommen bei den hochvermögenden Herren Hofräten und Professoren stieß. Ich ging damals zu L., der gerade die Würde eines Dekans bekleidete und den ich für einen Gönner hielt, um ihm meine Not zu klagen. Er versprach mir Abhilfe, ließ aber dann nichts weiter von sich hören. Im Traum ist er der Archimedes, der mir gibt, ποῦ στῶ und mich selbst in die andere Lokalität geleitet. Daß den Traumgedanken weder Rachsucht noch Größenbewußtsein fremd sind, wird der Deutungskundige leicht erraten. Ich muß aber urteilen, daß ohne diesen Traumanlaß der Archimedes kaum in den Traum dieser Nacht gelangt wäre; es bleibt mir unsicher, ob der starke und noch rezente Eindruck der Statue in Siracusa sich nicht auch bei einem anderen Zeitintervall geltend gemacht hätte.

III. Traum vom 2./3. Oktober 1910.

(Bruchstück) . . . Etwas von Prof. Oser, der selbst das Menu für mich gemacht hat, was sehr beruhigend wirkt (anderes vergessen).

Der Traum ist die Reaktion auf eine Verdauungsstörung dieses Tages, die mich erwägen ließ, ob ich mich nicht wegen Bestimmung einer Diät an einen Kollegen wenden solle. Daß ich im Traum den im Sommer verstorbenen Oser dazu bestimme, knüpft an den sehr kurz vorher (1. Oktober) erfolgten Tod eines anderen von mir hochgeschätzten Universitätslehrers an. Wann ist aber Oser gestorben und wann habe ich seinen Tod erfahren? Nach dem Ausweis des Zeitungsblattes am 22. August; da ich damals in Holland weilte, wohin ich die Wiener Zeitung regelmäßig nachsenden ließ, muß ich die Todesnachricht am 24. oder 25. August gelesen haben. Dieses Intervall entspricht aber keiner Periode mehr, es umfaßt 7 + 30 + 2 = 39 Tage oder vielleicht 40 Tage. Ich kann mich nicht besinnen, in der Zwischenzeit von Oser gesprochen oder an ihn gedacht zu haben.

Solche für die Periodenlehre nicht mehr ohne weitere Bearbeitung brauchbare Intervalle ergeben sich nun aus meinen Träumen ungleich häufiger als die regulären. Konstant finde ich nur die im Text behauptete Beziehung zu einem Eindrucke des Traumtages selbst.

(57) Vergleiche meinen Aufsatz »Über Deckerinnerungen« in der Monatschrift für Psychiatrie und Neurologie, 1899.

(58) Die Neigung der Traumarbeit, gleichzeitig als interessant Vorhandenes in einer Behandlung zu verschmelzen, ist bereits von mehreren Autoren bemerkt worden, z. B. von Delage (p. 41), Delboeuf: rapprochement forcé (p. 236); andere hübsche Beispiele bei H. Ellis (p. 35 u. ff.) u. a.

(59) Traum von Irmas Injektion; Traum vom Freunde, der mein Onkel ist.

(60) Traum von der Trauerrede des jungen Arztes.

(61) Traum von der botanischen Monographie.

(62) Solcher Art sind die meisten Träume meiner Patienten während der Analyse.

(63) Vgl. im Abschnitt VII über die »Übertragung«.

(64) H. Ellis, der liebenswürdigste Kritiker der »Traumdeutung«, schreibt (p. 169): »Da ist der Punkt, von dem an viele von uns nicht mehr im stande sein werden, F. weiter zu folgen.« Allein H. Ellis hat keine Analysen von Träumen angestellt und will nicht glauben, wie unberechtigt das Urteilen nach dem manifesten Trauminhalt ist.

(65) Vergleiche über die Reden im Traume im Abschnitte über die Traumarbeit. Ein einziger der Autoren scheint die Herkunft der Traumreden erkannt zu haben, Delboeuf (p. 226), indem er sie mit »clichés« vergleicht.

(66) Für Wißbegierige bemerke ich, daß hinter dem Traume sich eine Phantasie verbirgt von unanständigem, sexuell provozierendem Benehmen meinerseits und von Abwehr von Seite der Dame. Wem diese Deutung unerhört erscheinen sollte, den mahne ich an die zahlreichen Fälle, wo Ärzte solche Anklagen von hysterischen Frauen erfahren haben, bei denen die nämliche Phantasie nicht entstellt und als Traum aufgetreten, sondern unverhüllt bewußt und wahnhaft geworden ist. – Mit diesem Traume trat die Patientin in die psychoanalytische Behandlung ein. Ich lernte erst später verstehen, daß sie mit ihm das initiale Trauma wiederholte, von dem ihre Neurose ausging, und habe seither das gleiche Verhalten bei anderen Personen gefunden, die in ihrer Kindheit sexuellen Attentaten ausgesetzt waren und nun gleichsam deren Wiederholung im Traume herbeiwünschen.

(67) Eine Ersetzung durch das Gegenteil, wie uns nach der Deutung klar werden wird.

(68) Vgl. p. 16, Note.

(69) Ich habe seither längst erfahren, daß auch zur Erfüllung solcher lange für unerreichbar gehaltener Wünsche nur etwas Mut erfordert wird.

(70) In der ersten Auflage stand hier der Name: Hasdrubal, ein befremdender Irrtum, dessen Aufklärung ich in meiner »Psychopathologie des Alltagslebens« (1901, 1904, 4. Aufl. 1912) gegeben habe.

(71) Beide zu diesen Kinderszenen gehörigen Affekte, das Erstaunen und die Ergebung ins Unvermeidliche, fanden sich in einem Traume kurz vorher, der mir zuerst die Erinnerung an dieses Kindererlebnis wiederbrachte.

(72) Die Plagiostomen ergänze ich nicht willkürlich; sie mahnen mich an eine ärgerliche Gelegenheit von Blamage vor demselben Lehrer.

(73) Diese Wiederholung hat sich, scheinbar aus Zerstreutheit, in den Text des Traumes eingeschlichen und wird von mir belassen, da die Analyse zeigt, daß sie ihre Bedeutung hat.

(74) Nicht im Germinal, sondern in La Terre. Ein Irrtum, der mir erst nach der Analyse bemerklich wird. – Ich mache übrigens auf die identischen Buchstaben in Huflattich und Flatus aufmerksam.

(75) An diesem Teil des Traumes hat H. Silberer in einer inhaltsreichen Arbeit (Phantasie und Mythos, 1910) zu zeigen versucht, daß die Traumarbeit nicht nur die latenten Traumgedanken, sondern auch die psychischen Vorgänge bei der Traumbildung wiederzugeben vermöge. (»Das funktionale Phänomen«.) Ich meine aber, er übersieht dabei, daß die »psychischen Vorgänge bei der Traumbildung« für mich ein Gedankenmaterial sind wie alles andere. In diesem übermütigen Traum bin ich offenbar stolz darauf, diese Vorgänge entdeckt zu haben.

(76) Andere Deutung: Er ist einäugig wie Odhin, der Göttervater. – Odhins Trost. – Der Trost aus der Kinderszene, daß ich ihm ein neues Bett kaufen werde.

(77) Dazu einiges Deutungsmaterial: Das Vorhalten des Glases erinnert an die Geschichte vom Bauern, der beim Optiker Glas nach Glas versucht, aber nicht lesen kann. – (Bauernfänger – Mädchenfänger im vorigen Traumstück.) – Die Behandlung des schwachsinnig gewordenen Vaters bei den Bauern in Zolas La Terre. – Die traurige Genugtuung, daß der Vater in seinen letzten Lebenstagen wie ein Kind das Bett beschmutzt hat; daher bin ich im Traume sein Krankenpfleger. – »Denken und Erleben sind hier gleichsam eins« erinnert an ein stark revolutionäres Buchdrama von Oskar Panizza, in dem Gottvater als paralytischer Greis schmählich genug behandelt wird; dort heißt es: Wille und Tat sind bei ihm eins, und er muß von seinem Erzengel, einer Art Ganymed, abgehalten werden zu schimpfen und zu fluchen, weil diese Verwünschungen sich sofort erfüllen würden. – Das Plänemachen ist ein aus späterer Zeit der Kritik stammender Vorwurf gegen den Vater, wie überhaupt der ganze rebellische, majestätsbeleidigende und die hohe Obrigkeit verhöhnende Inhalt des Traumes auf Auflehnung gegen den Vater zurückgeht. Der Fürst heißt Landesvater, und der Vater ist die älteste, erste, für das Kind einzige Autorität, aus dessen Machtvollkommenheit im Laufe der menschlichen Kulturgeschichte die anderen sozialen Obrigkeiten hervorgegangen sind (insofern nicht das »Mutterrecht« zur Einschränkung dieses Satzes nötigt.) – Die Fassung im Traume »Denken und Erleben sind Eins«, zielt auf die Erklärung der hysterischen Symptome, zu der auch das männliche Glas eine Beziehung hat. Einem Wiener brauchte ich das Prinzip des »Gschnas« nicht auseinanderzusetzen; es besteht darin, Gegenstände von seltenem und wertvollem Ansehen aus trivialem, am liebsten komischem und wertlosem Material herzustellen, z. B. Rüstungen aus Kochtöpfen, Strohwischen und Salzstangeln, wie es unsere Künstler an ihren lustigen Abenden lieben. Ich hatte nun gemerkt, daß die Hysterischen es ebenso machen; neben dem, was ihnen wirklich zugestoßen ist, gestalten sie sich unbewußt gräßliche oder ausschweifende Phantasiebegebenheiten, die sie aus dem harmlosesten und banalsten Material des Erlebens aufbauen. An diesen Phantasien hängen erst die Symptome, nicht an den Erinnerungen der wirklichen Begebenheiten, seien diese nun ernsthaft oder gleichfalls harmlos. Diese Aufklärung hatte mir über viele Schwierigkeiten hinweggeholfen und machte mir viel Freude. Ich konnte sie mit dem Traumelement des »männlichen Glases« andeuten, weil mir von dem letzten »Gschnasabend« erzählt worden war, es sei dort ein Giftbecher der Lukretia Borgia ausgestellt gewesen, dessen Kern und Hauptbestandteil ein Uringlas für Männer, wie es in den Spitälern gebräuchlich ist, gebildet hätte.

(78) Die Übereinanderschichtung der Bedeutungen des Traumes ist eines der heikelsten, aber auch inhaltsreichsten Probleme der Traumdeutung. Wer an diese Möglichkeit vergißt, wird leicht irregehen und zur Aufstellung unhaltbarer Behauptungen über das Wesen des Traumes verleitet werden. Doch sind über dieses Thema noch viel zu wenige Untersuchungen angestellt worden. Bisher hat nur die ziemlich regelmäßige Symbolschichtung im Harnreiztraume eine gründliche Würdigung durch O. Rank erfahren (s. u. p. 291).

(79) Ich möchte jedermann raten, die in zwei Bänden gesammelten, ausführlichen und genauen Protokolle experimentell erzeugter Träume von Mourly Vold durchzulesen, um sich zu überzeugen, wie wenig Aufklärung der Inhalt des einzelnen Traumes in den angegebenen Versuchsbedingungen findet, und wie gering überhaupt der Nutzen solcher Experimente für das Verständnis der Traumprobleme ist.

(80) Vergleiche die Stelle bei Griesinger und die Bemerkung in meinem zweiten Aufsatz über die Abwehr-Psychoneurosen, Neurologisches Zentralblatt 1896.

(81) Der Inhalt dieses Traumes wird in den zwei Quellen, aus denen ich ihn kenne, nicht übereinstimmend erzählt.

(82) (und der später zu erwähnenden »sekundären Bearbeitung«).

(83) Rank hat in einer Reihe von Arbeiten gezeigt, daß gewisse, durch Organreiz hervorgerufene Weckträume (die Harnreiz- und Pollutionsträume) besonders geeignet sind, den Kampf zwischen dem Schlafbedürfnis und den Anforderungen des organischen Bedürfnisses sowie den Einfluß des letzteren auf den Trauminhalt zu demonstrieren.

(84) »Des Kaisers neue Kleider.«

(85) Das Kind tritt auch im Märchen auf, denn dort ruft plötzlich ein kleines Kind: »Aber er hat ja gar nichts an.«

(86) Eine Anzahl interessanter Nacktheitsträume bei Frauen, die sich ohne Schwierigkeiten auf die infantile Exhibitionslust zurückführen ließen, aber in manchen Zügen von dem oben behandelten »typischen« Nacktheitstraum abweichen, hat Ferenczi mitgeteilt.

(87) Dasselbe bedeutet, aus begreiflichen Gründen, im Traume die Anwesenheit der »ganzen Familie«.

(88) Eine Überdeutung dieses Traumes: Auf der Treppe spucken, das führte, da »Spucken« eine Tätigkeit der Geister ist, bei loser Übersetzung zum »esprit d’escalier«. Treppenwitz heißt soviel als Mangel an Schlagfertigkeit. Den habe ich mir wirklich vorzuwerfen. Ob aber die Kinderfrau es an »Schlagfertigkeit« hat fehlen lassen?

(89) Vgl. hiezu: Analyse der Phobie eines 5 jährigen Knaben im Jahrbuch für psychoanalytische und psychopathologische Forschungen, Bd. I, 1909, und »Über infantile Sexualtheorien« in Sammlung kl. Schriften z. Neurosenlehre, zweite Folge.

(90) Der 3½ jährige Hans, dessen Phobie Gegenstand der Analyse in der vorhin erwähnten Veröffentlichung ist, ruft im Fieber kurz nach der Geburt einer Schwester: Ich will aber kein Schwesterchen haben. In seiner Neurose, 1½ Jahre später, gesteht er den Wunsch, daß die Mutter das Kleine beim Baden in die Wanne fallen lassen möge, damit es sterbe, unumwunden ein. Dabei ist Hans ein gutartiges zärtliches Kind, welches bald auch diese Schwester liebgewinnt und sie besonders gern protegiert.

(91) Solche in der Kindheit erlebte Sterbefälle mögen in der Familie bald vergessen worden sein, die psychoanalytische Erforschung zeigt doch, daß sie für die spätere Neurose sehr bedeutungsvoll geworden sind.

(92) Beobachtungen, die sich auf das ursprünglich feindselige Verhalten von Kindern gegen Geschwister und einen Elternteil beziehen, sind seither in großer Anzahl gemacht und in der psychoanalytischen Literatur niedergelegt worden. Besonders echt und naiv hat der Dichter Spitteler diese typische kindliche Einstellung aus seiner frühesten Kindheit geschildert: »Übrigens war noch ein zweiter Adolf da. Ein kleines Geschöpf, von dem man behauptete, er wäre mein Bruder, von dem ich aber nicht begriff, wozu er nützlich sei; noch weniger, weswegen man solch ein Wesen aus ihm mache wie von mir selber. Ich genügte für mein Bedürfnis, was brauchte ich einen Bruder? Und nicht bloß unnütz war er, sondern mitunter sogar hinderlich. Wenn ich die Großmutter belästigte, wollte er sie ebenfalls belästigen, wenn ich im Kinderwagen gefahren wurde, saß er gegenüber und nahm mir die Hälfte Platz weg, so daß wir uns mit den Füßen stoßen mußten.«

(93) In die nämlichen Worte kleidet der 3½ jährige Hans seine vernichtende Kritik seiner Schwester (l. c.). Er nimmt an, daß sie wegen des Mangels der Zähne nicht sprechen kann.

