Anmerkungen zur Transkription:

Im folgenden werden alle geänderten Textstellen angeführt, wobei jeweils zuerst die Stelle wie im Original, danach die geänderte Stelle steht.

Werbung »Collection Fischer«:
Geh M. 2.–.
Geh. M. 2.–.

Seite 11:
wie die heiteren: anch die unerfüllten
wie die heiteren: auch die unerfüllten

Seite 20:
»Der kleine Herr Friedemann antwortete
Der kleine Herr Friedemann antwortete

Seite 32:
der Kastanienalle vor der roten Villa
der Kastanienallee vor der roten Villa

Seite 46:
Cigarrette, wobei sie den Rauch durch
Cigarette, wobei sie den Rauch durch

Seite 50:
»Als sie von mir kamen?« fragte sie.
»Als Sie von mir kamen?« fragte sie.

Seite 57:
letzten Tage rühre. Ich ängstige mich
letzten Tage rühren. Ich ängstige mich

Seite 79:
»Sie reichte auch mir die Hand, eine
Sie reichte auch mir die Hand, eine

Seite 81:
er möge ihren Fife o'clock tea nicht
er möge ihren Five o'clock tea nicht

Seite 88:
war ein paar Monate auf dem Lande.
war ein paar Monate auf dem Lande.«

Seite 88:
»Und Du!«
»Und Du?«

Seite 92:
mit der er sich an mich wandte:
mit dem er sich an mich wandte:

Seite 96:
spreche ich heute zu Ihnen: als Freund und als auch heute zu Ihnen: als Freund und als Vater.
spreche ich auch heute zu Ihnen: als Freund und als Vater.

Seite 99:
»Weisst Du eigentlich.« fragte ich,
»Weisst Du eigentlich,« fragte ich,

Seite 114:
Ausgang, iu der That, alles dessen
Ausgang, in der That, alles dessen

Seite 122:
Musikdramen darauf zur zur
Musikdramen darauf zur

Seite 139:
von tragischem Minenspiel, deklamierendem
von tragischem Mienenspiel, deklamierendem

Seite 140:
nach einem ruhigen, geregelten und und
nach einem ruhigen, geregelten und

Seite 141:
dass weder der Lebhaftigkeit noch
das weder der Lebhaftigkeit noch

Seite 151:
Lichtmenschen, die mit dem Wiederspiel
Lichtmenschen, die mit dem Widerspiel

Seite 158:
Gesicht, dessen zartbrünetter Teit von
Gesicht, dessen zartbrünetter Teint von

Seite 165:
zu schätzen. Keine seiner
zu schätzen. Keiner seiner

Seite 171:
meinen Anzng bis auf die Stiefel hinab.
meinen Anzug bis auf die Stiefel hinab.

Seite 176:
einmal, wie? Was geht einem im Grunde
einmal, wie? Was geht einen im Grunde

Seite 184:
Was für eine Bewandnis hat es mit
Was für eine Bewandtnis hat es mit

Seite 196:
und genass, ward das Benehmen des
und genas, ward das Benehmen des

Werbung »S. Fischer Verlag«:
Herm. Bahr, Caph Novellen
Herm. Bahr, Caph. Novellen.

Werbung »S. Fischer Verlag«:
Gerhart Hauptmann. Der Apostel. Novellistische Studien. 3.–4. Auflage.
Gerhart Hauptmann, Der Apostel. Novellistische Studien. 3.–4. Auflage.

Werbung »S. Fischer Verlag«:
Geh. M. 1.50, geb. M. 2 50.
Geh. M. 1.50, geb. M. 2.50.

Werbung »S. Fischer Verlag«:
Geh M. 4.—.
Geh. M. 4.—.

Werbung »S. Fischer Verlag«:
Geh. M. 1 —.
Geh. M. 1.—.

Werbung »S. Fischer Verlag«:
Gabriele Renter, Aus guter Familie. Leidensgeschichte eines jungen Mädchens. Roman.
Gabriele Reuter, Aus guter Familie. Leidensgeschichte eines jungen Mädchens. Roman.

Werbung »S. Fischer Verlag«:
Geh. M 3.—.
Geh. M. 3.—.

Anmerkungen zur Transkription:

Schreibweise und Interpunktion des Originaltextes wurden übernommen; lediglich offensichtliche Druckfehler wurden korrigiert. Änderungen sind im Text so gekennzeichnet. Der Originaltext erscheint beim Überfahren mit der Maus. Eine Liste der vorgenommenen Änderungen findet sich am Ende des Textes.

Das Inhaltsverzeichnis befindet sich am Ende des Buches.

Share on Twitter Share on Facebook