Elfter Abschnitt

[230] Vgl. zum ganzen Abschnitt Fr. Heinemann, Richter und Rechtspflege, S. 127 ff.

[231] Vorstehendes nach G. L. Kriegk, Deutsches Bürgertum, S. 219 ff.

[232] Eb. S. 237 ff.

[233] Vgl. P. Frauenstädt, Zeitschrift für Sozialwissenschaft, V. Bd., S. 847 ff.

[234] Hugo Winckler, Gesetze Hammurabis, S. 37.

[235] Obiges nach Frauenstädt, Zeitschrift f. Sozialwissenschaft, V. Bd., S. 940 ff.

[236] Heinemann l. c. S. 128 f.

[237] Äneas Sylvius, Historia Friderici III., Kollar p. 215 ff. Vgl. auch Allgemeine deutsche Biographie IV. Bd., S. 258 ff., wo die Grafen von Cilli in etwas milderem Lichte erscheinen.

[238] Hanns Flörke, Studien zur niederländischen Kunst- und Kulturgeschichte, S. 216, Anm. 353.

[239] Zu den letzten Daten vgl. eb. S. 87 und 178.

[240] Eb. S. 163.

[241] Vgl. W. Waetzoldt, Die Kunst des Porträts, S. 386 und zu obigem S. 374–412.

[242] Flörke, S. 10.

[243] Waetzoldt, S. 376.

[244] Vgl. M. Kemmerich, Die frühmittelalterliche Porträtmalerei in Deutschland und derselbe, Die frühmittelalterliche Porträtplastik in Deutschland passim.

Share on Twitter Share on Facebook