(94) Von einem hochbegabten 10 jährigen Knaben hörte ich nach dem plötzlichen Tode seines Vaters zu meinem Erstaunen folgende Äußerung: Daß der Vater gestorben ist, verstehe ich, aber warum er nicht zum Nachtmahl nach Hause kommt, kann ich mir nicht erklären. – Weiteres Material zu diesem Thema findet sich in der Rubrik »Kinderseele« von »Imago«, Zeitschrift für Anwendung der Psychoanalyse auf die Geisteswissenschaften, Bd. I und II, 1912 und 1913.

(95) Wenigstens in einigen mythologischen Darstellungen. Nach anderen wird die Entmannung nur von Kronos an seinem Vater Uranos vollzogen.

Über die mythologische Bedeutung dieses Motivs vergl. Otto Rank: Der Mythus von der Geburt des Helden, fünftes Heft der »Schriften zur angew. Seelenkunde, 1909« und »Das Inzestmotiv in Dichtung und Sage«, 1912, Kap. IX, 2.

(96) Keine der Ermittlungen der psychoanalytischen Forschung hat so erbitterten Widerspruch, ein so grimmiges Sträuben und – so ergötzliche Verrenkungen der Kritik hervorgerufen wie dieser Hinweis auf die kindlichen, im Unbewußten erhalten gebliebenen Inzestneigungen. Die letzte Zeit hat selbst einen Versuch gebracht, den Inzest, allen Erfahrungen trotzend, nur als »symbolisch« gelten zu lassen.

(97) Auch das Große, Überreiche, Übermäßige und Übertriebene der Träume könnte ein Kindheitscharakter sein. Das Kind kennt keinen sehnlicheren Wunsch als groß zu werden, von allem so viel zu bekommen wie die Großen; es ist schwer zu befriedigen, kennt kein Genug, verlangt unersättlich nach Wiederholung dessen, was ihm gefallen oder geschmeckt hat. Maß halten, sich bescheiden, resignieren lernt es erst durch die Kultur der Erziehung. Bekanntlich neigt auch der Neurotiker zur Maßlosigkeit und Unmäßigkeit.

(98) Als Prof. Jones in einem wissenschaftlichen Vortrag vor einer amerikanischen Gesellschaft vom Egoismus der Träume sprach, erhob eine gelehrte Dame gegen diese unwissenschaftliche Verallgemeinerung den Einwand, der Autor könne doch nur über die Träume von Österreichern urteilen und dürfe über die Träume von Amerikanern nichts aussagen. Sie sei für ihre Person sicher, daß alle ihre Träume streng altruistisch seien.

(99) Hinweise auf die Verdichtung im Traume finden sich bei zahlreichen Autoren. Du Prel äußert an einer Stelle (p. 85), es sei absolut sicher, daß ein Verdichtungsprozeß der Vorstellungsreihe stattgefunden habe.

(100) Man denke zur Würdigung dieser Darstellung des Dichters an die p. 262 mitgeteilte Bedeutung der Stiegenträume.

(101) Die phantastische Natur der auf die Amme des Träumers bezüglichen Situation wird durch den objektiv erhobenen Umstand erwiesen, daß die Amme in diesem Falle die Mutter war. Ich erinnere übrigens an das auf p. 155 erwähnte Bedauern des jungen Mannes der Anekdote, die Situation bei seiner Amme nicht besser ausgenutzt zu haben, welches wohl die Quelle dieses Traumes ist.

(102) Dies ist der eigentliche Traumerreger.

(103) Zu ergänzen: Solche Lektüre sei Gift für ein junges Mädchen. Sie selbst hat in ihrer Jugend viel aus verbotenen Büchern geschöpft.

(104) Ein weiterer Gedankengang führt zur Penthesileia desselben Dichters: Grausamkeit gegen den Geliebten.

(105) Die nämliche Zerlegung und Zusammensetzung der Silben – eine wahre Silbenchemie – dient uns im Wachen zu mannigfachen Scherzen. »Wie gewinnt man auf die billigste Art Silber? Man begibt sich in eine Allee, in der Silberpappeln stehen, gebietet Schweigen, dann hört das ›Pappeln‹ (Schwätzen) auf, und das Silber wird frei.« Der erste Leser und Kritiker dieses Buches hat mir den Einwand gemacht, den die späteren wahrscheinlich wiederholen werden, »daß der Träumer oft zu witzig erscheine«. Das ist richtig, solange es nur auf den Träumer bezogen wird, involviert einen Vorwurf nur dann, wenn es auf den Traumdeuter übergreifen soll. In der wachen Wirklichkeit kann ich wenig Anspruch auf das Prädikat »witzig« erheben; wenn meine Träume witzig erscheinen, so liegt es nicht an meiner Person, sondern an den eigentümlichen psychologischen Bedingungen, unter denen der Traum gearbeitet wird, und hängt mit der Theorie des Witzigen und Komischen intim zusammen. Der Traum wird witzig, weil ihm der gerade und nächste Weg zum Ausdruck seiner Gedanken gesperrt wird; er wird es notgedrungen. Die Leser können sich überzeugen, daß die Träume meiner Patienten den Eindruck des Witzigen (Witzelnden) im selben und im höheren Grade machen wie die meinen. Immerhin gab mir dieser Vorwurf Anlaß, die Technik des Witzes mit der Traumarbeit zu vergleichen, was in dem 1905 veröffentlichten Buche »Der Witz und seine Beziehung zum Unbewußten« geschehen ist (2. Aufl. 1912).

(106) Lasker starb an progressiver Paralyse, also an den Folgen der beim Weibe erworbenen Infektion (Lues); Lassalle, wie bekannt, im Duell wegen einer Dame.

(107) Bei einem an Zwangsvorstellungen leidenden jungen Manne, mit übrigens intakten und hochentwickelten intellektuellen Funktionen, fand ich unlängst die einzige Ausnahme von dieser Regel. Die Reden, die in seinen Träumen vorkamen, stammen nicht von gehörten oder selbst gehaltenen Reden ab, sondern entsprachen dem unentstellten Wortlaute seiner Zwangsgedanken, die ihm im Wachen nur abgeändert zum Bewußtsein kamen.

(108) Psychische Intensität, Wertigkeit, Interessebetonung einer Vorstellung ist natürlich von sinnlicher Intensität, Intensität des Vorgestellten, gesondert zu halten.

(109) Da ich die Zurückführung der Traumentstellung auf die Zensur als den Kern meiner Traumauffassung bezeichnen darf, schalte ich hier das letzte Stück jener Erzählung »Träumen wie Wachen« aus den »Phantasien eines Realisten« von Lynkeus (Wien, 2. Auflage, 1900) ein, in dem ich diesen Hauptcharakter meiner Lehre wiederfinde:

»Von einem Manne, der die merkwürdige Eigenschaft hat, niemals Unsinn zu träumen.« – – – –

»Deine herrliche Eigenschaft, zu träumen wie zu wachen, beruht auf deinen Tugenden, auf deiner Güte, deiner Gerechtigkeit, deiner Wahrheitsliebe; es ist die moralische Klarheit deiner Natur, die mir alles an dir verständlich macht.«

»Wenn ich es aber recht bedenke,« erwiderte der andere, »so glaube ich beinahe, alle Menschen seien so wie ich beschaffen, und gar niemand träume jemals Unsinn! Ein Traum, an den man sich so deutlich erinnert, daß man ihn nacherzählen kann, der also kein Fiebertraum ist, hat immer Sinn und es kann auch gar nicht anders sein! Denn was miteinander in Widerspruch steht, könnte sich ja nicht zu einem Ganzen gruppieren. Daß Zeit und Raum oft durcheinander gerüttelt werden, benimmt dem wahren Inhalt des Traumes gar nichts, denn sie sind beide gewiß ohne Bedeutung für seinen wesentlichen Inhalt gewesen. Wir machen es ja oft im Wachen auch so; denke an das Märchen, an so viele kühne und sinnvolle Phantasiegebilde, zu denen nur ein Unverständiger sagen würde: ›Das ist widersinnig! Denn das ist nicht möglich‹!«

»Wenn man nur die Träume immer richtig zu deuten wüßte, so wie du das eben mit dem meinen getan hast!« sagte der Freund.

»Das ist gewiß keine leichte Aufgabe, aber es müßte bei einiger Aufmerksamkeit dem Träumenden selbst wohl immer gelingen. – Warum es meistens nicht gelingt? Es scheint bei Euch etwas Verstecktes in den Träumen zu liegen, etwas Unkeusches eigener und höherer Art, eine gewisse Heimlichkeit in Eurem Wesen, die schwer auszudenken ist; und darum scheint Euer Träumen so oft ohne Sinn, sogar ein Widersinn zu sein. Es ist aber im tiefsten Grunde durchaus nicht so; ja, es kann gar nicht so sein, denn es ist immer derselbe Mensch, ob er wacht oder träumt.«

(110) Ich habe die vollständige Analyse und Synthese zweier Träume seither in dem »Bruchstück einer Hysterieanalyse«, 1905, gegeben. Als die vollständigste Deutung eines längeren Traumes muß die Analyse von O. Rank »Ein Traum, der sich selbst deutet« anerkannt werden.

(111) Aus einer Arbeit von K. Abel, Der Gegensinn der Urworte, 1884 (siehe mein Referat im Jahrbuch f. Ps.-A. II, 1910) erfuhr ich die überraschende, auch von anderen Sprachforschern bestätigte Tatsache, daß die ältesten Sprachen sich in diesem Punkte ganz ähnlich benehmen wie der Traum. Sie haben anfänglich nur ein Wort für die beiden Gegensätze an den Enden einer Qualitäten- oder Tätigkeitsreihe (starkschwach, altjung, fernnah, binden-trennen) und bilden gesonderte Bezeichnungen für die beiden Gegensätze erst sekundär durch leichte Modifikationen des gemeinsamen Urwortes. Abel weist diese Verhältnisse im großen Ausmaße im Altägyptischen nach, zeigt aber deutliche Reste derselben Entwicklung auch in den semitischen und indogermanischen Sprachen auf.

(112) Vgl. die Bemerkung des Aristoteles über die Eignung zum Traumdeuter (p. 74, Anmkg. 28).

(113) Wenn ich im Zweifel bin, hinter welcher der im Traume auftretenden Personen ich mein Ich zu suchen habe, so halte ich mich an folgende Regel: Die Person, die im Traume einem Affekt unterliegt, den ich als Schlafender verspüre, die verbirgt mein Ich.

(114) Derselben Technik der zeitlichen Umkehrung bedient sich manchmal der hysterische Anfall, um seinen Sinn dem Zuschauer zu verbergen. Ein hysterisches Mädchen hat z. B. in einem Anfalle einen kleinen Roman darzustellen, den sie sich im Anschluß an eine Begegnung in der Stadtbahn im Unbewußten phantasiert hat. Wie der Betreffende, durch die Schönheit ihres Fußes angezogen, sie, während sie liest, anspricht, wie sie dann mit ihm geht und eine stürmische Liebesszene erlebt. Ihr Anfall setzt mit der Darstellung dieser Liebesszene durch die Körperzuckungen ein (dabei Lippenbewegungen fürs Küssen, Verschränkung der Arme für die Umarmung), darauf eilt sie ins andere Zimmer, setzt sich auf einen Stuhl, hebt das Kleid, um den Fuß zu zeigen, tut, als ob sie in einem Buche lesen würde, und spricht mich an (gibt mir Antwort). Vgl. hiezu die Bemerkung des Artemidorus: »Bei der Auslegung von Traumgesichten muß man sie einmal vom Anfang gegen das Ende, das andere Mal vom Ende gegen den Anfang hin ins Auge fassen. . . .«

(115) Begleitende hysterische Symptome: Ausbleiben der Periode und große Verstimmung, das Hauptleiden dieser Kranken.

(116) Eine Beziehung zu einem Kindheitserlebnis ergibt sich in der vollständigen Analyse durch folgende Vermittlung: – Der Mohr hat seine Schuldigkeit getan, der Mohr kann gehen. Und dann die Scherzfrage: Wie alt ist der Mohr, wenn er seine Schuldigkeit getan hat? Ein Jahr, dann kann er gehen. (Ich soll so viel wirres schwarzes Haar mit zur Welt gebracht haben, daß mich die junge Mutter für einen kleinen Mohren erklärte.) – Daß ich den Hut nicht finde, ist ein mehrsinnig verwertetes Tageserlebnis. Unser im Aufbewahren geniales Stubenmädchen hatte ihn versteckt. – Auch die Ablehnung trauriger Todesgedanken verbirgt sich hinter diesem Traumende: Ich habe meine Schuldigkeit noch lange nicht getan; ich darf noch nicht gehen. – Geburt und Tod wie in dem kurz vorher erfolgten Traume von Goethe und dem Paralytiker (Seite 313).

(117) Vgl. Der Witz und seine Beziehung zum Unbewußten, 1905, 2. Aufl. 1912 – und die »Wortbrücken« in den Lösungen neurotischer Symptome.

(118) Siehe unten p. 361 ff.

(119) Reichliches Belegmaterial hiezu in den drei Ergänzungsbänden von Ed. Fuchs’ »Illustr. Sittengeschichte« (Privatdrucke bei A. Langen, München).

(120) Zur Deutung dieses als »kausal« zu nehmenden Vortraumes siehe p. 234.

(121) Ihr Lebenslauf.

(122) Hohe Abkunft, Wunschgegensatz zum Vortraume.

(123) Mischgebilde, das zwei Lokalitäten vereinigt, den sogenannten Boden des Vaterhauses, auf dem sie mit dem Bruder spielte, dem Gegenstand ihrer späteren Phantasien, und den Hof eines schlimmen Onkels, der sie zu necken pflegte.

(124) Wunschgegensatz zu einer realen Erinnerung vom Hofe des Onkels, daß sie sich im Schlafe zu entblößen pflegte.

(125) Wie der Engel in der Verkündigung Mariä einen Lilienstengel.

(126) Die Erklärung dieses Mischgebildes siehe p. 237: Unschuld, Periode, Kameliendame.

(127) Auf die Mehrheit der ihrer Phantasie dienenden Personen.

(128) Ob man sich auch einen herunterreißen darf, i. e. masturbieren.

(129) Der Ast hat längst die Vertretung des männlichen Genitales übernommen, enthält übrigens eine sehr deutliche Anspielung auf den Familiennamen.

(130) Bezieht sich wie das Nächstfolgende auf eheliche Vorsichten.

(131) Ein analoger »biographischer« Traum ist der unter den Beispielen zur Traumsymbolik p. 268 als dritter mitgeteilte; ferner der von Rank ausführlich mitgeteilte »Traum, der sich selbst deutet«; einen anderen, der »verkehrt« gelesen werden muß, siehe bei Stekel p. 486.

(132) Vgl. die Arbeiten von Bleuler und seinen Züricher Schülern Maeder, Abraham u. a. über Symbolik, und die nicht ärztlichen Autoren, auf welche sie sich beziehen (Kleinpaul u. a.). Das Zutreffendste, was über diesen Gegenstand geäußert worden ist, findet sich in der Schrift von O. Rank und H. Sachs, Die Bedeutung der Psychoanalyse für die Geisteswissenschaften, 1913, Kap. I.

(133) So tritt z. B. das auf dem Wasser fahrende Schiff in den Harnträumen ungarischer Träumer auf, obwohl dieser Sprache die Bezeichnung »schiffen« für »urinieren« fremd ist (Ferenczi; vgl. auch p. 271). In den Träumen von Franzosen und anderen Romanen dient das Zimmer zur symbolischen Darstellung der Frau, obwohl diese Völker nichts dem deutschen »Frauenzimmer« Analoges kennen.

