Sechster Abschnitt

[124] A. Schultz, Höfisches Leben, I, S. 624 und 629. Ferner A. Schultz, „Das häusliche Leben im Mittelalter“, S. 172.

[125] Derselbe, Höfisches Leben I, S. 632.

[126] Äneas Sylvius (Piccolomini), „Historia Friderici III.“, ed. F. A. Kollar, Analecta monum. Vindob. II., p. 303 ff. Zum Datum vgl. L. Pastor, Geschichte der Päpste, 1. Bd., S. 491.

[127] Ed. Hahn, Braunschweig 1724, „Collectio Monument. vet.“, 1. Bd., p. 777.

[128] A. Schultz, Häusliches Leben, S. 162.

[129] Ders., Höfisches Leben I, S. 590, Anm. 2, Mon. Germ. SS. XVII, 531, Schultz II. Bd., S. 183 und – für das Folgende – I. Bd., S. 607, Anm. 2.

[130] „Chronikon“ IX, 2, übersetzt mit Anlehnung an Laurent in den Geschichtschreibern der deutschen Vorzeit.

[131] Jakob Grimm, Deutsche Rechtsaltertümer, 4. Aufl., II. Bd., S. 299.

[132] Vies des Dames Galantes, Discours premier passim.

[133] Grimm, l. c. S. 348.

[134] A. Schultz, Häusliches Leben, S. 160.

[135] Ders., Höfisches Leben I, S. 648.

[136] Zimmerische Chronik, herausg. von A. Barack, IV. Bd., S. 243 f.

[137] Max Bauer, Das Geschlechtsleben i. d. deutschen Vergangenheit, 5. Aufl., S. 17 ff.

[138] Eb. S. 64 f.

[139] A. Schultz, Deutsches Leben, S. 159 und Grimm, Deutsche Rechtsaltertümer I, 4, S. 613 ff.

[140] Vgl. L. Wahrmund, Beil. 1905, Nr. 286 und eb. 1906, Nr. 21.

[141] Joh. Scherer, Deutsche Kultur- und Sittengeschichte, 11. Aufl., S. 322 ff.

[142] Bauer l. c. S. 241 f.

[143] Äneas Sylvius l. c. ed. Kollar, p. 302 sqs. Das Vorhergehende nach O. Harnack, Medizinisches aus der ältesten Kirchengeschichte, S. 59 f.

[144] Gregorovius, Wanderjahre II, S. 348 ff.

[145] Vgl. Preußische Jahrbücher, 135. Bd., S. 35 ff.

Share on Twitter Share on Facebook