Vorwort

Die erste Auflage von J. G. Droysens »Geschichte Alexanders des Großen« erschien im Jahre 1833 und erwies sich von vornherein als eine derjenigen seltenen und ausgezeichneten historischen Veröffentlichungen, die lange Jahre hindurch ihren Wert unverändert beibehalten. Im Jahre 1898 kam eine fünfte Auflage heraus. Jetzt, da diese wertvolle Arbeit zum sechsten Male der Öffentlichkeit übergeben wird, sind seit ihrem ersten Erscheinen 84 Jahre vergangen.

Daß eine historische Arbeit während so langer Zeit ihre hohe Rangstufe hat behaupten können, beruht ohne Zweifel zum großen Teil auf der Natur ihres Quellenmaterials. Die Schicksale Alexanders sind von seinen klassischen Geschichtschreibern geschildert worden, und innerhalb der von diesen gezogenen Grenzen mußte der moderne Forscher sich bewegen. Jedoch schließt das nicht aus, daß sich in den letzten Jahren neues Licht über viele Einzelheiten verbreitet hat. Die von Alexander durchzogenen Gebiete von West-Asien sind heute unvergleichlich viel besser bekannt, als zur Zeit Droysens, und man hat deshalb jetzt die Spuren des makedonischen Königs weit besser verfolgen können, als ehedem. An der Hand der vorhandenen genauen Karten vom Hindukusch, hat man bezüglich der Pässe, über die Alexander seine Heere geführt hat, seine Schlüsse ziehen können. Wiederholt sind neue Beiträge zur Kenntnis seiner Märsche gegeben worden und nicht zum wenigsten haben deutsche Forscher dazu beigetragen.

Alexanders Feldzug gehört zu den glänzendsten Taten der Kriegsgeschichte, und kaum irgendeiner der großen Namen der alten Zeit ist von solchem Glanz umstrahlt wie der seine. Jahrtausende haben nicht vermocht, seinen Ruhm erblassen zu lassen. Über seine Eigenschaften als Feldherr sagt Hans Delbrück in seiner Geschichte der Kriegskunst (II, 227): »Alexander war nicht nur ein großer Feldherr, sondern auch ein Feldherr im großen Stil. Aber er war noch mehr. Er nimmt dadurch eine einzigartige Stellung ein, daß er den welterobernden Strategen und den unübertroffenen, tapferen, ritterlichen Vorkämpfer in einer Person vereinigt. Kunstvoll führt er das Heer an den Feind heran, überwindet Geländehindernisse, läßt es aus Engpässen aufmarschieren, kombiniert die verschiedenen Waffen je nach den verschiedenen Umständen verschieden von stärkster Gesamtwirkung, sichert strategisch seine Basis und seine Verbindungen, sorgt für die Verpflegung, wartet ab, bis die Vorbereitungen und Rüstungen vollendet sind, stürmt vorwärts, verfolgt nach dem Siege bis zur äußersten Erschöpfung der Kräfte, und derselbe Mann kämpft in jedem Gefecht an der Spitze seiner Ritterschaft mit Speer und Schwert, dringt an der Spitze der Sturmkolonne in die Bresche oder überspringt als erster die feindliche Mauer.«

Nicht nur Europa ist es, das seinem Namen Bewunderung zollt. Auch im westlichen Asien, das so reich an sagen- und legendenhaften Gestalten ist, lebt seine Erinnerung noch fort. Wie oft hört man nicht in Turkestan geographische Namen, wie Iskender-tagh, Iskender-kul oder andere Gegenstände als Berge und Seen, die mit seinem Namen verknüpft sind. Oberhalb Babylon gibt es einen Kanal, der noch seinen Namen trägt, Nahr Iskenderije. In Unkenntnis betreffend den Platz, wo er starb, und die Stelle, wohin seine Leiche übergeführt wurde, machen verschiedene Orte in Zentralasien darauf Anspruch, seine irdische Hülle zu bergen. Im Jahre 1890 besuchte ich in Margelan ein »Gur-i-Iskender Bek« oder Alexanders Grab. Die Margelan-Bewohner waren stolz darauf, dieses Grab zu besitzen. Auf dem in ihrer Einbildung bemerkenswerten Platz erhob sich eine kleine Moschee, auf deren Mauer eine Inschrift bekundete, daß der Zar die Mittel zur Wiederherstellung der Grabmoschee bewilligt hatte. Mitten auf dem Hofe sah man einen großen gemauerten Grabstein, unter welchem der Heldenkönig angeblich ruht.

Auch andere als Geschichtsforscher haben Grund, sich in das Studium des Feldzuges Alexanders zu vertiefen. So habe ich z. B. in meinem Buche »Über Land nach Indien« (II, 200) an der Hand der Schilderungen, die wir über Alexanders Feldzug durch das südliche Belutschistan besitzen, zu beweisen versucht, daß das Klima in diesem Teil von Asien seit jener Zeit keine nennenswerten Veränderungen aufzuweisen hat. Wenn man das erste Kapitel von Delbrücks Heereszahlen liest, fühlt man sich doch versucht, in Frage zu stellen, ob Alexander wirklich vermocht hat, mit 30 bis 40 000 Kämpfern, einer Anzahl, die Droysen ebenfalls anführt, nach Westen aufzubrechen.