(134) Ich wiederhole hierüber, was ich an anderer Stelle (Die zukünftigen Chancen der psychoanalytischen Therapie, Zentralbl. f. Psychoanalyse I, Nr. 1/2, 1910) geäußert habe: »Vor einiger Zeit wurde es mir bekannt, daß ein uns ferner stehender Psychologe sich an einen von uns mit der Bemerkung gewendet, wir überschätzten doch gewiß die geheime sexuelle Bedeutung der Träume. Sein häufigster Traum sei, eine Stiege hinauf zu steigen, und da sei doch gewiß nichts Sexuelles dahinter. Durch diesen Einwand aufmerksam gemacht, haben wir dem Vorkommen von Stiegen, Treppen, Leitern im Traum Aufmerksamkeit geschenkt und konnten bald feststellen, daß die Stiege (und was ihr analog ist) ein sicheres Koitussymbol darstellt. Die Grundlage der Vergleichung ist nicht schwer aufzufinden; in rhythmischen Absätzen, unter zunehmender Atemnot kommt man auf eine Höhe und kann dann in ein paar raschen Sprüngen wieder unten sein. So findet sich der Rhythmus des Koitus im Stiegensteigen wieder. Vergessen wir nicht, den Sprachgebrauch heranzuziehen. Er zeigt uns, daß das »Steigen« ohne weiteres als Ersatzbezeichnung der sexuellen Aktion gebraucht wird. Man pflegt zu sagen, der Mann ist ein »Steiger«, »nachsteigen«. Im Französischen heißt die Stufe der Treppe la marche; »un vieux marcheur« deckt sich ganz mit unserem »ein alter Steiger«.«

(135) Vgl. im Zbl. für Ps.-A. II, 675 die Zeichnung einer 19 jährigen Manischen: ein Mann mit einer Schlange als Krawatte, die sich einem Mädchen entgegenwendet. Dazu die Geschichte »Der Schamhaftige« (Anthrop. VI, 334): In eine Badestube trat eine Dame ein und dort befand sich ein Herr, der kaum das Hemd anzulegen vermochte; er war sehr beschämt, deckte sich aber sofort den Hals mit dem Vorderteil des Hemdes zu und sagte: »Bitte um Verzeihung, bin ohne Krawatte

(136) Bei aller Verschiedenheit der Schernerschen Auffassung von der Traumsymbolik und der hier entwickelten, muß ich doch hervorheben, daß Scherner als der eigentliche Entdecker der Symbolik im Traume anerkannt werden sollte, und daß die Erfahrungen der Psychoanalyse sein für phantastisch gehaltenes vor rund 50 Jahren veröffentlichtes Buch nachträglich zu Ehren gebracht haben.

(137) Aus »Nachträge zur Traumdeutung«. Zentralblatt für Psychoanalyse I, Nr. 5/6, 1911.

(138) Vgl. ein solches Beispiel in der Mitteilung von Kirchgraber (Zentralbl. f. Ps.-A. III, 1912, p. 95). Von Stekel (Jahrbuch, Bd. I, p. 475) wird ein Traum mitgeteilt, in welchem der Hut mit schiefstehender Feder in der Mitte den (impotenten) Mann symbolisiert.

(139) Oder Kapelle = Vagina.

(140) Symbol des Koitus.

(141) Mons veneris.

(142) Crines pubis.

(143) Dämonen in Mänteln und Kapuzen sind nach der Aufklärung eines Fachmannes phallischer Natur.

(144) Die beiden Hälften des Hodensackes.

(145) Alfred Robitsek im Zentralblatt f. Ps.-A. II, 1911, p. 340.

(146) »The World of Dreams«, London 1911, p. 168.

(147) Das Ausreißen eines Zahnes durch einen anderen ist zumeist als Kastration zu deuten (ähnlich wie das Haareschneiden durch den Friseur; Stekel). Es ist zu unterscheiden zwischen Zahnreizträumen und Zahnarztträumen überhaupt, wie solche z. B. Coriat (Zentralbl. f. Ps.-A. III, 440) mitgeteilt hat.

(148) Nach einer Mitteilung von C. G. Jung haben die Zahnreizträume bei Frauen die Bedeutung von Geburtsträumen.

(149) Vgl. hiezu den »biographischen« Traum auf p. 289.

(150) Da die Träume vom Zahnziehen oder Zahnausfall im Volksglauben auf den Tod eines Angehörigen gedeutet werden, die Psychoanalyse ihnen aber solche Bedeutung höchstens im oben angedeuteten parodistischen Sinn zugestehen kann, schalte ich hier einen von Otto Rank zur Verfügung gestellten »Zahnreiztraum« ein:

»Zum Thema der Zahnreizträume ist mir von einem Kollegen, der sich seit einiger Zeit für die Probleme der Traumdeutung lebhafter zu interessieren beginnt, der folgende Bericht zugekommen:

Mir träumte kürzlich, ich sei beim Zahnarzt, der mir einen rückwärtigen Zahn des Unterkiefers ausbohrt. Er arbeitet so lange herum, bis der Zahn unbrauchbar geworden ist. Dann faßt er ihn mit der Zange und zieht ihn mit einer spielenden Leichtigkeit heraus, die mich in Verwunderung setzt. Er sagt, ich solle mir nichts daraus machen, denn das sei gar nicht der eigentlich behandelte Zahn und legt ihn auf den Tisch, wo der Zahn (wie mir nun scheint, ein oberer Schneidezahn) in mehrere Schichten zerfällt. Ich erhebe mich vom Operationsstuhl, trete neugierig näher und stelle interessiert eine medizinische Frage. Der Arzt erklärt mir, während er die einzelnen Teilstücke des auffallend weißen Zahnes sondert und mit einem Instrument zermalmt (pulverisiert), daß das mit der Pubertät zusammenhängt und daß die Zähne nur vor der Pubertät so leicht herausgehen; bei Frauen sei das hiefür entscheidende Moment die Geburt eines Kindes. – Ich merke dann (wie ich glaube im Halbschlaf), daß dieser Traum von einer Pollution begleitet war, die ich aber nicht mit Sicherheit an eine bestimmte Stelle des Traumes einzureihen weiß; am ehesten scheint sie mir noch beim Herausziehen des Zahnes eingetreten zu sein.

Ich träume dann weiter einen mir nicht mehr erinnerlichen Vorgang, der damit abschloß, daß ich Hut und Rock in der Hoffnung, man werde mir die Kleidungsstücke nachbringen, irgendwo (möglicherweise in der Garderobe des Zahnarztes) zurücklassend und bloß mit dem Überrock bekleidet mich beeilte, einen abgehenden Zug noch zu erreichen. Es gelang mir auch im letzten Moment, auf den rückwärtigen Waggon aufzuspringen, wo bereits jemand stand. Ich konnte jedoch nicht mehr in das Innere des Wagens gelangen, sondern mußte in einer unbequemen Stellung, aus der ich mich mit schließlichem Erfolg zu befreien versuchte, die Reise mitmachen. Wir fahren durch ein großes Tunnel, wobei in der Gegenrichtung zwei Züge wie durch unseren Zug hindurchfahren, als ob dieser das Tunnel wäre. Ich schaue wie von außen durch ein Waggonfenster hinein.

Als Material zu einer Deutung dieses Traumes ergeben sich folgende Erlebnisse und Gedanken des Vortages:

I. Ich stehe tatsächlich seit kurzem in zahnärztlicher Behandlung und habe zur Zeit des Traumes kontinuierlich Schmerzen in dem Zahn des Unterkiefers, der im Traume ausgebohrt wird und an dem der Arzt auch in Wirklichkeit schon länger herumarbeitet, als mir lieb ist. Am Vormittag des Traumtages war ich neuerlich wegen der Schmerzen beim Arzt gewesen, der mir nahegelegt hatte, einen anderen als den behandelten Zahn im selben Kiefer ziehen zu lassen, von dem wahrscheinlich der Schmerz herrühren dürfte. Es handelte sich um einen eben durchbrechenden ›Weisheitszahn‹. Ich hatte bei der Gelegenheit auch eine darauf bezügliche Frage an sein ärztliches Gewissen gestellt.

II. Am Nachmittag desselben Tages war ich genötigt, einer Dame gegenüber meine üble Laune mit den Zahnschmerzen entschuldigen zu müssen, worauf sie mir erzählte, sie habe Furcht, sich eine Wurzel ziehen zu lassen, deren Krone fast gänzlich abgebröckelt sei. Sie meinte, das Ziehen wäre bei den Augenzähnen besonders schmerzhaft und gefährlich, obwohl ihr anderseits eine Bekannte gesagt habe, daß es bei den Zähnen des Oberkiefers (um einen solchen handelte es sich bei ihr) leichter gehe. Diese Bekannte habe ihr auch erzählt, ihr sei einmal in der Narkose ein falscher Zahn gezogen worden, eine Mitteilung, welche ihre Scheu vor der notwendigen Operation nur vermehrt habe. Sie fragte mich dann, ob unter Augenzähnen Backen- oder Eckzähne zu verstehen seien und was über diese bekannt sei. Ich machte sie einerseits auf den abergläubischen Einschlag in all diesen Meinungen aufmerksam, ohne jedoch die Betonung des richtigen Kernes mancher volkstümlicher Anschauungen zu versäumen. Sie weiß darauf von einem ihrer Erfahrung nach sehr alten und allgemein bekannten Volksglauben zu berichten, der behauptet: Wenn eine Schwangere Zahnschmerzen hat, so bekommt sie einen Buben.

III. Dieses Sprichwort interessierte mich mit Rücksicht auf die von Freud in seiner Traumdeutung (2. Aufl., p. 193 f.) mitgeteilte typische Bedeutung der Zahnreizträume als Onanieersatz, da ja auch in dem Volksspruch der Zahn und das männliche Genitale (Bub) in eine gewisse Beziehung gebracht werden. Ich las also am Abend desselben Tages die betreffende Stelle in der Traumdeutung nach und fand dort unter anderem die im folgenden wiedergegebenen Ausführungen, deren Einfluß auf meinen Traum ebenso leicht zu erkennen ist wie die Einwirkung der beiden vorgenannten Erlebnisse. Freud schreibt von den Zahnreizträumen, ›daß bei Männern nichts anderes als das Onaniegelüste der Pubertätszeit die Triebkraft dieser Träume abgebe‹. (p. 193.) Ferner: ›Ich meine, daß auch die häufigen Modifikationen des typischen Zahnreiztraumes, z. B. daß ein anderer dem Träumer den Zahn auszieht und ähnliches, durch die gleiche Aufklärung verständlich werden. Rätselhaft mag es aber scheinen, wieso der Zahnreiz zu dieser Bedeutung gelangen kann. Ich mache hier auf die so häufige Verlegung von unten nach oben (im vorliegenden Traume auch vom Unterkiefer in den Oberkiefer) aufmerksam, die im Dienste der Sexualverdrängung steht und vermöge welcher in der Hysterie allerlei Sensationen und Intentionen, die sich an den Genitalien abspielen sollten, wenigstens an anderen einwandfreien Körperstellen realisiert werden können‹ (p. 194). ›Aber ich muß auch auf einen anderen im sprachlichen Ausdruck enthaltenen Zusammenhang hinweisen. In unseren Landen existiert eine unfeine Bezeichnung für den masturbatorischen Akt: sich einen ausreißen oder sich einen herunterreißen‹ (p. 195). Dieser Ausdruck war mir schon in früher Jugend als Bezeichnung für die Onanie geläufig und von hier aus wird der geübte Traumdeuter unschwer den Zugang zum Kindheitsmaterial, das diesem Traume zu grunde liegen mag, finden. Ich erwähne nur noch, daß die Leichtigkeit, mit der im Traume der Zahn, der sich nach dem Ziehen in einen oberen Schneidezahn verwandelt, herausgeht, mich an einen Vorfall meiner Kinderzeit erinnert, wo ich mir einen wackligen oberen Vorderzahn leicht und schmerzlos selbst ausriß. Dieses Ereignis, das mir heute noch in allen seinen Einzelheiten deutlich erinnerlich ist, fällt in dieselbe frühe Zeit, in die bei mir die ersten bewußten Onanieversuche zurückgehen (Deckerinnerung).

Der Hinweis Freuds auf eine Mitteilung von C. G. Jung, wonach die Zahnreizträume bei Frauen die Bedeutung von Geburtsträumen haben (Traumdeutung S. 194 Anmkg.) sowie der Volksglaube von der Bedeutung des Zahnschmerzes bei Schwangeren haben die Gegenüberstellung der weiblichen Bedeutung gegenüber der männlichen (Pubertät) im Traume veranlaßt. Dazu erinnere ich mich eines früheren Traumes, wo mir bald, nachdem ich aus der Behandlung eines Zahnarztes entlassen worden war, träumte, daß mir die eben eingesetzten Goldkronen herausfielen, worüber ich mich wegen des bedeutenden Kostenaufwandes, den ich damals noch nicht ganz verschmerzt hatte, im Traume sehr ärgerte. Dieser Traum wird mir jetzt im Hinblick auf ein gewisses Erlebnis als Anpreisung der materiellen Vorzüge der Masturbation gegenüber der in jeder Form ökonomisch nachteiligeren Objektliebe verständlich (Goldkronen) und ich glaube, daß die Mitteilung jener Dame über die Bedeutung des Zahnschmerzes bei Schwangeren diese Gedankengänge in mir wieder wachrief.‹

So weit die ohne weiteres einleuchtende und wie ich glaube auch einwandfreie Deutung des Kollegen, der ich nichts hinzuzufügen habe, als etwa den Hinweis auf den wahrscheinlichen Sinn des zweiten Traumteiles, der über die Wortbrücken: Zahn-(ziehen–Zug; reißen–reisen) den allem Anschein nach unter Schwierigkeiten vollzogenen Übergang des Träumers von der Masturbation zum Geschlechtsverkehr (Tunnel, durch den die Züge in verschiedenen Richtungen hinein- und herausfahren) sowie die Gefahren desselben (Schwangerschaft; Überzieher) darstellt.

Dagegen scheint mir der Fall theoretisch nach zwei Richtungen interessant. Erstens ist es beweisend für den von Freud aufgedeckten Zusammenhang, daß die Ejakulation im Traume beim Akt des Zahnziehens erfolgt. Sind wir doch genötigt, die Pollution, in welcher Form immer sie auftreten mag, als eine masturbatorische Befriedigung anzusehen, welche ohne Zuhilfenahme mechanischer Reizungen zustande kommt. Dazu kommt, daß in diesem Falle die pollutionistische Befriedigung nicht wie sonst an einem, wenn auch nur imaginierten Objekte erfolgt, sondern objektlos, wenn man so sagen darf, rein autoerotisch ist und höchstens einen leisen homosexuellen Einschlag (Zahnarzt) erkennen läßt.

