Ritter und Schildknecht.34

34. Erk and Böhme, I, 374. Imagine the story thus: A faithless wife instigates her husband’s squire to kill him. When the murder is reported to her she is at first pleased, then touched with remorse. She rides forth to find the body of her husband, and the lilies—symbols of purity—bow in shame as she passes. At sight of her dead husband’s face, she resolves to enter a convent.

Es ritt ein Herr und auch sein Knecht

Wohl über eine Heide, die war schlecht, ja schlecht,

Und alles, was sie red’ten da,

War alles von einer wunderschönen Frauen,

5

Ja Frauen.

“Ach, Schildknecht, lieber Schildknecht mein,

Was redest du von meiner Frauen, ja Frauen?

Und fürchtest nicht mein’ braunen Schild,

Zu Stücken will ich dich hauen,

10

Vor meinen Augen!”

35. Wenig.

36. Fräulein here in the sense of ‘young wife’; um des Fräuleins Güte, ‘to gain the young wife’s favor.’

“Euern braunen Schild, den fürcht’ ich klein,35

Der lieb’ Gott wird Euch wohl behüten, behüten.”

Da schlug der Knecht sein’ Herrn zu Tod,

Das geschah um des Fräuleins36 Güte,

15

Ja Güte.

“Nun will ich heimgehn landwärts ein,

Zu einer wunderschönen Frauen, ja Frauen.”

“Ach Fräulein, gebt mir’s Botenbrot,

37. Und der is pleonastic.

Eu’r edler Herr und der37 ist tot,

20

So fern auf breiter Heide,

Ja Heide.”

“Und ist mein edler Herre tot,

Darum will ich nicht weinen, ja weinen;

Der schönste Buhle, den ich hab’,

25

Der sitzt bei mir daheime,

Mutteralleine.

186

Nun sattle mir mein graues Ross!

Ich will von hinnen reiten, ja reiten.”

Und da sie auf die Heide kam,

38. Täten sich neigen, ‘did bow’; täten being indicative.

30

Die Lilien täten sich neigen,38

Auf breiter Heide.

Auf band sie ihm sein’ blanken Helm

Und sah ihm unter die Augen, ja Augen;

“Nun muss es Christ geklaget sein,

35

Wie bist du so zerhauen

Unter dein’ Augen.

39. Lan, for lassen.

40. Durch meinen Willen, ‘for my sake.’

41. Addressed to the husband; he is not to accuse her before God.

Nun will ich in ein Kloster ziehn,

Will den lieben Gott bitten, ja bitten,

Dass er dich ins Himmelreich woll’ lan,39

40

Das gescheh’ durch meinen Willen!40

Schweig stille!”41

Share on Twitter Share on Facebook