Für einen Forschungsreisenden, der das Glück gehabt hat, bis zur Quelle des Indus vorzudringen, ist es von großem Interesse, Arrians Geschichte über Alexanders Vorstellungen über das Verhältnis des Indussystems zum Nil zu lesen. Der große Feldherr tritt hier auch als Entdeckungsreisender im großen Stil hervor, und es wird einem klar, daß auch die geographischen Probleme Gegenstand seiner Aufmerksamkeit waren. »Zwar hatte er früher in dem Indus, dem einzigen Flusse außer dem Nil, Krokodile gesehen, und an den Ufern des Acesines ebensolche Bohnen, wie sie der Boden Ägyptens hervorbringt, und zudem gehört, daß der Acesines sich in den Indus ergieße, und bildete sich nun ein, die Quellen des Nils aufgefunden zu haben: der Nil, glaubte er nämlich, entspringe hier irgendwo in Indien, durchströme hierauf viel ödes Land und verliere daselbst seinen Namen Indus; wo er sodann seinen Lauf wieder durch bewohntes Land fortsetze, werde er nun von den Äthiopen jener Gegend und den Ägyptern Nil genannt, — wie ihm auch Homer nach dem Lande Ägyptos den Namen Ägyptos beigelegt habe — und ergieße sich dann endlich in das Mittelmeer. Und demgemäß habe er auch in einem Briefe an die Olympias neben anderen Nachrichten über das indische Land ihr geschrieben, daß er die Quellen des Nil glaube aufgefunden zu haben, wobei er freilich seine Schlüsse in einer so wichtigen Sache auf recht unbedeutende und nichtssagende Beweisgründe stützte. Als er sich jedoch genauer über den Fluß Indus erkundigt, habe er von den Eingeborenen erfahren: der Hydaspes fließe in den Acesines, der Acesines in den Indus, und beide geben an diesen ihren Namen ab; der Indus dagegen ergieße sich in das große Meer, und zwar in zwei Mündungen, ohne in irgendeiner Verbindung mit Ägypten zu stehen. Darauf habe er im Briefe an seine Mutter die Nachricht über den Nil wieder getilgt«....

Da er also anfänglich in dem Glauben lebte, daß er die Quelle des Nils entdeckt hätte (Nili se caput reperisse arbitrabatur), aber nachher erfuhr, daß er es nur mit dem Indus zu tun hatte, muß er seine Fahrt abwärts dieses Flusses, in der Annahme, dessen Quelle entdeckt zu haben, begonnen haben. Denn daß er davon überzeugt war, sich in unmittelbarer Nähe der Quelle befunden zu haben, geht sowohl aus Arrian als aus Strabo hervor, von denen letzterer vom Aornus sagt: cujus radices Indus non procul a fonte suo alluit. Um ausfindig machen zu können, was die alten Geographen unter »Indus-Quelle« verstanden, wäre es von Wert gewesen, zu erfahren, wo Aornus lag. Aller Wahrscheinlichkeit nach glaubte man, daß die Quelle gerade an dem Punkt gelegen war, wo die gewaltige Wassermenge der Talmündung entströmte, hinter der nichts anders als hohe, unübersteigbare Berge sichtbar waren. Noch vor 250 Jahren wurde die Hydrographie des Himalaja in dieser Weise dargestellt; man konnte ja auch nichts anderes erwarten, da das ganze Bergland im Norden eine vollständige Terra incognita war.

Droysens Arbeit über Alexander gehört zu den Büchern, die ich stets nahe zur Hand habe und zu denen ich immer gleich gerne zurückkehre. Die am meisten sagenähnliche Epoche im Leben des Heldenkönigs spielt sich ja auf dieser alten asiatischen Erde, wo ich dreizehn glückliche Jahre verbracht habe, ab. Einzig und allein dieser Umstand erklärt es, daß ich dazu aufgefordert wurde, zu dieser neuen Auflage von Droysens Buch über Alexanders Leben ein Vorwort zu schreiben. Noch im Sommer 1916 hatte ich Gelegenheit, mich seines Namens zu erinnern, als ich in Begleitung des Professors Koldewey die Ruinen Babylons durchwanderte. Wir kamen damals auch zu den Überresten von Emach, Ninmachs Tempel, von denen Koldewey annimmt, daß es hier war, wo Alexander, auch während seiner letzten Krankheit, seine täglichen Opfer darbrachte. (Vergleiche auch Koldewey: Die Tempel von Babylon und Borsippa, Leipzig 1911, Seite 17.)

In Hindenburgs Vaterland, in diesem Deutschland, das mit unsterblichem Ruhm seinen Kampf fast gegen die ganze übrige Welt auskämpft, wird Makedoniens König, Asiens Eroberer zahlreichere Freunde und Bewunderer finden, als jemals zuvor.

Stockholm, 28. März 1917.  Sven Hedin

 

 

Share on Twitter Share on Facebook