Der zweite Punkt, der mir der Hervorhebung wert erscheint, ist folgender: Es liegt der Einwand nahe, daß die Freudsche Auffassung hier ganz überflüssigerweise geltend gemacht zu werden suche, da doch die Erlebnisse des Vortages allein vollkommen hinreichen, uns den Inhalt des Traumes verständlich zu machen. Der Besuch beim Zahnarzt, das Gespräch mit der Dame und die Lektüre der Traumdeutung erklärten hinreichend, daß der auch nachts durch Zahnschmerzen beunruhigte Schläfer diesen Traum produziere; wenn man durchaus wolle sogar zur Beseitigung des schlafstörenden Schmerzes (mittels der Vorstellung von der Entfernung des schmerzenden Zahnes bei gleichzeitiger Übertönung der gefürchteten Schmerzempfindung durch Libido). Nun wird man aber selbst bei den weitestgehenden Zugeständnissen in dieser Richtung die Behauptung nicht ernsthaft vertreten wollen, daß die Lektüre der Freudschen Aufklärungen den Zusammenhang von Zahnziehen und Masturbationsakt in dem Träumer hergestellt oder auch nur wirksam gemacht haben könnte, wenn er nicht, wie der Träumer selbst eingestanden hat (›sich einen ausreißen‹) längst vorgebildet gewesen wäre. Was vielmehr diesen Zusammenhang neben dem Gespräch mit der Dame belebt haben mag, ergibt die spätere Mitteilung des Träumers, daß er bei der Lektüre der Traumdeutung aus begreiflichen Gründen an diese typische Bedeutung der Zahnreizträume nicht recht glauben mochte und den Wunsch hegte, zu wissen, ob dies für alle derartigen Träume zutreffe. Der Traum bestätigt ihm nun das wenigstens für seine eigene Person und zeigt ihm so, warum er daran zweifeln mußte. Der Traum ist also auch in dieser Hinsicht die Erfüllung eines Wunsches: nämlich sich von der Tragweite und der Haltbarkeit dieser Freudschen Auffassung zu überzeugen.«

(151) Ein junger, von Nervosität freier Kollege teilt mir hiezu mit: »Ich weiß aus eigener Erfahrung, daß ich früher beim Schaukeln und zwar in dem Moment, wo die Abwärtsbewegung die größte Wucht hat, ein eigentümliches Gefühl in den Genitalien bekam, das ich, obwohl es mir eigentlich nicht angenehm war, doch als Lustgefühl bezeichnen muß.« – Von Patienten habe ich oftmals gehört, daß die ersten Erektionen mit Lustgefühl, die sie erinnern, in der Knabenzeit beim Klettern aufgetreten sind. – Aus den Psychoanalysen ergibt sich mit aller Sicherheit, daß häufig die ersten sexuellen Regungen in den Rauf- und Ringspielen der Kinderjahre wurzeln.

(152) Sammlung kl. Schriften z. Neurosenlehre. Zweite Folge, 1909.

(153) Vgl. des Verf. »Drei Abhandlungen zur Sexualtheorie«, 1905, 2. Aufl. 1910.

(154) Die Sprache des Traumes, 1911.

(155) Der psychische Hermaphroditismus im Leben und in der Neurose, Fortschritte der Medizin 1910, Nr. 16 und spätere Arbeiten im Zentralblatt für Psychoanalyse I, 1910/11.

(156) Ein typisches Beispiel eines solchen verkappten Ödipustraumes habe ich in Nr. 1 des Zentralblattes für Psychoanalyse veröffentlicht; ein anderes mit ausführlicher Deutung O. Rank ebendort in Nr. 4. Über andere verkappte Ödipusträume, in denen die Symbolik des Auges hervortritt, siehe Rank (Internat. Zeitschrift für Psychoanalyse I, 1913). Daselbst auch Arbeiten über »Augenträume« und Augensymbolik von Eder, Ferenczi, Reitler. Die Blendung in der Ödipussage wie anderwärts als Stellvertretung der Kastration. Den Alten war übrigens auch die symbolische Deutung der unverhüllten Ödipusträume nicht fremd. (Vgl. O. Rank, Jahrb. II, p. 534): »So ist von Julius Cäsar ein Traum vom geschlechtlichen Verkehr mit der Mutter überliefert, den die Traumdeuter als günstiges Vorzeichen für die Besitzergreifung der Erde (Mutter-Erde) auslegten. Ebenso bekannt ist das den Tarquiniern gegebene Orakel, demjenigen von ihnen werde die Herrschaft Roms zufallen, der zuerst die Mutter küsse (osculum matri tulerit), was Brutus als Hinweis auf die Mutter-Erde auffaßte (terram osculo contigit, scilicet quod ea communia mater omnium mortalium esset. Livius I, LXI). Vgl. hiezu den Traum des Hippias bei Herodot VI, 107: »Die Barbaren aber führte Hippias nach Marathon, nachdem er in der vergangenen Nacht folgendes Traumgesicht gehabt: Es deuchte dem Hippias, er schliefe bei seiner eigenen Mutter. Aus diesem Traume schloß er nun, er würde heimkommen nach Athen und seine Herrschaft wieder erhalten und im Vaterlande sterben in seinen alten Tagen.« Diese Mythen und Deutungen weisen auf eine richtige psychologische Erkenntnis hin. Ich habe gefunden, daß die Personen, die sich von der Mutter bevorzugt oder ausgezeichnet wissen, im Leben jene besondere Zuversicht zu sich selbst, jenen unerschütterlichen Optimismus bekunden, die nicht selten als heldenhaft erscheinen und den wirklichen Erfolg erzwingen.«

(157) Über die mythologische Bedeutung der Wassergeburt siehe Rank: Der Mythus von der Geburt des Helden, 1909.

(158) Die Bedeutung der Phantasien und unbewußten Gedanken über das Leben im Mutterleibe habe ich erst spät würdigen gelernt. Sie enthalten sowohl die Aufklärung für die sonderbare Angst so vieler Menschen, lebendig begraben zu werden, als auch die tiefste unbewußte Begründung des Glaubens an ein Fortleben nach dem Tode, welches nur die Projektion in die Zukunft dieses unheimlichen Lebens vor der Geburt darstellt. Der Geburtsakt ist übrigens das erste Angsterlebnis und somit die Quelle und Vorbild des Angstaffektes.

(159) Ferner Rank: Belege zur Rettungsphantasie (Zentralblatt f. Ps.-A. I, 1910, p. 331), Reik: Zur Rettungssymbolik (ebenda, p. 499) u. a. m.

(160) Analysen von anderen Zahlenträumen siehe bei Jung, Marcinowski u. a. Dieselben setzen oft sehr komplizierte Zahlenoperationen voraus, die aber vom Träumer mit verblüffender Sicherheit vollzogen werden. Vgl. auch Jones, »Über unbewußte Zahlenbehandlung« (Zentralbl. f. PS.-A. II, 1912, S. 241 f.).

(161) In der gleichen Weise wie der Traum verfährt auch die Neurose. Ich kenne eine Patientin, die daran leidet, daß sie Lieder oder Stücke von solchen unwillkürlich und widerwillig hört (halluziniert), ohne deren Bedeutung für ihr Seelenleben verstehen zu können. Sie ist übrigens gewiß nicht paranoisch. Die Analyse zeigt dann, daß sie den Text dieser Lieder mittels gewisser Lizenzen mißbräuchlich verwendet hat. »Leise, leise, fromme Weise.« Das bedeutet für ihr Unbewußtes: Fromme Waise, und diese ist sie selbst. »O du selige, o du fröhliche« ist der Anfang eines Weihnachtsliedes; indem sie es nicht bis zu »Weihnachtszeit« fortsetzt, macht sie daraus ein Brautlied u. dgl. – Derselbe Entstellungsmechanismus kann sich übrigens auch ohne Halluzination im bloßen Einfall durchsetzen. Warum wird einer meiner Patienten von der Erinnerung an ein Gedicht heimgesucht, das er in jungen Jahren lernen mußte:

»Nächtlich am Busento lispeln . . . ?«

Weil sich seine Phantasie mit einem Stück dieses Zitats:

»Nächtlich am Busen« begnügt.

Es ist bekannt, daß der parodistische Witz auf dieses Stückchen Technik nicht verzichtet hat. Die »Fliegenden Blätter« brachten einst unter ihren Illustrationen zu deutschen »Klassikern« auch ein Bild zum Schillerschen »Siegesfest«, zu dem das Zitat vorzeitig abgeschlossen war.

»Und des frisch erkämpften Weibes

Freut sich der Atrid und strickt.«

(Fortsetzung:

Um den Reiz des schönen Leibes

Seine Arme hochbeglückt.)

(162) Als Beitrag zur Überdeterminierung: Meine Entschuldigung für mein Zuspätkommen lag darin, daß ich nach langer Nachtarbeit am Morgen den weiten Weg von der Kaiser Josef-Straße in die Währingerstraße zu machen hatte.

(163) Dazu noch Cäsar-Kaiser.

(164) Ich weiß nicht mehr, bei welchem Autor ich einen Traum erwähnt gefunden habe, in dem es von ungewöhnlich kleinen Gestalten wimmelte, und als dessen Quelle sich einer der Stiche Jacques Callots herausstellte, die der Träumer bei Tag betrachtet hatte. Diese Stiche enthalten allerdings eine Unzahl sehr kleiner Figuren; eine Reihe derselben behandelt die Greuel des Dreißigjährigen Krieges.

(165) Die Häufigkeit, mit welcher im Traume tote Personen wie lebend auftreten, handeln und mit uns verkehren, hat eine ungebührliche Verwunderung hervorgerufen und sonderbare Erklärungen erzeugt, aus denen unser Unverständnis für den Traum sehr auffällig erhellt. Und doch ist die Aufklärung dieser Träume eine sehr naheliegende. Wie oft kommen wir in die Lage uns zu denken: Wenn der Vater noch leben würde, was würde er dazu sagen? Dieses Wenn kann der Traum nicht anders darstellen als durch die Gegenwart in einer bestimmten Situation. So träumt z. B. ein junger Mann, dem sein Großvater ein großes Erbe hinterlassen hat, bei einer Gelegenheit von Vorwurf wegen einer bedeutenden Geldausgabe, der Großvater sei wieder am Leben und fordere Rechenschaft von ihm. Was wir für die Auflehnung gegen den Traum halten, der Einspruch aus unserem besseren Wissen, daß der Mann doch schon gestorben sei, ist in Wirklichkeit der Trostgedanke, daß der Verstorbene das nicht zu erleben brauchte, oder die Befriedigung darüber, daß er nichts mehr dreinzureden hat.

Eine andere Art von Absurdität, die sich in Träumen von toten Angehörigen findet, drückt nicht Spott und Hohn aus, sondern dient der äußersten Ablehnung, der Darstellung eines verdrängten Gedankens, den man gerne als das Allerundenkbarste hinstellen möchte. Träume dieser Art erscheinen nur auflösbar, wenn man sich erinnert, daß der Traum zwischen Gewünschtem und Realem keinen Unterschied macht. So träumt z. B. ein Mann, der seinen Vater in dessen Krankheit gepflegt und unter dessen Tod schwer gelitten hatte, eine Zeit nachher folgenden unsinnigen Traum: Der Vater war wieder am Leben und sprach mit ihm wie sonst, aber (das Merkwürdige war), er war doch gestorben und wußte es nur nicht. Man versteht diesen Traum, wenn man nach »er war doch gestorben« einsetzt: infolge des Wunsches des Träumers und zu »er wußte es nicht« ergänzt: daß der Träumer diesen Wunsch hatte. Der Sohn hatte während der Krankenpflege wiederholt den Vater tot gewünscht, d. h. den eigentlich erbarmungsvollen Gedanken gehabt, der Tod möge doch endlich dieser Qual ein Ende machen. In der Trauer nach dem Tode wurde selbst dieser Wunsch des Mitleidens zum unbewußten Vorwurf, als ob er durch ihn wirklich beigetragen hätte, das Leben des Kranken zu verkürzen. Durch Erweckung der frühinfantilsten Regungen gegen den Vater wurde es möglich, diesen Vorwurf als Traum auszudrücken, aber gerade wegen der weltenweiten Gegensätzlichkeit zwischen dem Traumerreger und dem Tagesgedanken mußte dieser Traum so absurd ausfallen. (Vgl. hiezu: Formulierungen über die zwei Prinzipien des seelischen Geschehens. Jahrbuch f. Ps.-A., III, 1911.)

(166) Die Traumarbeit parodiert also den ihr als lächerlich bezeichneten Gedanken, indem sie etwas Lächerliches in Beziehung mit ihm erschafft. So ähnlich verfährt Heine, wenn er die schlechten Verse des Bayerkönigs verspotten will. Er tut es in noch schlechteren:

Herr Ludwig ist ein großer Poet,

Und singt er, so stürzt Apollo

Vor ihm auf die Knie und bittet und fleht,

»Halt ein, ich werde sonst toll oh!«

(167) Dieser Traum gibt auch ein gutes Beispiel für den allgemein gültigen Satz, daß die Träume derselben Nacht, wenngleich in der Erinnerung gesondert, auf dem Boden des nämlichen Gedankenmaterials erwachsen sind. Die Traumsituation, daß ich meine Kinder aus der Stadt Rom flüchte, ist übrigens durch die Rückbeziehung auf einen analogen, in meine Kindheit fallenden Vorgang entstellt. Der Sinn ist, daß ich Verwandte beneide, denen sich bereits vor vielen Jahren ein Anlaß geboten hat, ihre Kinder auf einen anderen Boden zu versetzen.

(168) Die noch im Traume enthaltene Mahnung oder der Vorsatz: Das muß ich dem Doktor erzählen, bei Träumen während der psychoanalytischen Behandlung entspricht regelmäßig einem großen Widerstand gegen die Beichte des Traumes und wird nicht selten vom Vergessen des Traumes gefolgt.

(169) Ein Thema, über welches sich eine weitläufige Diskussion in den letzten Jahrgängen der Revue philosophique angesponnen hat (Paramnesie im Traume).

(170) Diese Ergebnisse korrigieren in einigen Punkten meine früheren Angaben über die Darstellung der logischen Relationen (p. 233). Letztere beschreiben das allgemeine Verhalten der Traumarbeit, berücksichtigen aber nicht die feinsten und sorgfältigsten Leistungen derselben.

(171) Stanniol, Anspielung auf Stannius, Nervensystem der Fische, vgl. p. 295.

(172) Die Örtlichkeit im Flure meines Wohnhauses, wo die Kinderwagen der Parteien stehen; sonst aber mehrfach überbestimmt.

(173) Diese Beschreibung ist für mich selbst nicht verständlich, aber ich folge dem Grundsatze, den Traum in jenen Worten wiederzugeben, die mir beim Niederschreiben einfallen. Die Wortfassung ist selbst ein Stück der Traumdarstellung.

(174) Schiller ist nicht in einem Marburg, sondern in Marbach geboren, wie jeder deutsche Gymnasiast weiß, und wie auch ich wußte. Es ist dies wieder einer jener Irrtümer (vgl. p. 149), die sich als Ersatz für eine absichtliche Verfälschung an anderer Stelle einschleichen, und deren Aufklärung ich in der »Psychopathologie des Alltagslebens« versucht habe.

(175) Analog habe ich die außerordentlich starke Lustwirkung der tendenziösen Witze erklärt.

(176) Diese Phantasie aus den unbewußten Traumgedanken ist es, die gebieterisch non vivit anstatt non vixit verlangt. »Du bist zu spät gekommen, er lebt nicht mehr.« Daß auch die manifeste Situation des Traumes auf »non vivit« zielt, ist p. 303 angegeben worden.

(177) Es wird aufgefallen sein, daß der Name Josef eine so große Rolle in meinen Träumen spielt (siehe den Onkeltraum). Hinter den Personen, die so heißen, kann ich mein Ich im Traume besonders leicht verbergen, denn Josef hieß auch der aus der Bibel bekannte Traumdeuter.

(178) rêve, petit roman – day-dream, story.

(179) Ein gutes Beispiel eines solchen, durch Übereinanderlagerung mehrerer Phantasien entstandenen Traumes habe ich im »Bruchstück einer Hysterieanalyse« 1905 analysiert. Übrigens habe ich die Bedeutung solcher Phantasien für die Traumbildung unterschätzt, solange ich vorwiegend meine eigenen Träume bearbeitete, denen seltener Tagträume, meist Diskussionen und Gedankenkonflikte zu grunde liegen. Bei anderen Personen ist die volle Analogie des nächtlichen Traumes mit dem Tagtraume oft viel leichter zu erweisen. Es gelingt häufig bei Hysterischen eine Attacke durch einen Traum zu ersetzen; man kann sich dann leicht überzeugen, daß für beide psychische Bildungen die Tagtraumphantasie die nächste Vorstufe ist.

(180) Tobowolska, p. 53.

(181) Siehe p. 256.

(182) Zur Einführung des Narzissmus. Jahrbuch der Psychoanalyse, VI, 1914.

(183) Von Dr. Otto Rank.

(184) Vgl. dazu die Ausführungen oben p. 5 ff.

(185) Es ist bezeichnend für Nietzsches Einstellung zum Ödipuskomplex, daß er hier einen doppelten Irrtum begeht: nicht Ödipus, sondern seine Mutter sucht Trost in der Bedeutungslosigkeit der Träume, aber Ödipus läßt sich dadurch nicht trösten.

(186) Besonders verwendet die an Träumen reiche mittelhochdeutsche Epik diese Eigentümlichkeit des Traumes, die auch der römische Dichter Claudius kennt:

»Omnia quae sensu volvuntur rota diurno

Petore sopito reddit amica quies.«

(Riese, Anthol. lat. II, 1, II, p. 105.)

(187) Mitteilung von Winterstein im »Zbl. f. Ps.-A.« II, 192.

(188) Mitteilung von Winterstein im »Zbl. f. Ps.-A.« II, 616.

(189) Mitteilung im »Zbl. f. Ps.-A.«

(190) Diese Auffassung zeigt die wesentlichste Übereinstimmung mit der der typischen Träume.

(191) Über andere Traumgedichte Hans Sachsens vergleiche man die Literatur bei Hampe; zahlreiche Beispiele von Träumen in der epischen Literatur bei Nagele; für die Lyrik besonders Klaiber; eine interessante Zusammenstellung von »Träumen in Dichtungen« »Kunstwart« XX, 4.

(192) Vgl. oben p. 249.

(193) Näheres in der Mitteilung Abrahams im »Zentralblatt für Psychoanalyse« II, p. 160.

(194) Den Text hat Rosenstein ebenda p. 161 mitgeteilt.

(195) Vgl. die Mitteilung von Winterstein, ebenda p. 291 f.

(196) Berlin, S. Fischer, 1911.

(197) In der mir leider unzugänglich gebliebenen Novelle »Faira« soll Jensen über die Entstehung der Träume gesprochen haben. (»Sonnenwende«, Berlin 1882).

(198) Man vgl. auch die Erzählung Bedas von dem Dichter Caedmon (Beda historia eccl. ed. Holder lib. IV, cap. 24).

(199) Kant nennt in der »Anthropologie« den Traum eine unwillkürliche Dichtkunst.

(200) Vgl. Hebbels Verse:

»Den bängsten Traum begleitet

Ein heimliches Gefühl,

Daß alles nichts bedeutet

Und wär’ es noch so schwül.«

(201) Vgl. dazu Rank und Sachs: Die Bedeutung der Psychoanalyse für die Geisteswissenschaften, Kap. V.

(202) Auf Grund eines Ausspruches von Mozart über die Art seiner Produktion sieht Du Prel »das Geheimnis musikalischer Konzeption in der Verdichtung von Gehörsvorstellungen« (Phil. d. Mystik, p. 89). Neuerdings hat Hans Thoma versucht, auch das Schaffen des Malers aus einem dem Traumzustand verwandten »inneren« Schauen zu verstehen: ». . . Es tritt hier das ein, was man beim künstlerischen Schaffen als das Unbewußte bezeichnet, das der Grund ist des großen Zaubers, den die Unerklärlichkeit der hohen Kunstwerke ausübt. Auch der Schaffende hat keine Erklärung, weil etwas mit ihm geschehen, das von einem geheimnisvollen Wirken der Natur aus sein Schaffen geleitet hat, daß er doch bei aller verstandesmäßigen Findigkeit in bezug auf sein Material und Handwerk wie in einem Traumzustand schaffen konnte.«

(203) Vgl Rank: Die Nacktheit in Sage und Dichtung. »Imago« II, 1913.

(204) Das kürzlich erschienene Buch von Erich Wulffen: »Shakespeares Hamlet ein Sexualproblem« (Berlin 1913) kommt als mißverständliche Verflachung der psychoanalytischen Auffassung hier nicht in Betracht.

(205) Nach L. v. Schröders Übers. in »Mysterium und Mimus im Rigveda«, p. 260.

(206) »Das Zeitalter des Sonnengottes«. Berlin 1904, p. 338 f.

(207) Griech. Mythol. u. Relig. Gesch. Bd. II (München 1906), S. 1415 ff.

(208) Ähnlich träumt die mit Paris schwangere Hekuba, sie bringe ein brennendes Scheit zur Welt, das die ganze Stadt in Brand setze. (Vgl. dazu die Legende vom Brand des Tempels von Ephesus in der Geburtsnacht Alexanders.)

(209) Der Bergenser Schornsteinfeger singt:

Morgen, ganz zuerst ich kehre

Der Priorin die Röhre. (Anthrop. VI.)

(210) Vgl. Rank und Sachs: Die Bedeutung der Psychoanalyse für die Geisteswissenschaften, S. 15 f. über die Symbolik des Ackerns. Dazu das schöne Buch von Dieterich »Mutter Erde« (2. Aufl. 1913).

(211) In einer ausführlichen Analyse dieser Märchengruppe ließe sich leicht zeigen, daß die Proben körperlicher Kraft, die der Held ablegt (Speerwerfen, ungeheure Mengen essen und trinken, schneller als der Vogel laufen) die eigene Potenz gegenüber der väterlichen herausstreichen sollen.

(212) Vater ist von einer Wurzel PA abgeleitet, welche nicht zeugen, sondern beschützen, unterhalten, ernähren bedeutet. Der Vater als Erzeuger hieß im Sanskrit ganitar (genitor). Max Müller: Essays, II. Bd., Leipzig 1869, deutsche Ausg., S. 20.

(213) Die Brüdermärchen sind so weit verbreitet und für die Mythenforschung so bedeutsam, daß Georg Hüsing sie für den Urtypus aller Mythenbildung erklärt hat. – Hartland hat in einem dreibändigen Werk (The legend of Perseus) die Parallelen des Brüdermärchens zusammengestellt.

(214) Die ägyptischen Sagen von Osiris und Bata. Vgl. Näheres bei Rank und Sachs l. c. Cap. II.

(215) Vgl. Rank: Das Inzestmotiv, 1912, IX, 1 und Lorenz in »Imago« II, 1913, p. 22 ff.

(216) Wie unsere Kinder diese Bedeutung aus eigenem wieder beleben, mag der Traum eines etwa vierjährigen Mäderls zeigen, den C. G. Jung (Jahrb. f. Ps.-A. II, 1910) mitgeteilt hat: »Ich habe heute nacht die Arche Noah geträumt und da waren viele Tierchen darin und da war unten ein Deckel daran, der ging auf und die Tierchen fielen alle heraus.«

(217) Träume gegen Morgen gesehen, galten für wahr.

(218) Wenngleich der Inhalt des gegebenen Traumes hier in dieser Weise aufgefaßt wird, so ist doch nicht zu übersehen, daß er, offenbar aus einem anderen Zusammenhang stammend (ein altes Orakel scheint zu Grunde zu liegen), ursprünglich auch eine andere Bedeutung gehabt haben dürfte.

(219) Vgl. die Angst im Traum vom Lebenslicht, oben S. 392.

(220) Vgl. Rank: Aktuelle Sexualregungen als Traumanlässe.

(221) In einem anderen Traume stellt dieselbe Frau in Anlehnung an die ihr bekannten geflügelten Phalloi der Antike das ganze männliche Genitale (inklusive Hoden) in der Vogelsprache dar: »Es haben mich Löwen und Tiger, auch wilde Schweine verfolgt, die mich fressen oder mit mir verkehren wollten. Ich flüchtete, um mich zu retten; dann waren auch ein Paar von den Bestien schon eingesperrt. Dann kam ich über einen Bergesabhang auf einen Hof, wo ich Vögel herumfliegen sah. Doch hatte ich schon einen schönen kleinen weißen Vogel im Käfig eingesperrt. Ich habe ihn herausgenommen, jedem gezeigt und gesagt, das ist mein eigener Vogel, den ich schon lange eingesperrt habe. Von den herumfliegenden Vögeln sind dann zwei vom Dach heruntergefallen; ich habe sie aufgefangen, aber sie waren schon ganz hin; da habe ich sie gedrückt und sie sind wieder lebendig geworden. Sie waren zusammengewachsen und es sind mir an ihnen eigentlich nur die schön gefärbten Flügel aufgefallen.« Die letzten Details (zusammengewachsen und nur die Flügel im Gegensatz zu dem anderen ganzen Vogel) weisen, wenn noch ein Zweifel bleiben könnte, unzweideutig auf das sexuelle Vorbild dieses Symbols hin.

(222) Vgl. Thyris’ Wunsch nach Fruchtbarkeit, der ihr Sexualverlangen ersetzt. Es sei hier nicht unerwähnt, daß die wirkliche Fruchtbarkeitsbedeutung in einer zweiten Version derselben Sage einen ganz anderen, in mehrfacher Hinsicht interessanten Ausdruck findet. Dort ist Thyri noch unvermählt und stellt ihrem Zukünftigen folgende Bedingung: er möge ein Haus bauen, wo vorher noch keines gestanden, dort die drei Nächte schlafen und darauf achten, was ihm träume. Er hat dann drei Träume von je drei Ochsen, wodurch Thyri über den Ausfall der nächsten drei Jahre unterrichtet, zur Vorsorge mit Getreidevorräten veranlaßt wird. Henzen, der hier mit Recht an die biblischen Träume des Pharao von den sieben fetten und sieben mageren Kühen erinnert, betont das »Zugrundeliegen alter indogermanischer Anschauung, welche die Zeugungskraft der Natur unter dem Bilde des Stieres und die Fruchtbarkeit der Erde unter dem der Kuh sich vorzustellen liebte« (vgl. Sanskrit gans = Kuh und Erde). So könnte auch dem Pharaotraum ein Wunsch nach menschlicher Fruchtbarkeit, eine Potenzphantasie zu grunde liegen. Die besonders geforderte Bedingung der Neuheit des Hauses und des Bauplatzes, die andere Male zu einem wahren Zeremoniell ausgestaltet erscheint (Unberührtheit des Lagers, des Bettzeugs, der Wäsche), könnte hier die Unberührtheit des Mädchens ersetzen. Noch heute herrscht übrigens der Glaube, daß der erste in einem neuen Milieu geträumte Traum in Erfüllung geht.

(223) Vgl. Psychopathologie des Alltagslebens. 1. Aufl., 1901 u. 1904, 4. Aufl., 1912.

(224) Vgl. über die Absicht beim Vergessen überhaupt meine kleine Abhandlung über den »psychischen Mechanismus der Vergeßlichkeit« in der Monatschrift für Psychiatrie und Neurologie, 1898. Dieselbe ist später in die »Psychopathologie des Alltagslebens« aufgenommen worden.

(225) Solche Korrekturen im Gebrauche fremder Sprachen sind in Träumen nicht selten, werden aber häufiger fremden Personen zugeschoben. Maury (p. 143) träumte einmal zur Zeit, da er Englisch lernte, daß er einer anderen Person die Mitteilung, er habe sie gestern besucht, mit den Worten machte: I called for you yesterday. Der andere erwiderte richtig: Es heißt: I called on you yesterday.

(226) E. Jones beschreibt den analogen, häufig vorkommenden Fall, daß während der Analyse eines Traumes ein zweiter derselben Nacht erinnert wird, der bis dahin vergessen war, ja nicht einmal vermutet wurde.

(227) Ich bin erst später darauf aufmerksam gemacht worden, daß Ed. von Hartmann in diesem psychologisch bedeutsamen Punkte die nämliche Anschauung vertritt: »Gelegentlich der Erörterung der Rolle des Unbewußten im künstlerischen Schaffen (Philos. d. Unbew. Bd. I., Abschn. B, Kap. V) hat Eduard von Hartmann das Gesetz der von unbewußten Zielvorstellungen geleiteten Ideenassoziation mit klaren Worten ausgesprochen, ohne sich jedoch der Tragweite dieses Gesetzes bewußt zu sein. Ihm ist es darum zu tun, zu erweisen, daß ›jede Kombination sinnlicher Vorstellungen, wenn sie nicht rein dem Zufall anheimgestellt wird, sondern zu einem bestimmten Ziele führen soll, der Hilfe des Unbewußten bedarf‹ und daß das bewußte Interesse an einer bestimmten Gedankenverbindung ein Antrieb für das Unbewußte ist, unter den unzähligen möglichen Verstellungen die zweckentsprechende herauszufinden. ›Es ist das Unbewußte, welches den Zwecken des Interesses gemäß wählt: und das gilt für die Ideenassoziation beim abstrakten Denken, als sinnlichem Vorstellen oder künstlerischem Kombinieren‹ und beim witzigen Einfall. Daher ist eine Einschränkung der Ideenassoziation auf die hervorrufende und die hervorgerufene Vorstellung im Sinne der reinen Assoziationspsychologie nicht aufrecht zu erhalten. Eine solche Einschränkung wäre ›nur dann tatsächlich gerechtfertigt, wenn Zustände im menschlichen Leben vorkommen, in denen der Mensch nicht nur von jedem bewußten Zweck, sondern auch von der Herrschaft oder Mitwirkung jedes unbewußten Interesses, jeder Stimmung frei ist. Dies ist aber ein kaum jemals vorkommender Zustand, denn auch, wenn man seine Gedankenfolge anscheinend völlig dem Zufall anheimgibt, oder wenn man sich ganz den unwillkürlichen Träumen der Phantasie überläßt, so walten doch immer zu der einen Stunde andere Hauptinteressen, maßgebende Gefühle und Stimmungen im Gemüt als zu der anderen, und diese werden allemal einen Einfluß auf die Ideenassoziation üben.‹ (Philos. d. Unbew., 11. Aufl., I., 246.) Bei halb unbewußten Träumen kommen immer nur solche Vorstellungen, die dem augenblicklichen (unbewußten) Hauptinteresse entsprechen (a. a. O.). Die Hervorhebung des Einflusses der Gefühle und Stimmungen auf die freie Gedankenfolge läßt nun das methodische Verfahren der Psychoanalyse auch vom Standpunkte der Hartmannschen Psychologie als durchaus gerechtfertigt erscheinen.« (N. E. Pohorilles in Internat. Zschr. f. ärztl. Ps.-A. I, 1913, S. 605 f.) – Du Prel schließt aus der Tatsache, daß ein Name, auf den wir uns vergeblich besinnen, uns oft plötzlich wie unvermittelt einfällt, es gebe ein unbewußtes und dennoch zielgerichtetes Denken, dessen Resultat alsdann ins Bewußtsein tritt (Philos. d. Mystik p. 107).

(228) Vgl. hiezu die glänzende Bestätigung dieser Behauptung, die C. G. Jung durch Analysen bei Dementia praecox erbracht hat. (»Zur Psychologie der Dementia praecox«, 1907.)

(229) Dieselben Erwägungen gelten natürlich auch für den Fall, daß die oberflächlichen Assoziationen im Trauminhalt bloßgelegt werden, wie z. B. in den beiden von Maury mitgeteilten Träumen (p. 45: pélerinage – Pelletier – pelle; Kilometer – Kilogramm – Gilolo – Lobelia – Lopez – Lotto). Aus der Arbeit mit Neurotikern weiß ich, welche Reminiszenz sich so darzustellen liebt. Es ist das Nachschlagen im Konversationslexikon (Lexikon überhaupt), aus dem ja die meisten in der Zeit der Pubertätsneugierde ihr Bedürfnis nach Aufklärung der sexuellen Rätsel gestillt haben.

(230) Die hier vorgetragenen, damals sehr unwahrscheinlich klingenden Sätze haben später durch die »diagnostischen Assoziationsstudien« Jungs und seiner Schüler eine experimentelle Rechtfertigung und Verwertung erfahren.

(231) Die erste Andeutung des Moments der Regression findet sich bereits bei Albertus Magnus. Die Imaginatio, heißt es bei ihm, baut aus den aufbewahrten Bildern der sinnenfälligen Objekte den Traum auf. Der Prozeß vollzieht sich umgekehrt wie im Wachen (nach Diepgen, p. 14). – Hobbes sagt (im Leviathan, 1651): »In sum, our dreams are the reverse of our waking imaginations, the motion, when we are awake, beginning at one end, and when we dream at another.« (Nach H. Ellis, p. 112.)

(232) »Weitere Bemerkungen über die Abwehrneuropsychosen.« Neurologisches Zentralblatt 1896, Nr. 10. (Sammlung kl. Schriften z. Neurosenlehre, p. 112.)

(233) In einer Darstellung der Lehre von der Verdrängung wäre auszuführen, daß ein Gedanke durch das Zusammenwirken zweier ihn beeinflussenden Momente in die Verdrängung gerät. Er wird von der einen Seite (der Zensur des Bw.) weggestoßen, von der anderen (dem Ubw.) angezogen, also ähnlich wie man auf die Spitze der großen Pyramide gelangt.

(234) Sie teilen diesen Charakter der Unzerstörbarkeit mit allen anderen wirklich unbewußten, d. h. dem System Ubw allein angehörigen seelischen Akten. Diese sind ein für allemal gebahnte Wege, die nie veröden und den Erregungsvorgang immer wieder zur Abfuhr leiten, so oft die unbewußte Erregung sie wiederbesetzt. Um mich eines Gleichnisses zu bedienen: es gibt für sie keine andere Art der Vernichtung als für die Schatten der odysseischen Unterwelt, die zum neuen Leben erwachen, sobald sie Blut getrunken haben. Die vom vorbewußten System abhängigen Vorgänge sind in ganz anderem Sinne zerstörbar. Auf diesem Unterschiede ruht die Psychotherapie der Neurosen.

(235) Von der Wunscherfüllung des Traumes rühmt Le Lorrain mit Recht: »Sans fatigue sérieuse, sans être obligé de recourir à cette lutte opiniâtre et longue qui use et corrode les jouissances poursuivies.«

(236) Ich habe diesen Gedankengang an anderer Stelle (Formulierungen über die zwei Prinzipien des psychischen Geschehens, Sammlung kl. Schriften z. Neurosenlehre, dritte Folge, 1913) weiter ausgeführt und als die beiden Prinzipien das Lust- und das Realitätsprinzip hingestellt.

(237) Korrekter gesagt: Ein Anteil des Symptoms entspricht der unbewußten Wunscherfüllung, ein anderer der Reaktionsbildung gegen dieselbe.

(238) Hughlings Jackson hatte geäußert: Findet das Wesen des Traums, und ihr werdet alles, was man über das Irresein wissen kann, gefunden haben. (Find out all about dreams and you will have found out all about insanity.)

(239) Diesen Gedanken entlehne ich der Schlaftheorie von Liébault, des Erweckers der hypnotischen Forschung in unseren Tagen. (Du sommeil provoqué etc., Paris 1889.)

(240) Über andere Beobachtungen von Lenkung der Träume sagt Ferenczi: »Der Traum bearbeitet den das Seelenleben gerade beschäftigenden Gedanken von allen Seiten her, läßt das eine Traumbild bei drohender Gefahr des Mißlingens der Wunscherfüllung fallen, versucht es mit einer neuen Art der Lösung, bis es ihm endlich gelingt, eine die beiden Instanzen des Seelenlebens kompromissuell befriedigende Wunscherfüllung zu schaffen.«

(241) Ist dies die einzige Funktion, die wir dem Traume zugestehen können? Ich kenne keine andere. A. Maeder hat zwar den Versuch gemacht, andere, »sekundäre«, Funktionen für den Traum in Anspruch zu nehmen. Er ging von der richtigen Beobachtung aus, daß manche Träume Lösungsversuche von Konflikten enthalten, die späterhin wirklich durchgeführt werden, sich also wie Vorübungen zu Wachtätigkeiten verhalten. Er brachte darum das Träumen in Parallele zu dem Spielen der Tiere und der Kinder, welches als vorübende Betätigung mitgebrachter Instinkte und als Vorbereitung für späteres ernsthaftes Tun aufzufassen ist, und stellte eine »fonction ludique« des Träumens auf. Kurze Zeit vor Maeder war die »vorausdenkende« Funktion des Traumes auch von Alf. Adler betont worden. (In einer von mir 1905 veröffentlichten Analyse wurde ein als Vorsatz aufzufassender Traum jede Nacht bis zu seiner Ausführung wiederholt.)

Allein eine leichte Überlegung muß uns lehren, daß diese »sekundäre« Funktion des Traumes im Rahmen einer Traumdeutung keine Anerkennung verdient. Das Vorausdenken, Fassen von Vorsätzen, Entwerfen von Lösungsversuchen, die dann eventuell im Wachleben verwirklicht werden können, dies und viel anderes sind Leistungen der unbewußten und vorbewußten Tätigkeit des Geistes, welche sich als »Tagesrest« in den Schlafzustand fortsetzen und dann mit einem unbewußten Wunsch (siehe p. 433 f.) zur Traumbildung zusammentreten kann. Die vorausdenkende Funktion des Traumes ist also vielmehr eine Funktion des vorbewußten Wachdenkens, deren Ergebnis uns durch die Analyse der Träume oder auch anderer Phänomene verraten werden kann. Nachdem man solange den Traum mit seinem manifesten Inhalt zusammenfallen ließ, muß man sich jetzt auch davor hüten, den Traum mit den latenten Traumgedanken zu verwechseln.

(242) Von mir hervorgehoben; übrigens nicht mißverständlich.

(243) Meine Hervorhebung.

(244) Vgl. hiezu die bedeutsamen Darlegungen von J. Breuer in unseren »Studien über Hysterie« 1895 und 2. Aufl. 1909.

(245) Es sind hier wie an anderen Stellen Lücken in der Bearbeitung des Themas, die ich absichtlich belassen habe, weil deren Ausfüllung einerseits einen zu großen Aufwand, anderseits die Anlehnung an ein dem Traume fremdes Material erfordern würde. So habe ich es z. B. vermieden anzugeben, ob ich mit dem Worte »unterdrückt« einen anderen Sinn verbinde als mit dem Worte »verdrängt«. Es dürfte nur klar geworden sein, daß letzteres die Zugehörigkeit zum Unbewußten stärker als das erstere betont. Ich bin auf das naheliegende Problem nicht eingegangen, warum die Traumgedanken die Entstellung durch die Zensur auch für den Fall erfahren, daß sie auf die progrediente Fortsetzung zum Bewußtsein verzichten und sich für den Weg der Regression entscheiden, u. dgl. Unterlassungen mehr. Es kam mir vor allem darauf an, einen Eindruck von den Problemen zu erwecken, zu denen die weitere Zergliederung der Traumarbeit führt, und die anderen Themata anzudeuten, mit denen dieses auf dem Wege zusammentrifft. Die Entscheidung, an welcher Stelle die Verfolgung abgebrochen werden soll, ist mir dann nicht immer leicht geworden. – Daß ich die Rolle des sexuellen Vorstellungslebens für den Traum nicht erschöpfend behandelt und die Deutung von Träumen mit offenkundig sexuellem Inhalt vermieden habe, beruht auf einer besonderen Motivierung, die sich vielleicht mit der Erwartung der Leser nicht deckt. Es liegt gerade meinen Anschauungen und den Lehrmeinungen, die ich in der Neuropathologie vertrete, völlig fern, das Sexualleben als ein Pudendum anzusehen, das weder den Arzt noch den wissenschaftlichen Forscher zu bekümmern hat. Auch fand ich die sittliche Entrüstung lächerlich, durch welche der Übersetzer von Artemidoros’ »Symbolik der Träume« sich anscheinend hatte bewegen lassen, das dort enthaltene Kapitel über sexuelle Träume der Kenntnis der Leser zu unterschlagen, bis ich von diesem erfuhr, daß er einer Weisung des Verlegers hatte folgen müssen. (Seither ist dieses Kapitel übrigens im IX. Bande der »Anthropophyteia« deutsch erschienen.) Für mich war allein die Einsicht maßgebend, daß ich mich bei der Erklärung sexueller Träume tief in die noch ungeklärten Probleme der Perversion und der Bisexualität verstricken müßte, und so sparte ich mir dies Material für einen anderen Zusammenhang.

(246) Der Traum ist nicht das einzige Phänomen, welches die Psychopathologie auf die Psychologie zu begründen gestattet. In einer kleinen, damals nicht abgeschlossenen Reihe von Aufsätzen in der Monatsschrift für Psychiatrie und Neurologie (über den psychischen Mechanismus der Vergeßlichkeit 1898 – über Deckerinnerungen 1899) suche ich eine Anzahl von alltäglichen psychischen Erscheinungen als Stützen der nämlichen Erkenntnis zu deuten. Diese und weitere Aufsätze über Vergessen, Versprechen, Vergreifen usw. sind seither als »Psychopathologie des Alltagslebens« gesammelt erschienen (1904, 4. Aufl. 1912).

(247) »Der Begriff des Unbewußten in der Psychologie«. – Vortrag auf dem dritten internationalen Kongreß für Psychologie zu München 1897.

(248) Ich freue mich, auf einen Autor hinweisen zu können, der aus dem Studium des Traumes den nämlichen Schluß über das Verhältnis der bewußten zur unbewußten Tätigkeit gezogen hat.

Du Prel sagt: »Die Frage, was die Seele ist, erheischt offenbar eine Voruntersuchung darüber, ob Bewußtsein und Seele identisch seien. Gerade diese Vorfrage nun wird vom Traume verneint, welcher zeigt, daß der Begriff der Seele über den des Bewußtseins hinausragt, wie etwa die Anziehungskraft eines Gestirnes über seine Leuchtsphäre« (Philos. d. Mystik, p. 47).

»Es ist eine Wahrheit, die man nicht nachdrücklich genug hervorheben kann, daß Bewußtsein und Seele nicht Begriffe von gleicher Ausdehnung sind« (p. 306).

(249) Vgl. hiezu den oben p. 76 Anm. mitgeteilten Traum (Σα-τυρος) Alexanders d. Gr. bei der Belagerung von Tyrus.

(250) Vgl. hiezu meine »Bemerkungen über den Begriff des Unbewußten in der Psychoanalyse« (englisch in Proceedings of the Society for Psychical Research, vol. XXVI), in denen die deskriptive, dynamische und systematische Bedeutung des vieldeutigen Wortes »unbewußt« voneinander geschieden werden.

Anmerkungen zur Transkription:

Im folgenden werden alle geänderten Textstellen angeführt, wobei jeweils zuerst die Stelle wie im Original, danach die geänderte Stelle steht.

Seite 4:
Traumprobleme zu schreiben ist darum so schwer, weil in dieser
Traumprobleme zu schreiben, ist darum so schwer, weil in dieser
Seite 6:
f. Ps. A. . . . .)
f. Ps.-A. . . . .)
Seite 9:
Eines Tages im Jahre 1877 fiel ihm ein alter Bund einer illustrierten
Eines Tages im Jahre 1877 fiel ihm ein alter Band einer illustrierten
Seite 9:
Antwort gab: Mussidan sei eine Kreisstadt im Departement de la
Antwort gab: Mussidan sei eine Kreisstadt im Département de la
Seite 14:
ihn der erste wache Augenblick mit betrübender Gewalt in dieselbe
ihn der erste wache Augenblick mit betrübender Gewalt in dasselbe
Seite 17:
Von solchen Reizen gibt es nun eine große Reihe von den unvermeidlichen
Von solchen Reizen gibt es nun eine große Reihe, von den unvermeidlichen
Seite 20:
Volkelt (p. 68) erzählt: »Einem Komponisten träumte einmal,
Volkelt (p. 68) erzählt: Einem Komponisten träumte einmal,
Seite 26:
gelten lassen. (Vgl. M. Simon, p. 31, und viele ältere Autoren(10).
gelten lassen. (Vgl. M. Simon, p. 31, und viele ältere Autoren)(10).
Seite 27:
der Traumreize wird, und wenn wir zugeben, daß die Seele im Schlafzustand
der Traumreize wird, und wenn wir zugeben, daß die Seele im Schlafzustand,
Seite 30:
Traumforscher, daß die Menschen von dem Träumen, was sie
Traumforscher, daß die Menschen von dem träumen, was sie
Seite 32:
Assoziationen« (p. 17). Noch weiter in der Verdrängung der
Assoziationen (p. 17). Noch weiter in der Verdrängung der
Seite 34:
bei Benini zu dem Strümpellschen hinzugefügt, sind wohl bereits
bei Benini zu den Strümpellschen hinzugefügt, sind wohl bereits
Seite 35:
papier sans le moindre retard ce que l’on vieut d’éprouver et de
papier sans le moindre retard ce que l’on vient d’éprouver et de
Seite 35:
remarquer; sinon, l’oubli vieut vite ou total ou partiel; l’oubli total est
remarquer; sinon, l’oubli vient vite ou total ou partiel; l’oubli total est
Seite 35:
imagination les fragments incohérents et disjoints fourni par la
imagination les fragments incohérents et disjoints fournis par la
Seite 35:
mémoire . . . .; on devient artiste à son insu, et le récit periodiquement
mémoire . . . .; on devient artiste à son insu, et le récit périodiquement
Seite 37:
anderen der greifbareren psychologischen Besonderheiten des Traumlebens
andere der greifbareren psychologischen Besonderheiten des Traumlebens
Seite 40:
zu brennen für nötig hält, im Dunkeln nicht einschlafen kann
zu brennen für nötig hält, im Dunkeln nicht einschlafen kann«
Seite 42:
Maury pflichtet dem bei; er sagt (p. 163): »il n’y a pas des
Maury pflichtet dem bei; er sagt (p. 163): »il n’y a pas de
Seite 45:
auf dessen Wahrsinn sich das hier zitierte einsichtsvolle Urteil bezieht.
auf dessen Wahnsinn sich das hier zitierte einsichtsvolle Urteil bezieht.
Seite 46:
of conserving these successive personnalities. When asleep we
of conserving these successive personalities. When asleep we
Seite 46:
la pensée ordinaire du celle du dormeur c’est que, chez celui, l’idée
la pensée ordinaire de celle du dormeur c’est que, chez celui, l’idée
Seite 46:
n’offrent pas l’équilibre qu’elles gardent chez l’homme l’éveillé.«
n’offrent pas l’équilibre qu’elles gardent chez l’homme éveillé.«
Seite 46:
quond on sait les analyser.«
quand on sait les analyser.«
Seite 47:
Welt uns ncoh nie und niemals geboten.«
Welt uns noch nie und niemals geboten.«
Seite 50:
Traume nicht ein.«
Traume nicht ein.««
Seite 54:
sepolte rivivono; coso e persone a cui non pensiamo mai, ci vengono
sepolte rivivono; cose e persone a cui non pensiamo mai, ci vengono
Seite 55:
parfoit elle nous avertisse. J’ai mes défauts et mes penchants vicieux;
parfois elle nous avertisse. J’ai mes défauts et mes penchants vicieux;
Seite 71:
war mir der Zufall, an unerwarteter Stelle eine Auffasung des Traumes
war mir der Zufall, an unerwarteter Stelle eine Auffassung des Traumes
Seite 81:
Die Kur endete mit einem teilweisen Erfolg, die Patientin vorlor
Die Kur endete mit einem teilweisen Erfolg, die Patientin verlor
Seite 97:
nicht; darum habe ich ihn weggeworfen. Dieser Traum der armen
nicht; darum habe ich ihn weggeworfen.« Dieser Traum der armen
Seite 103:
ist nicht neu, sondern längst von den Autoren bemerkt worden.
ist nicht neu, sondern längst von den Autoren bemerkt worden.«
Seite 116:
wünschte als den Otto, den ich um so viel lieber gehabt habe.«
wünschte als den Otto, den ich um so viel lieber gehabt habe?«
Seite 121:
habe(53). Ja, ich darf erwarten, daß es manchen meiner Leser
habe(53). Ja, ich darf erwarten, daß es manchem meiner Leser
Seite 121:
und gedeutet werden:
und gedeutet worden:
Seite 134:
übernommen, wäre in Verbindung mit den Inhalt des Gespräches gelangt
übernommen, wäre in Verbindung mit dem Inhalt des Gespräches gelangt
Seite 137:
b) Mehere rezente, bedeutsame Erlebnisse, die durch den Traum
b) Mehrere rezente, bedeutsame Erlebnisse, die durch den Traum
Seite 147:
der »Konstitution«, des Inhaltes, wie ein armer Jude ohne Fahrbilett
der »Konstitution«, des Inhaltes, wie ein armer Jude ohne Fahrbillett
Seite 160:
(chier, wie pisser für die kleineren). Nun werden wir bald das
(chier, wie pisser für die kleinere). Nun werden wir bald das
Seite 163:
an das Kokain, daß ihm bei der Operation zu gute kam, als hätte ich
an das Kokain, das ihm bei der Operation zu gute kam, als hätte ich
Seite 172:
werden, am es anders zu sagen, in eine Wunscherfüllung verarbeitet,
werden, um es anders zu sagen, in eine Wunscherfüllung verarbeitet,
Seite 174:
die mich aber wirklich, wie das Roß in der Anekdote den Sonntagsreiter
die mich aber wirklich, wie das Roß in der Anekdote den Sonntagsreiter,
Seite 191:
erwägt nicht, daß die Vorstellung des Kindes vom »Todsein« mit der
erwägt nicht, daß die Vorstellung des Kindes vom »Totsein« mit der
Seite 205:
große Angst als unberechtigt erwies und durch den Ausgang wiederlegt
große Angst als unberechtigt erwies und durch den Ausgang widerlegt
Seite 216:
Daudet dem Jüngling erteilt, eine ähnliche für das säugende Kind
Daudet dem Jüngling erteilt, eine ähnliche, für das säugende Kind
Seite 220:
Wertigkeit, wie gleichwertig zur Gedankenverbindung benutzt
Wertigkeit, wie gleichwertig, zur Gedankenverbindung benutzt
Seite 224:
Wege. In dem Künstlerromen L’oeuvre, der meinen Traumgedanken
Wege. In dem Künstlerroman L’oeuvre, der meinen Traumgedanken
Seite 227:
meines Patienten, ist das Auf- und Niedersteigen, Oben- und
meines Patienten ist das Auf- und Niedersteigen, Oben- und
Seite 253:
ihr Ausdruck muß den Gleichklang mit der Reimzeile finden. Die
ihr Ausdruck muß den Gleichklang mit der ersten Reimzeile finden. Die
Seite 263:
mit Sicherheit als Genitale und zwar des Mannes, zu deuten. Ebenso
mit Sicherheit als Genitale, und zwar des Mannes, zu deuten. Ebenso
Seite 265:
1. Der Hut als Symbol des Mannes (des männlichen Genitales(137).
1. Der Hut als Symbol des Mannes (des männlichen Genitales)(137).
Seite 273:
Zentralblatt f. Ps. A., H. 1, p. 2 f.), daß die Stiege und das Stiegensteigen
Zentralblatt f. Ps.-A., H. 1, p. 2 f.), daß die Stiege und das Stiegensteigen
Seite 273:
billigere Bilder zur Verfügung stehen, führt zum Protistuiertenkomplex,
billigere Bilder zur Verfügung stehen, führt zum Prostituiertenkomplex,
Seite 273:
zum Vorbild zu haben.«
zum Vorbild zu haben.
Seite 274:
birth day.« (Ich richte die Mitte eines Tisches mit Blumen für einen
birthday.« (Ich richte die Mitte eines Tisches mit Blumen für einen
Seite 276:
ihr nicht ›colour‹, sondern ›inkarnation‹ (Fleischwerdung) eingefallen,
ihr nicht ›colour‹, sondern ›incarnation‹ (Fleischwerdung) eingefallen,
Seite 289:
geschenkt wird, wobei er an mich denken muß.«
geschenkt wird, wobei er an mich denken muß.
Seite 291:
verläßt sie ihren Gatten.« (Übersetzt von O. Rank.)
verläßt sie ihren Gatten. (Übersetzt von O. Rank.)
Seite 295:
Eine Frau geht mit zwei kleinen Mädchen, die 1½ Jahre auseinander
Eine Frau geht mit zwei kleinen Mädchen, die 1¼ Jahre auseinander
Seite 297:
daß 150 fl. 100 mal mehr als 1 fl. 50 kr. Woher die 3, die bei den
daß 150 fl. 100 mal mehr ist als 1 fl. 50 kr. Woher die 3, die bei den
Seite 303:
(der am Ende des Traumes ausgedrückt ist), darum vernichtete ich
(der am Ende des Traumes ausgedrückt ist), darum vernichte ich
Seite 319:
»Ich erinnere mich daran, daß er auf dem Totenbette Garibaldi
Ich erinnere mich daran, daß er auf dem Totenbette Garibaldi
Seite 320:
Es kommt mir unwahrscheinlich vor, daß der Ausruf
»Es kommt mir unwahrscheinlich vor, daß der Ausruf
Seite 332:
Der Traum vom »Frühstückschiff«.
Der Traum vom »Frühstücksschiff«.
Seite 334:
einem unserer modernen Service für den Frühstücktisch. Auf
einem unserer modernen Service für den Frühstückstisch. Auf
Seite 340:
gehen, du bist fremd gemacht.« – So übermächtig war hierüber
gehen, du bist fremd gemacht.‹ – So übermächtig war hierüber
Seite 351:
meiste davon vergessen und nur Bruchstücke behalten, auf dem als baldigen
meiste davon vergessen und nur Bruchstücke behalten, auf dem alsbaldigen
Seite 354:
Ich zahle später, ich komme wieder zurück. Aber die riefen
Ich zahle später, ich komme wieder zurück. Aber die rufen
Seite 358:
wenigstens zwingend erscheinen. Die Identifizierung dieser psychischen
wenigsten zwingend erscheinen. Die Identifizierung dieser psychischen
Seite 358:
solchen Material Ordnung su schaffen, Relationen herzustellen, es
solchen Material Ordnung zu schaffen, Relationen herzustellen, es
Seite 360:
a la pensée de la veille la fonction de construire le rêve avec les
à la pensée de la veille la fonction de construire le rêve avec les
Seite 369:
And the man dreams but what they boy believed.«
And the man dreams but what the boy believed.«
Seite 374:
näherstehenden Autoren wie Artur Schnitzler:
näherstehenden Autoren wie Arthur Schnitzler:
Seite 379:
Träume in Gottfried Kellers ›Grünem Heinrich‹.« Aus der kleinen
Träume in Gottfried Kellers ›Grünem Heinrich‹.« Aus der kleinen
Seite 392:
Balzac’s, die Geliebte des Königs, um den zudringlichen
Balzac’s die Geliebte des Königs, um den zudringlichen
Seite 397:
Sinne wiederzuspiegeln(215).
Sinne widerzuspiegeln(215).
Seite 397:
zugeschrieben, worin soviel Wasser von ihr geht, daß es einem großen
zugeschrieben, worin soviel Wasser von ihr geht, daß es, einem großen
Seite 399:
intendierten Koitus und charakterische Details (ein zweites und drittes
intendierten Koitus und charakteristische Details (ein zweites und drittes
Seite 400:
und erbrochen. Die Deutlichkeit dieser Traumsprache(221),
und erbrochen.« Die Deutlichkeit dieser Traumsprache(221),
Seite 410:
Motion« angehört hat (Molière im Malade Imaginare: La matière
Motion« angehört hat (Molière im Malade Imaginaire: La matière
Seite 421:
anderen Traum vor, indem sich der Traumwunsch nicht von der
anderen Traum vor, in dem sich der Traumwunsch nicht von der
Seite 438:
Intensität ausgestattetes Zentrum erkennen, wie uuf p. 227 f. ausgeführt.
Intensität ausgestattetes Zentrum erkennen, wie auf p. 227 f. ausgeführt.
Seite 447:
nämlich, daß uns ein Sinnesorgan für die Auffassung psychischer
nämlich, das uns ein Sinnesorgan für die Auffassung psychischer
Seite 447:
dieses Systems wird jetzt das Bewußtsein, daß vorher nur
dieses Systems wird jetzt das Bewußtsein, das vorher nur
Seite 449:
Träume erscheinen mit vergleichsweise geringen psychischen Intensitäten
Träume scheinen mit vergleichsweise geringen psychischen Intensitäten
Seite 450:
Mal einen Abfluß in die Motilität oder er unterliegt der Beeinflussung
Mal einen Abfluß in die Motilität, oder er unterliegt der Beeinflussung
Seite 456:
que plusiers fois, j’ai pensé me jeter par la fenêtre au dortoir.«
que plusieurs fois, j’ai pensé me jeter par la fenêtre au dortoir.«
Seite 456:
Gehirnzustandes beim Kinde zuschreiben.
Gehirnzustandes beim Kinde zuschreiben.«
Seite 459:
Ellis, »an archaic world of vast emontions and imperfect
Ellis, »an archaic world of vast emotions and imperfect
Seite 471:
Flectere si nequo Superos, Acheronta movebo.
Flectere si nequeo Superos, Acheronta movebo.
Seite 482:
Artigues. Essai sur la valeur séméiologique du rêve. These de Paris 1884.
Artigues. Essai sur la valeur séméiologique du rêve. Thèse de Paris 1884.
Seite 482:
Bacci Domenico. Sui sogni e sul sonnombulismo, pensieri fisiologico metafisici.
Bacci Domenico. Sui sogni e sul sonnambulismo, pensieri fisiologico metafisici.
Seite 482:
Vezenia 1857.
Venezia 1857.
Seite 482:
Nurnberg 1715.
Nürnberg 1715.
Seite 482:
Bradley J. H. On the feilure of movement in dream. Mind, July 1894.
Bradley J. H. On the failure of movement in dream. Mind, July 1894.
Seite 483:
D. L. A propos de l’appréciation du temps dans le rêve Rev. philos. vol. 40, 1895,
D. L. A propos de l’appréciation du temps dans le rêve. Rev. philos. vol. 40, 1895,
Seite 483:
Ducosté M. Les songes d’attaques epileptiques. 1899.
Ducosté M. Les songes d’attaques épileptiques. 1899.
Seite 483:
Erk Vinz. v. Uber den Unterschied von Traum und Wachen. Prag 1874.
Erk Vinz. v. Über den Unterschied von Traum und Wachen. Prag 1874.
Seite 483:
Escande de Messières. Les rêves chez les hystériques Th. méd. Bordeaux 1895.
Escande de Messières. Les rêves chez les hystériques. Th. méd. Bordeaux 1895.
Seite 483:
Faure. Étude sur les rêves morbides. Rêves persistants Arch. génér. de méd. 1876
Faure. Étude sur les rêves morbides. Rêves persistants. Arch. génér. de méd. 1876,
Seite 483:
Fenizia. L’azione suggestiva della causa esterne nei sogni. Arch. per l’Anthrop. XXVI.
Fenizia. L’azione suggestiva delle cause esterne nei sogni. Arch. per l’Anthrop. XXVI.
Seite 483:
— Les rêves d’acces chez les épileptiques. La Med. mod. 8. Dez. 1897.
— Les rêves d’accès chez les épileptiques. La Med. mod. 8. Dez. 1897.
Seite 483:
Fischer Joh. Ad artis veterum oniocriticae historiam symbola. Diss. Jenae 1899.
Fischer Joh. Ad artis veterum onirocriticae historiam symbola. Diss. Jenae 1899.
Seite 484:
— Aus den Tiefen des Traumlebens Halle 1890.
— Aus den Tiefen des Traumlebens. Halle 1890.
Seite 484:
Die physiologischen Beziehungen der Traumvorgänge. Halle 1896.
— Die physiologischen Beziehungen der Traumvorgänge. Halle 1896.
Seite 484:
Griesinger. Pathologie und Therapie der psychischen Krankheiten. 3 Aufl. 1871.
Griesinger. Pathologie und Therapie der psychischen Krankheiten. 3. Aufl. 1871.
Seite 484:
Gutfeldt J. Ein Traum. Psych Studien, 1899, S. 491–494.
Gutfeldt J. Ein Traum. Psych. Studien, 1899, S. 491–494.
Seite 484:
Henzen Wilh. Über die Träume in der altnord. Sagaliteratur Diss. Leipzig 1890.
Henzen Wilh. Über die Träume in der altnord. Sagaliteratur. Diss. Leipzig 1890.
Seite 484:
Nr. 657, 1. Beil
Nr. 657, 1. Beil.
Seite 484:
Hitschmann F. Über d. Traumleben d Blinden. Zeitschr. f. Psychol. VII, 5–6, 1894.
Hitschmann F. Über d. Traumleben d. Blinden. Zeitschr. f. Psychol. VII, 5–6, 1894.
Seite 484:
Kingsford A. B. Dreams and dream-stories ed. by Maitland. 2. éd. London 1888.
Kingsford A. B. Dreams and dream-stories ed. by Maitland. 2. ed. London 1888.
Seite 485:
1881. (Réimp. in Études méd. t. II, p. 203–227, Paris, 7e série, t VI,
1881. (Réimp. in Études méd. t. II, p. 203–227, Paris, 7e série, t. VI,
Seite 485:
Macario. Du sommeil, des rêves et du somnambulisme dans l’etat de santé et dans
Macario. Du sommeil, des rêves et du somnambulisme dans l’état de santé et dans
Seite 485:
Maury A. Analogies des phénomènes du rêve et de l’aliènation mentale. Annales
Maury A. Analogies des phénomènes du rêve et de l’aliénation mentale. Annales
Seite 485:
Mouroe W. S. A study of taste-dreams. Am. J. of Psychol. Jan. 1899.
Monroe W. S. A study of taste-dreams. Am. J. of Psychol. Jan. 1899.
Seite 485:
Moreau J. De l’identidé de l’état de rêve et de folie. Annales méd. psych. 1855, p. 261.
Moreau J. De l’identité de l’état de rêve et de folie. Annales méd. psych. 1855, p. 261.
Seite 485:
Motet. Cauchemar. Dict. de méd. et de chir pratiques.
Motet. Cauchemar. Dict. de méd. et de chir. pratiques.
Seite 485:
Murry J. C. Do we ever dream of tasting? Proc. of the Americ. Psychol. 1894, 20
Murry J. C. Do we ever dream of tasting? Proc. of the Americ. Psychol. 1894, 20.
Seite 486:
songes par Dufremey. Avignon 1752
songes par Dufremey. Avignon 1752.
Seite 486:
Régis. Les rêves Bordeaux. La Gironde (Variétés) du mai 31, 1890.
Régis. Les rêves. Bordeaux. La Gironde (Variétés) du mai 31, 1890.
Seite 486:
Richardson B. W. The physiology of dreams The Asclep. London 1892, IX, 129, 160.
Richardson B. W. The physiology of dreams. The Asclep. London 1892, IX, 129, 160.
Seite 486:
Rousset. Contribution à l’etude du cauchemar. Thèse de Paris 1876.
Rousset. Contribution à l’étude du cauchemar. Thèse de Paris 1876.
Seite 486:
Schleich K. L. Traum und Schlaf. Die Zukunft, 1899, 29. Bd, 14–27, 54–65.
Schleich K. L. Traum und Schlaf. Die Zukunft, 1899, 29. Bd., 14–27, 54–65.
Seite 486:
Science of dreams The Lyceum. Dublin, oct. 1890, p. 28.
Science of dreams. The Lyceum. Dublin, Oct. 1890, p. 28.
Seite 486:
Siebek A. Das Traumleben der Seele 1877. – Sammlung Virchow-Holtzendorf. Nr 279.
Siebek A. Das Traumleben der Seele 1877. – Sammlung Virchow-Holtzendorf. Nr. 279.
Seite 487:
Stevenson R. L. A Chapter on Dreams (in »Across. the Plain«.) 1892.
Stevenson R. L. A Chapter on Dreams (in »Across the Plain«.) 1892.
Seite 487:
— Les illusions des sens et de l’esprit Bibl. scientif. internat. vol 62. Paris.
— Les illusions des sens et de l’esprit Bibl. scientif. internat. vol. 62. Paris.
Seite 487:
Tissié Ph. Les rêves; rêves pathogenes et thérapeutiques; rêves photographiés.
Tissié Ph. Les rêves; rêves pathogènes et thérapeutiques; rêves photographiés.
Seite 487:
Vaschide. Recherches experim. sur les rêves. Comptes rendus de l’acad. des sciences
Vaschide. Recherches experim. sur les rêves. Comptes rendus de l’acad. des sciences.
Seite 488:
X. Ce qu’on peut rêver en cinq. secondes. Rev. sc. 3e série, I. XII, 30. oct. 1886.
X. Ce qu’on peut rêver en cinq secondes. Rev. sc. 3e série, I. XII, 30. oct. 1886.
Seite 488:
Aliotta A. Il pensiero e la personalità nei sogni. Ricerche die Psicol. 1905.
Aliotta A. Il pensiero e la personalità nei sogni. Ricerche di Psicol. 1905.
Seite 488:
Arno. Traumvisionen. Lorch 1909
Arno. Traumvisionen. Lorch 1909.
Seite 489:
*Bleuler E. Die Psychanalyse Freuds. Jahrb. f. psychoanalyt. u. psychopatholog.
*Bleuler E. Die Psychoanalyse Freuds. Jahrb. f. psychoanalyt. u. psychopatholog.
Seite 489:
Bonus A. Traum u. Kunst. Kunstwart, 19. J. Nov 1906, p. 177–191.
Bonus A. Traum u. Kunst. Kunstwart, 19. J. Nov. 1906, p. 177–191.
Seite 489:
Mc. Clure’s Magazin, Okt. 1912.
McClure’s Magazin, Okt. 1912.
Seite 489:
*— Hysterical dreamy states. New York Med. Journ., May. 25, 1912.
*— Hysterical dreamy states. New York Med. Journ., May 25, 1912.
Seite 489:
*Bruce A. H. The marvels of dream analysis. Mc. Clure’s Magaz. Nov. 1912.
*Bruce A. H. The marvels of dream analysis. McClure’s Magaz. Nov. 1912.
Seite 489:
Chinard Gilbert. L’amerique et le rêve exotique dans la litt. franç. aux XVII. et
Chinard Gilbert. L’Amérique et le rêve exotique dans la litt. franç. aux XVII. et
Seite 489:
*Delacroix. Sur la structure logique du rêve. Rev. metaphys. Nov. 1904.
*Delacroix. Sur la structure logique du rêve. Rev. métaphys. Nov. 1904.
Seite 490:
1911, p 1373.
1911, p. 1373.
Seite 490:
*Eder M. D. Freuds Theory of Dreams Transactions of the Psycho-Medic. Soc.
*Eder M. D. Freud’s Theory of Dreams. Transactions of the Psycho-Medic. Soc.
Seite 490:
Frank. Kritik d Träumens und d. Träumerei über d. Wachen. Das Wort, 1901,
Frank. Kritik d. Träumens und d. Träumerei über d. Wachen. Das Wort, 1901,
Seite 490:
»On Dreams« author. trans by M. D. Eder, with an introduction
»On Dreams« author. trans. by M. D. Eder, with an introduction
Seite 491:
von Karl Abel, 1884 Jahrbuch für psychoanalyt. und psychopatholog.
von Karl Abel, 1884. Jahrbuch für psychoanalyt. und psychopatholog.
Seite 491:
*Frink H. W. Dreams and their analysis in reference to Psychotherapie. Med.
*Frink H. W. Dreams and their analysis in reference to psychotherapy. Med.
Seite 491:
Record, May. 27, 1911.
Record, May 27, 1911.
Seite 492:
*— Beiträge zur Sexualsymbolik des Traumes. Ebenda, p. 561
*— Beiträge zur Sexualsymbolik des Traumes. Ebenda, p. 561.
Seite 492:
p. 631 636.
p. 631–636.
Seite 492:
Motiv. American Journ. of Psychology, Jan. 1910, p. 72–113. (In deutsch.
Motive. American Journ. of Psychology, Jan. 1910, p. 72–113. (In deutsch.
Seite 492:
*— Freuds Theory of Dreams. American Journal of Psychology, April 1910.
*— Freud’s Theory of Dreams. American Journal of Psychology, April 1910.
Seite 493:
Lobedank. Über das Wesen d. Tr. Prag 1902
Lobedank. Über das Wesen d. Tr. Prag 1902.
Seite 493:
jüd. Volkskunde, 10. Jahrg, H. 1 u. 2.
jüd. Volkskunde, 10. Jahrg., H. 1 u. 2.
Seite 494:
Maillet Edm. Les rêves et l’inspiration mathematiques. Extr. du Bulletin de la
Maillet Edm. Les rêves et l’inspiration mathématique. Extr. du Bulletin de la
Seite 494:
Meunier P. Des rêves stéréotypés. Journ de Psychol. norm. et pathol. 1905.
Meunier P. Des rêves stéréotypés. Journ. de Psychol. norm. et pathol. 1905.
Seite 494:
— A propos de l’onirotherapie. Arch. de Neurol. März 1910.
— A propos de l’onirothérapie. Arch. de Neurol. März 1910.
Seite 494:
— Valeur séméiologique du rêve. Journ. de psychol. Norm et pathol. 7, 41–49,
— Valeur séméiologique du rêve. Journ. de psychol. norm. et pathol. 7, 41–49,
Seite 494:
Monroe W. S. Mental elements of Dreams. Journ. of. Philos., Psychol. and Sci.
Monroe W. S. Mental elements of Dreams. Journ. of Philos., Psychol. and Sci.
Seite 495:
Birmingham Sept. 16–17, 1913. British Journ. of Psychol VI, 3/4,
Birmingham Sept. 16–17, 1913. British Journ. of Psychol. VI, 3/4,
Seite 495:
Piéron H. La rapidité des procès psychiques. Rev. philos. vol. 55, 1903, p 89–95.
Piéron H. La rapidité des procès psychiques. Rev. philos. vol. 55, 1903, p. 89–95.
Seite 495:
*— Eine noch nicht beschriebene Form des Odipus-Traumes. Intern. Zeitschr. f.
*— Eine noch nicht beschriebene Form des Ödipus-Traumes. Intern. Zeitschr. f.
Seite 496:
Scherbel. Traum und Vhtg. Arztl. Ratgeber, 4. J. 1903, p. 199.
Scherbel. Traum und Vhtg. Ärztl. Ratgeber, 4. J. 1903, p. 199.
Seite 497:
motiv of selfpreservation. Americ. J. of Insanity, 1913.
motive of self-preservation. Americ. J. of Insanity, 1913.
Seite 497:
*Stegmann Marg. Darstellung epipleptischer Anfälle im Traume. Intern. Ztschr. f.
*Stegmann Marg. Darstellung epileptischer Anfälle im Traume. Intern. Ztschr. f.
Seite 497:
ärztl Ps.-A. I, 1913.
ärztl. Ps.-A. I, 1913.
Seite 497:
*— Darstellung der Neurose im Traum. Ebenda, p. 26
*— Darstellung der Neurose im Traum. Ebenda, p. 26.
Seite 497:
Stoop E. de. Oneirokritikon biblion etc Rev. de philol. (nouv. ser.) 33, 1909,
Stoop E. de. Oneirokritikon biblion etc. Rev. de philol. (nouv. ser.) 33, 1909,
Seite 497:
Tobowolska Justine. Etude sur les illusions de temps dans les rêves du sommeil
Tobowolska Justine. Étude sur les illusions de temps dans les rêves du sommeil
Seite 497:
Trömner E. Entstehung u. Bedeutung d. Träume Journ. f. Psychol. u Neurol.
Trömner E. Entstehung u. Bedeutung d. Träume. Journ. f. Psychol. u. Neurol.
Seite 498:
Vold J. Mourly. Über den Traum. Experimentell-psychologische Untersuchungen
Vold J. Mourly. Über den Traum. Experimentell-psychologische Untersuchungen.
Seite 498:
Herausgegeben von O. Klemm. Erster Band Leipzig 1910. II. Bd. 1912.
Herausgegeben von O. Klemm. Erster Band. Leipzig 1910. II. Bd. 1912.
Seite 498:
Wahrtraum ein. Mitt. d. wiss V. f. Okk. in Wien, II. 1900, p. 26.
Wahrtraum ein. Mitt. d. wiss. V. f. Okk. in Wien, II. 1900, p. 26.
Seite 498:
sci psy. 16, 1906, 437.
sci. psy. 16, 1906, 437.
Seite 498:
Nr. 1, Juillet 1913, p 1–23.
Nr. 1, Juillet 1913, p. 1–23.
Seite 498:
*Wertheimer H. G. Dreaming and Dreams. N. J. Med Journ, vol. 97, March 29,
*Wertheimer H. G. Dreaming and Dreams. N. J. Med. Journ., vol. 97, March 29,
Seite 498:
Weygandt W. Beitr. z. Psychologie des Traumes. Philos. Studien, 20. Bd, 1902,
Weygandt W. Beitr. z. Psychologie des Traumes. Philos. Studien, 20. Bd., 1902,
Seite 498:
p. 307–310
p. 307–310.
Seite 498:
*Wolffensperger W. P. Übersicht über die Freudsche Traumdeutung Med. Revue 13,
*Wolffensperger W. P. Übersicht über die Freudsche Traumdeutung. Med. Revue 13,
Fußnote 10:
Weiteres über die Heilträume der Griechen bei Lehmann I, 74, Bouché-Leclerqu,
Weiteres über die Heilträume der Griechen bei Lehmann I, 74, Bouché-Leclercq,
Fußnote 10:
und Judentum p. 139.
und Judentum, p. 139.
Fußnote 24:
Lasègne, Pichon, Régis, Vespa; Giessler, Kazodowsky, Pachantoni
Lasègne, Pichon, Régis, Vespa, Giessler, Kazodowsky, Pachantoni
Fußnote 29:
neueren Berichten des Missionärs Tfinkdjt (Anthropos 1913) nehmen aber auch die
neueren Berichten des Missionärs Tfinkdji (Anthropos 1913) nehmen aber auch die
Fußnote 29:
Arabern: »Pour interprêter exactement un songe, les oniromanciens les plus habiles
Arabern: »Pour interpréter exactement un songe, les oniromanciens les plus habiles
Fußnote 29:
s’informent de ceux qui les consultent des toutes les circonstances qu’il regardent
s’informent de ceux qui les consultent de toutes les circonstances qu’il regardent
Fußnote 29:
desirée avant d’avoir parfaitement saisi et reçu toutes les interrogations desirables.«
désirée avant d’avoir parfaitement saisi et reçu toutes les interrogations desirables.«
Fußnote 29:
typische Formel: habistine in hac nocte copulam conjugalem ante vel post somnium?
typische Formel: habuistine in hac nocte copulam conjugalem ante vel post somnium?
Fußnote 41:
zur Sexualtheorie 1905 und 2. Aufl. 1910.)
zur Sexualtheorie« 1905 und 2. Aufl. 1910.)
Fußnote 46:
and takes on the aspect of aserious, intellegible message.
and takes on the aspect of a serious, intelligible message.
Fußnote 46:
Or, to vary the figure slightly, we mag said that, like some palimpsest,
Or, to vary the figure slightly, we may say that, like some palimpsest,
Fußnote 134:
»ein alter Steiger«.
»ein alter Steiger«.«
Fußnote 138:
f. Ps. A. III, 1912, p. 95). Von Stekel (Jahrbuch, Bd. I, p. 475) wird ein Traum
f. Ps.-A. III, 1912, p. 95). Von Stekel (Jahrbuch, Bd. I, p. 475) wird ein Traum
Fußnote 150:
kann, schalte ich hier einen, von Otto Rank zur Verfügung gestellten
kann, schalte ich hier einen von Otto Rank zur Verfügung gestellten
Fußnote 150:
und Gedanken des Vortrages:
und Gedanken des Vortages:
Fußnote 150:
bei Schwangeren, diese Gedankengänge in mir wieder wachrief.«
bei Schwangeren diese Gedankengänge in mir wieder wachrief.‹
Fußnote 150:
geltend gemacht zu werden suche, da doch die Erlebnisse des Vortrages
geltend gemacht zu werden suche, da doch die Erlebnisse des Vortages
Fußnote 156:
107 »Die Barbaren aber führte Hippias nach Marathon, nachdem er in der vergangenen
107: »Die Barbaren aber führte Hippias nach Marathon, nachdem er in der vergangenen
Fußnote 156:
selten als heldenhaft erscheinen und den wirklichen Erfolg erzwingen.
selten als heldenhaft erscheinen und den wirklichen Erfolg erzwingen.«
Fußnote 168:
Die noch im Traume enthaltende Mahnung oder der Vorsatz: Das muß
Die noch im Traume enthaltene Mahnung oder der Vorsatz: Das muß
Fußnote 250:
vol XXVI), in denen die deskriptive, dynamische und systematische Bedeutung
vol. XXVI), in denen die deskriptive, dynamische und systematische Bedeutung

Share on Twitter Share on Facebook